Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    04.04.2024 sru

    „Seelsorge ist mein Ding“

    Sie ist mit Leib und Seele Pfarrerin und Seelsorgerin: Nach knapp 18 Jahren an der Kreisklinik Groß-Umstadt geht Silvia Rollmann in den Ruhestand. Dass sie vorzeitig geht, hat familiäre Gründe. Der Verabschiedungsgottesdienst ist am Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik.

    03.04.2024 sru

    Kita-Gruppe in der Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Winterkasten hat einen Teil der Waldhufenkirche an die Stadt Lindenfels abgegeben. Diese hat dort eine Außengruppe der evangelischen Kindertagesstätte Morgenstern errichtet. Von der Lösung profitieren beide.

    20.03.2024 sru

    Den Verstorbenen mit Steinen der Hoffnung gedenken

    Steine als Botschafter des Lebens: Mit einer besonderen Aktion gedenkt der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald am kommenden Wochenende den 275 Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben sind.

    19.03.2024 sru

    Heringer Kirchturm ist einsturzgefährdet

    Risse im Kirchturm und statische Probleme: Seit Februar ist die Heringer Kirche gesperrt. Nach den Osterferien bekommt der Turm ein Korsett, damit er saniert werden kann. Die Kirchengemeinde weicht in Pfarrhaus, Waldkapelle und in die katholische Kirche aus.

    15.03.2024 red

    Kirchengemeinden hissen Demokratie-Flagge

    Ihren Standpunkt für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde wollen rund 200 Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN mithilfe von Bannern und Flaggen deutlich machen. Auch Kirchengemeinden aus dem Vorderen Odenwald beteiligen sich an der Aktion.

    11.03.2024 sru

    Einsatz für Menschen in Not

    Das Team der ökumenisch ausgerichteten Notfallseelsorge in Darmstadt-Dieburg bekommt Verstärkung: Fünf neue Notfallseelsorgerinnen wurden am Samstag (9. März) im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Groß-Zimmern für ihren Dienst beauftragt.

    05.03.2024 sru

    Zukunft des Klosters Höchst

    +++ AKTUALISIERT +++ Nach mehr als zweieinhalbstündiger, intensiver Debatte hat die Landessynode der EKHN sich am Samstagvormittag (27. April) mehrheitlich für die Verpachtung des Klosters Höchst ab 1. Januar 2025 und nicht für einen Verkauf ausgesprochen. Zugleich soll geprüft werden, ob das Kloster in das Eigentum der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung (ZPV) der EKHN übertragen werden soll.

    27.02.2024 sru

    Resolution für Menschenwürde und Demokratie

    „In Gottes Namen bekennen wir Farbe“ ist der Leitspruch des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Daran anknüpfend hat die Synode des Dekanats bei ihrer jüngsten Tagung eine Resolution verabschiedet und dazu aufgerufen, sich für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt einzusetzen. Der Haushalt 2024 und die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie waren weitere gewichtige Themen.

    10.02.2024 sru

    Vorsicht zerbrechlich!

    Ein heiles Leben gibt es nicht, wir müssen mit Verletzungen und Widrigkeiten leben. Wie das geht und warum das auch gut ist, beschreibt Ökumene-Pfarrerin Margit Binz in ihrem Denkanstoß.

    08.02.2024 sru

    Bündnis gegen Rechts lädt zum Mitmachen ein

    Für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie – gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Dafür gehen derzeit Tausende von Menschen in Deutschland auf die Straße. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es – wie in vielen anderen Kreisen in Südhessen – das Bündnis gegen Rechts „Bunt ohne braun“, in dem auch das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Mitglied ist.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    27.02.2024 red

    Freier Sonntag stärkt Resilienz der Gesellschaft

    Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin äußert sich zur Bedeutung von Sonn- und Feiertagen.

    27.02.2024 red

    Kirchen und Gewerkschaften in Hessen diskutieren die Folgen von Armut – und mögliche Lösungen

    Während der Diskussionsveranstaltung in Frankfurt "Armut - ein Dorn im Auge der Demokratie" am 29. Februar um 18:30 Uhr tauschen sich hochkarätige Teilnehmende darüber aus: Inwieweit kann sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten entgegengewirkt werden?

    23.02.2024 red

    Langfristige Strategie für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine notwendig

    Jahrestag: Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann machen sich für Bleibeperspektiven stark.

    23.02.2024 red

    Solidarisierungsaufruf an Kirchengemeinden, den Klimastreik am 1. März zu unterstützen

    Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und das Zentrum Oekumene rufen die Kirchengemeinden auf, den bundesweiten Klimastreik unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ am 1. März 2024 zu unterstützen.

    20.02.2024 red

    ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau?

    Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.

    20.02.2024 red

    FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Umgang der EKHN mit sexualisierter Gewalt

    Seitdem die Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht wurde, sind viele Fragen aufgetaucht. Hier sind die Antworten zusammengestellt.

    19.02.2024 red

    Demonstration & Diskussion gegen rechts

    In einer Stellungnahme hatte Kirchenpräsident Jung dazu aufgerufen, sich menschenverachtenden Ideen in den Weg zu stellen. Nach vielen Kundgebungen auf hessen-nassauischem Gebiet sind weitere Veranstaltungen geplant.

    19.02.2024 red

    Studierende der EHD evaluieren inklusive Praxis an Schule

    Die Ernst Reuter Schule in Groß-Umstadt arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt inklusiv, eine Seminargruppe des Masterstudiengangs „Inclusive Education“ der Evangelischen Hochschule Darmstadt hat dieses bewährte Konzept evaluiert.

    19.02.2024 red

    EKD befördert Inklusion durch Stipendien für Schüler*innen

    Förderprogramm „Teilhabe ermöglichen – Stipendien für Hilfsmittel“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) mit Unterstützung der Barbara-Schadeberg-Stiftung.

    14.02.2024 red

    Evangelische Fastenaktion: Komm rüber! Sieben Wochen ohne Alleingänge

    Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2024, beginnt die evangelische Fastenaktion "Sieben Wochen ohne". Sie motiviert, Gemeinschaft neu zu entdecken.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top