Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    25.09.2023 sru

    Zum 50. Mal nachhaltig shoppen

    Der Flohmarkt für Frauenbekleidung in der Reichelsheimer Reichenberghalle ist eine Institution. Seit 1996 gibt es ihn – am vergangenen Sonntag zum 50. Mal. Auch das ist Kirche: Dahinter steht die Evangelische Michaelsgemeinde Reichelsheim.

    20.09.2023 sru

    Orgelstudienfahrt nach Wertheim

    Dekanatskantor Matthias Ernst organisiert am 7. Oktober eine Orgelstudienfahrt nach Wertheim. Dort treffen die Teilnehmenden Carsten Klomp, Professor, gefragter Konzertorganist und Herausgeber einer Orgelschule.

    20.09.2023 sru

    Besuch aus Kapstadt

    Besuch aus der Herrnhuter Partnerkirche in Südafrika: Anfang September machte Brother Lizwi Mtumtum aus Kapstadt einen Zwischenstopp im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.

    18.09.2023 sru

    Segen mit Seifenblasen und Brause

    Am Weltkindertag, 20. September, in diesem Jahr am kommenden Mittwoch, gibt es Segensaktionen in verschiedenen evangelischen Kitas des Dekanats Vorderer Odenwald und auf dem Marktplatz in Babenhausen.

    13.09.2023 sru

    Ausstellung „Kontraste“ im Darmstädter Schloss

    Ökumenepfarrerin Margit Binz und der früherer Gefängnisseelsorger Heinz Zeyer zeigen ihre Arbeiten im Dekanatszentrum in Groß-Umstadt. Die Vernissage ist am 22. September.

    11.09.2023 sru

    Gesegnete Momente am Denkmaltag

    Die lila Luftballon- und Segensbändchen-Aktion des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald kommt am Tag des offenen Denkmals in Groß-Umstadt, an dem auch Bauernmarkt ist, gut an. Die Führungen durchs Darmstädter Schloss nicht minder - einige kamen von weiter her.

    11.09.2023 ds_rk

    Neue Jacken für die Notfallseelsorge

    Zu einem ökumenischen Feldgottesdienst hatten Feuerwehr und Notfallseelsorge am 10. September nach Waschenbach eingeladen. Hier feierte die Feuerwehr ihr 140-jähriges Bestehen. Pfarrer Christoph Mohr aus Nieder-Ramstadt hielt den besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Sportplatz.

    11.09.2023 sru

    Beziehungsvorstellungen

    Kann es verbindend sein, auf YouTube mit Anderen Yoga zu machen? Wie entstehen Beziehungen und was macht Gemeinschaft aus? Darüber macht sich Ökumene-Pfarrerin Margit Binz in ihrem Denkanstoß Gedanken.

    07.09.2023 sru

    Radio Wein-Welle geht auf Sendung

    Das Winzerfest-Radio geht von Freitag, 15. September, 0 Uhr, bis Montag, 18. September, 24 Uhr, wieder auf Sendung. Im Außenstudio an der Georg-August-Zinn-Straße lässt sich Radio live erleben. Und wer von weiter weg ist, kann das Radio über die App oder den Livestream im Internet hören. Zudem ist ein Teil des Radio-Teams am Bauernmarkt unter dem Motto „Gib uns Deine Stimme“ hör- und sichtbar.

    31.08.2023 sru

    Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt

    Die weltweit tätige Hilfsorganisation Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Die Kirchenbesucherinnen und -besucher im Dekanat Vorderer Odenwald sind mit einem deutlichen Plus gegenüber dem Vorjahr am guten Ergebnis ihrer Landeskirche beteiligt.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    Gott - Ich bin da - trotzdem

    02.10.2023 vr

    Ich bin da - Trotzdem: Evangelische Kirche trotzt unsicheren Zeiten

    In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.
    Collage aus Fotos aus dem Jahresbericht

    02.10.2023 pwb

    Filmprojekt „Wir sind die EKHN“ und Jahresbericht nutzen

    Das Filmprojekt „Wir sind die EKHN“ und der Jahresbericht der EKHN lassen sich ideal für die Kommunikation über die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau nutzen. Die Videoclips können auf Websites eingebunden werden. Und den Jahresbericht gibt es als PDF und kann auch als gedrucktes Exemplar kostenlos bestellt werden.
    Wer ist offen dafür, den guten Geist im Team wirken zu lassen?

    02.10.2023 red

    3. Oktober: An die Wiedervereinigung erinnern

    Der 3. Oktober erinnert an „Deutschland, einig Vaterland": Bis 1990 hatte es zwei deutsche Staaten gegeben: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
    Verlassene Häuser auf Hügeln mit trockenem Gras und wenigen Bäumen

    02.10.2023 red

    Hilfe für Notleidende der humanitären Katastrophe von Bergkarabach

    Ein Großteil der armenischen Bewohner:innen hat die Region Bergkarabach nach einem militärischen Einsatz Aserbaidschans verlassen. Auch evangelische Christ:innen helfen den Flüchtenden, wofür um Spenden gebeten wird.

    02.10.2023 ds_rk

    Gundernhausen: Fest der Vielfalt mit 700 Menschen

    Das Fest der Vielfalt in Gundernhausen als friedliche Protestaktion gegen eine Wahlveranstaltung der AfD im Ort war ein Erfolg. 700 Menschen waren gekommen. Gemeindepädagogin Andrea Rücker, die die Aktion im ökumenischen Team organisiert hatte, ist glücklich, dass es gelungen ist, ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit gesetzt zu haben.
    Jonathan Pilartz, Tobias Reichert und Laurin Zeissler (von links) freuen sich über ihre Preise.

    01.10.2023 rh

    Musiklische Talente aus der EKHN gehören zu den Gewinner:innen eines Orgelwettbewerbs

    Nebenamtlichen Orgelspielende haben in Köln bei der so genannten "Orgel-Olympiade" eine Kostprobe ihrer Kunst gegeben. Laurin Zeissler (19), Tobias Reichert (17) und Jonathan Pilartz (16) aus hessen-nassauischem Gebiet haben Preise gewonnen.
    Portraifoto

    01.10.2023 pwb

    Dr. Peter Meyer übernimmt Leitung im Zentrum Verkündigung

    Das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau freut sich auf Dr. Peter Meyer. Der 44-jährige Theologe übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Leitung und tritt damit die Nachfolge von Oberkirchenrätin Pfarrerin Sabine Bäuerle an.
    Achtsamkeit

    29.09.2023 red

    Tipps: Ernteprodukte wertschätzen – von der Einkaufspraxis bis zum Tischgebet

    Fast alles, was wir essen, hat einmal gelebt, gehört zu Gottes Schöpfung. Bevor das Gemüse im Einkaufskorb landet, wurde es von Menschen gesät, gepflegt und geerntet. Beim Zubereiten und Essen können wir uns dieser Verbindung bewusstwerden, achtsam dafür werden.
    Portraitfoto

    29.09.2023 pwb

    Paula Lichtenberger geht in den Ruhestand

    Paula Lichtenberger, Referentin für Familienbildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, geht am 30. September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand.
    Gemüse-Altar zu Erntedank

    29.09.2023 ste

    Erntedank: Leuchtende Kürbisse, pralle Ähren, saftige Trauben

    Leuchtende Kürbisse, pralle Getreideähren: Mit Blick auf Erntegaben steht den Menschen das vor Augen, was sie grundsätzlich zum Leben brauchen. Von der Nahrung hängt jedes menschliche Leben ab. Christinnen und Christen gehen davon aus, dass Gott allen Pflanzen, Tieren und dem Menschen Lebenskraft schenkt – dafür danken sie.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top