Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    23.12.2022 sru

    Diakoniestation unter neuer Leitung

    Zum 1. Januar 2023 geht die Diakoniestation Groß-Umstadt/Otzberg in die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau (GfdE) über. Die GfdE hat ihren Sitz in Darmstadt und ist in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

    14.12.2022 sru

    Ein Ort der Stärkung

    Die Kirchenvorstandswahl im Sommer 2021 hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Rosemarie Wolf war 18 Jahre im Lengfelder Kirchenvorstand. Eine lange Zeit, aus der sie viel mitgenommen hat.

    07.12.2022 sru

    „Mir gefällt alles, wo Leben drin ist“

    Sie ist mittlerweile die vierte FSJlerin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald: Annika Werwatz ist seit 1. September in der Dekanatsjugendstelle und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Einsatz.

    05.12.2022 sru

    Südafrikanischer Kirchenpräsident zu Gast

    Tafelberg meets Otzberg: Martin Abrahams, der Präsident der Partnerkirche aus Südafrika, war zu Besuch im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.

    02.12.2022 sru

    Prägendes Gesicht der Gemeinde

    Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes hat die Evangelische Friedensgemeinde ihre langjährige Sekretärin Elfi Sussann in den Ruhestand verabschiedet und ihr für ihre Zuverlässigkeit und ihr großes Engagement gedankt.

    30.11.2022 sru

    Verkündigung mit Herz

    „Herzbegegnung“ war das Motto von „Enjoy the Church“, der Veranstaltung für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Höhepunkt war der christliche Aktionskünstler Mr. Joy. Und auch sonst gab es einiges zum Schauen und Genießen.

    18.11.2022 sru

    Das Leben ist keine Selbstverständlichkeit!

    Unser aller Leben hier auf Erden endet mit dem Tod. In Anbetracht dessen ist es nie zu spät, sein Leben zu verändern und neue Schwerpunkte zu setzen. Da ist sich Klinikseelsorgerin Silvia Rollmann sicher.

    18.11.2022 sru

    „Pfarrer sein ist das volle Leben“

    Christina Schultheis ist seit September Vikarin in der Evangelischen Friedensgemeinde Eppertshausen und absolviert dort ihre praktische Ausbildung zur Pfarrerin.

    09.11.2022 sru

    Schwedischer Besuch in der Stadtkirche

    Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald hat in Groß-Umstadt eine Delegation der schwedischen evangelischen Kirche empfangen. Es gab einen regen Austausch über verschiedene Themen – zum Beispiel darüber, wo die Ehrenamtlichen herkommen und was eint und trennt.

    08.11.2022 sru

    „Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Gewalt“

    Das Dekanat Vorderer Odenwald befasste sich auf seiner Herbstsynode schwerpunktmäßig mit der evangelischen Friedensethik und den deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine. Zu Gast war Daniel Untch vom Zentrum Oekumen der EKHN. Vier Prädikantinnen und ein Prädikant wurden gewürdigt. Sie sind seit zehn Jahren in der ehrenamtlichen Verkündigung.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    Collage aus Fotos aus dem Jahresbericht

    02.10.2023 pwb

    Filmprojekt „Wir sind die EKHN“ und Jahresbericht nutzen

    Das Filmprojekt „Wir sind die EKHN“ und der Jahresbericht der EKHN lassen sich ideal für die Kommunikation über die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau nutzen. Die Videoclips können auf Websites eingebunden werden. Und den Jahresbericht gibt es als PDF und kann auch als gedrucktes Exemplar kostenlos bestellt werden.
    Wer ist offen dafür, den guten Geist im Team wirken zu lassen?

    02.10.2023 red

    3. Oktober: An die Wiedervereinigung erinnern

    Der 3. Oktober erinnert an „Deutschland, einig Vaterland": Bis 1990 hatte es zwei deutsche Staaten gegeben: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

    02.10.2023 ds_rk

    Gundernhausen: Fest der Vielfalt mit 700 Menschen

    Das Fest der Vielfalt in Gundernhausen als friedliche Protestaktion gegen eine Wahlveranstaltung der AfD im Ort war ein Erfolg. 700 Menschen waren gekommen. Gemeindepädagogin Andrea Rücker, die die Aktion im ökumenischen Team organisiert hatte, ist glücklich, dass es gelungen ist, ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit gesetzt zu haben.
    Jonathan Pilartz, Tobias Reichert und Laurin Zeissler (von links) freuen sich über ihre Preise.

    01.10.2023 rh

    Musiklische Talente aus der EKHN gehören zu den Gewinner:innen eines Orgelwettbewerbs

    Nebenamtlichen Orgelspielende haben in Köln bei der so genannten "Orgel-Olympiade" eine Kostprobe ihrer Kunst gegeben. Laurin Zeissler (19), Tobias Reichert (17) und Jonathan Pilartz (16) aus hessen-nassauischem Gebiet haben Preise gewonnen.
    Portraifoto

    01.10.2023 pwb

    Dr. Peter Meyer übernimmt Leitung im Zentrum Verkündigung

    Das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau freut sich auf Dr. Peter Meyer. Der 44-jährige Theologe übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Leitung und tritt damit die Nachfolge von Oberkirchenrätin Pfarrerin Sabine Bäuerle an.
    Achtsamkeit

    29.09.2023 red

    Tipps: Ernteprodukte wertschätzen – von der Einkaufspraxis bis zum Tischgebet

    Fast alles, was wir essen, hat einmal gelebt, gehört zu Gottes Schöpfung. Bevor das Gemüse im Einkaufskorb landet, wurde es von Menschen gesät, gepflegt und geerntet. Beim Zubereiten und Essen können wir uns dieser Verbindung bewusstwerden, achtsam dafür werden.
    Portraitfoto

    29.09.2023 pwb

    Paula Lichtenberger geht in den Ruhestand

    Paula Lichtenberger, Referentin für Familienbildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, geht am 30. September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand.
    Gemüse-Altar zu Erntedank

    29.09.2023 ste

    Erntedank: Leuchtende Kürbisse, pralle Ähren, saftige Trauben

    Leuchtende Kürbisse, pralle Getreideähren: Mit Blick auf Erntegaben steht den Menschen das vor Augen, was sie grundsätzlich zum Leben brauchen. Von der Nahrung hängt jedes menschliche Leben ab. Christinnen und Christen gehen davon aus, dass Gott allen Pflanzen, Tieren und dem Menschen Lebenskraft schenkt – dafür danken sie.

    29.09.2023 epd

    Erntedank für Dummies: Um was geht es bei dem Fest?

    Warum feiern Christ:innen eigentlich Erntedank? Und was hat das „Vaterunser“ mit Brot zu tun? Hier gibt es Basiswissen rund um das Erntedankfest.
    Menschenmenge

    28.09.2023 red

    Gemeinden in Gundernhausen: Mit „Fest der Vielfalt“ gegen Populismus

    Ein Signal für Toleranz und Frieden wollen die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Gundernhausen mit einem „Fest der Vielfalt“ setzen. Am 30. September ist dort eine AfD-Wahlkampfveranstaltung geplant.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top