Schulungen
Der Jugendbereich im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald bietet eine Reihe von Schulungen an.
Mitarbeiter*innen-Schulung: Juleica-Kurs in den Osterferien
In den Osterferien, vom 2. bis 6. April 2023, veranstaltet die Dekanatsjugendstelle einen Juleica-Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahre in Bad Kreuznach. Die Jugendleitercard (Juleica), für die man sich durch die Teilnahme an dem Kurs qualifiziert, ist ein bundeseinheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In dem fünftägigen Kurs werden pädagogische, psychologische und aufsichtsrechtliche Themen behandelt, die für Mitarbeiter*innen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit wichtig sind. Darüber hinaus geht es um die Planung von Projekten, um Spiel- und Freizeitpädagogik und um Fragen des Glaubens. Fünf Tage, in denen viel Neues kennengelernt und ausprobiert werden kann. Der Kurs wird in der Jugendherberge in Bad Kreuznach stattfinden. Die Teilnahme kostet 50 Euro.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Telefon 06078/7825925
Manuela.Bodensohn@ekhn.de
Dekanatsjugendreferent Rainer Volkmar
Telefon 06078/7825911
Rainer.Volkmar@ekhn.de
Seminar: Sensibilisierung zum Kindeswohl
Bedarf an einer Schulung?
Dann melde dich in der Dekanatsjugendstelle
Um was geht’s?
Die Kindeswohlschulung ist für alle Personen verpflichtend, die Kinder und Jugendlichen regelmäßig (ohne Übernachtung) betreuen, z.B. bei Gruppenstunden, Projekttagen, Freizeiten etc. Betreuen meint hier insbesondere die Übernahme von Aufsichtspflicht. Regelmäßig bedeutet nicht „einmalig“ wie z.B. bei einem Fest.
In der Schulung geht es darum, auf dieses komplexe und hoch sensible Thema aufmerksam zu machen. Es werden Richtlinien aufgezeigt, wie ein sicheres Umfeld des Vertrauens geschaffen und bewahrt werden kann, damit niemand durch unüberlegte/ungewollte Handlungen, in einen Verdacht gerät.
Themenschwerpunkte:
- Sensibilisierung, Prävention und Intervention
- Nähe und Distanz
- Was brauchen Kinder und Jugendliche?
- Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt
- Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung als Ehrenkodex
- Verhaltenskodex zur Verhinderung von Gewalt in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau
- Verhalten im Verdachtsfall
- Beratungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Ehrenamtliche in der ev. Kinder- und Jugendarbeit
Kindeswohlschulung für Jung und Alt
Information und Beratung
Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn
Telefon: 06078-7825925
E-Mail: Manuela.Bodensohn@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken