Nachrichten
Stellvertretende Kirchenpräsidentin zur Kirche der Zukunft
„Wir wollen wir künftig unter der Perspektive ekhn2030 gut miteinander Kirche Jesu Christi sein?“ Unter dieser Überschrift gab die stellvertretende hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf beim Treffen der Kirchenvorstandsvorsitzenden und deren Stellvertretenden im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald Mitte November in Reinheim geistliche Impulse.In größter Schwäche wird niemand allein gelassen
Vor 30 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) der erste Verein für Notfallseelsorge in Wiesbaden gegründet. Der runde Geburtstag der Notfallseelsorge wird am Samstag, 18. November, in Frankfurt mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Heilig Geist Kirche gefeiert.„Strukturen haben dienenden Charakter“
Im Zuge des Strukturreformprozesses „ekhn2030“ ist der nächste Schritt in Arbeit: Nachdem im Sommer die Nachbarschaftsräume beschlossen wurde, geht es nun darum, die Gebäudesituation neu zu ordnen. Wie das geschehen soll und in welchem Zeitrahmen, darum ging es bei der Dekanatssynode am vergangenen Freitag in der Römerhalle in Dieburg.Pfarrerin Groß wechselt in die Gehörlosenseelsorge
Nach rund acht Jahren verlässt Pfarrerin Kerstin Groß die Evangelische Martinsgemeinde in Münster, um ab 1. Dezember als Pfarrerin für übergemeindliche Gehörlosenseelsorge in Frankfurt zu arbeiten. Sie wird im Gottesdienst am Sonntag, 12. November, verabschiedet.Scharfe Kritik von kirchlich Verantwortlichen an Klimapolitik der Bundesregierung
Mehr als 250 Theologieprofessorinnen und -professoren sowie leitenden Geistliche haben an die Bundesregierung appelliert, den Klimaschutz endlich ernster zu nehmen. Auch Hessen-Nassau gehört mit zu den Erstunterzeichnenden des Aufrufes.„Musikerin ist man sein Leben lang“
Eine Ära geht zuende: 38 ½ Jahre war Eva Wolf Dekanatskantorin erst im Evangelischen Dekanat Groß-Umstadt, nach der Fusion im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Nun geht sie in den Ruhestand.Der Herr der Zahlen
Etliche langjährige Ehrenamtliche sind zur letzten Kirchenvorstandswahl nicht mehr angetreten. Willi Delp war 18 Jahre lang im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen, davon zwölf Jahre als Vorsitzender. Im Dekanatssynodalvorstand war er für die Finanzen zuständig.Zwischen Himmel und Erde
„Zwischen Himmel und Erde“ – so hieß das Programm, welches Andrea Dippon-Meyer mit dem Jugendchor der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim einstudiert hatte und mit dem sie nun einen ebensoweit gespannten Klangraum in dem annähernd vollbesetzten Gotteshaus eröffnete: „Quer durch die Jahrhunderte und durch ganz verschiedene musikalische Stilrichtungen“ reichte die Auswahl, wie Pfarrerin Charlotte Voß umriss.Zum 50. Mal nachhaltig shoppen
Der Flohmarkt für Frauenbekleidung in der Reichelsheimer Reichenberghalle ist eine Institution. Seit 1996 gibt es ihn – am vergangenen Sonntag zum 50. Mal. Auch das ist Kirche: Dahinter steht die Evangelische Michaelsgemeinde Reichelsheim.Besuch aus Kapstadt
Besuch aus der Herrnhuter Partnerkirche in Südafrika: Anfang September machte Brother Lizwi Mtumtum aus Kapstadt einen Zwischenstopp im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Gebetswoche: Liebe leben angesichts harter Realität
Die „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ thematisiert 2024 die Nächstenliebe. Dabei fragt sie, wie Liebe angesichts der aktuellen Weltlage gelebt werden kann.„Es gilt die Vielfalt in der Kirchenmusik zu fördern“.
Ein Wechsel im Landeskirchenmusikdirektorat der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau steht an.Förderfonds: Lebensräume auf Kirchengelände für bedrohte Pflanzen schaffen
Rund 9.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind in Deutschland gefährdet. Auch auf Kirchengrundstücken lässt sich die biologische Vielfalt schützen. Das wird mit einem Förderfonds unterstützt.Weltgebetstag 2024 aus Palästina: aktualisierte Gottesdienstordnung erschienen
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unterstützt Haupt- und Ehrenamtliche dabei, den Weltgebetstag angesichts des Krieges zwischen Israel und der Hamas zu gestalten. Anfang des Jahres wurde eine aktualisierte Gottedienstverordnung veröffentlicht, zudem gibt es Vorbereitungs-Veranstaltungen.Christa Kirschbaum verabschiedet sich als Landeskirchenmusikdirektorin
Am 19. Januar 2024 wird Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum in den Ruhestand verabschiedet und Stefan Küchler als Nachfolger eingeführt.Neue Regeln für Streaming über eigene Websites
Wie können Online-Gottesdienste rechtlich einwandfrei veröffentlicht werden? Erste Verhandlungsergebnisse gibt es bereits.Kirche engagiert sich im Gründerzentrum - Wagemutige gesucht
Bei Sinn-Fragen hat die evangelische Kirche viel zu bieten. Deshalb engagiert sie sich beim Gründerzentrum „Altes Gericht“ in Wiesbaden, in dem Startups Ideen für die Zukunft entwickeln. Dazu hat die evangelische Kirche jetzt auch eine ganz besondere Stelle für Wagemutige und Experimentierfreudige ausgeschrieben.Was tun bei Hochwasserschäden?
Die Wasserstände der Flüsse steigen momentan stetig, Gefahren für Menschen und Schäden an Gebäuden sollten bestmöglich verhindert werden. Hinweise von der Bauabteilung der EKHN für Kirchengemeinden.Wort zum Jahreswechsel: Mit Respekt und Liebe gegen den Stress
Mit Respekt und in Liebe sollen Menschen im kommenden Jahr dem zunehmenden Stress in vielen Lebensbereichen entgegentreten. Das hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seinem Wort zum Neujahr 2024 herausgestellt, das zum Jahreswechsel in der ersten Ausgabe des neuen Magazins „chrismon - plus Hessen-Nassau“ erscheint.Schüler:innen interessieren sich für Gerechtigkeit und Freundschaft
Eine neue Studie zeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Religionsunterricht Nutzen für ihr Leben ziehen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken