Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Tag des offenen Denkmals

    Kirchen öffnen am Denkmaltag ihre Pforten

    Hilke WiegersKirchenschiff mit Blick vom Altarraum aus Richtung OrgelDie Martinskirche in Gensingen

    Am zweiten Sonntag im September findet jährlich der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch historische Kirchenbauten öffnen am 13. September ihre Pforten. Besucher können sie einfach besuchen oder bei Orgelklängen oder Lesungen entspannen.

    So verschieden die Kirchen in Hessen und Nassau sind, so unterschiedlich sind auch die Angebote am Tag des Offenen Denkmals. die Multimediaredaktion hat einige Tipps für Sie zusammengestellt:

    Lauterbach zum Tag des offenen Denkmals

    In der Lauterbacher Stadtkirche findet um 17 Uhr eine Orgelvesper statt. Orgelstücke wechseln sich ab mit kurzen, inspirierenden Lesungen. „Wir sind Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“: Vor 100 Jahren prägte der noch heute weltbekannte Philosoph, Theologe, Arzt und Musiker Albert Schweitzer (1875 - 1965) seinen Leitsatz von der „Ehrfurcht vor dem Leben“. Karin Klaffehn liest Texte aus Schweitzers vielfältigen Schriften. Claudia Regel spielt an der Hillebrand-Orgel der Stadtkirche unter anderem Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss an das Konzert bietet sie eine kurze Orgelführung an, bei der sie seltene Einblicke in sonst nicht zugängliche Bereiche des Instruments gewährt. Außerdem erfahren die Besucher Näheres zur Geschichte der Orgeln in der Stadtkirche. Der Eintritt zu Vesper und Orgelführung ist frei, um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit wird herzlich gebeten.

    Adresse: 36341 Lauterbach, An der Kirche 3

    Infos auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde Lauterbach

    Gensingen zum Tag des offenen Denkmals

    Die Evangelische Kirchengemeinde Gensingen-Grolsheim bietet ein besonderes Programm für diejenigen Besucher an, die mehr über die spätbarocke Martinskirche in der Kirchgasse erfahren möchten. Ab 16.30 Uhr ist der Saalbau, der 1747/48 wohl nach Plänen des kurpfälzischen Baumeisters Kaspar Valerius errichtet wurde, geöffnet. Um 17 Uhr lädt die Historikerin Hilke Wiegers zu einem kleinen (kunst-) historischen Streifzug in und um die Kirche ein. Im Anschluss lädt der Organist der Kirchengemeinde, Wolfgang Reimann, zu einer Vorstellung und einem kleinen Konzert auf der wertvollen Gensinger Stumm-Orgel von 1774 ein.

    Adresse Martinskirche: 55457 Gensingen, Kirchgasse 2

    Infos auf der Website der Kirchengemeinde

    Riedstadt zum Tag des offenen Denkmals

    In der Evangelischen Kirche Goddelau spielt um 17 Uhr Bettina Schimkat auf der Orgel. Das Orgelkonzert führt durch zwei Jahrhunderte auf dem Weg zur Bach’schen Fuge und über Gipfel und Täler.

    Adresse: 64560 Riedstadt, Starkenburger Str. 34

    www.gollerkersch.de

    Bingen zum Tag des offenen Denkmals

    In der Christuskirchengemeinde Bingen-Büdesheim bleibt die Kirche nach dem Gottesdienst am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Um 14.30 Uhr bietet Kay Uwe Buchsteiner eine Kirchenführung an. Um 17 Uhr sind alle, die für die Sanierung der Kirche gespendet haben, zu einem Kirchen-Cocktail und einer Kirchenführung eingeladen. Architekt, Bau-Ausschuss und Fundraising-Ausschuss werden kurze Berichte geben.

    Adresse: Dromersheimer Chaussee 1, 55411 Bingen am Rhein

    www.christuskirche-bingen.de

    Partenheim zum Tag des offenen Denkmals

    Auch die Evangelische Kirchengemeinde Partenheim hat am 13. September ein volles Programm anzubieten. Um 10.15 Uhr wird der neue Kirchenvorstand eingeführt, um 14 und um 17 Uhr werden Führungen durch die spätgotische Kirche St. Peter mit ihrer wunderschönen Friedhofsmauer geboten. Um 20 Uhr lädt die Gemeinde dann in ihre Kirche zu einer besondere Abendveranstaltung unter dem Titel „Lieber Herr Käthe“ mit Rezitationen aus Martin Luthers privater Post.

    Adresse: 55288 Partenheim, Vordergasse 48

    www.partenheim-evangelisch.de

    Heidesheim zum Tag des offenen Denkmals

    Die Evangelische Kirchengemeinde Heidesheim engagiert sich am Tag des Offenen Denkmals bei der Öffnung der Burg Windeck aus dem 13. Jahrhundert. In der Burg fand 1908 der erste offizielle Gottesdienst der Evangelischen Gemeinde Heidesheim statt. Man kann in den Turm steigen und hat einen wunderbaren Ausblick auf Heidesheim und Umgebung. Im Garten wird dazu von der Evangelischen Gemeinde ein kleines Kirchenkaffee betrieben.

    Adresse: 55262 Heidesheim am Rhein, Bergstraße 5

    www.ev-kirchengemeinde-heidesheim.de

    Usingen zum Tag des offenen Denkmals

    In Usingen ist am zweiten Septemberwochenende immer Kerb, viele Besucher nutzen die Kirchenführung, um vom Kirchturm auch einmal auf das Kerbetreiben hinabzuschauen. Die Kirche ist von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gemeinde stellt die liebevoll restaurierte, das heißt voll funktionsfähige, alte Kirchturmuhr vor. Führungen sind um 14 Uhr und um 15:30 Uhr, bei der man die Kirche, die alte Kirchturmuhr und den Kirchturm besichtigen kann. Natürlich unter kompetenter Begleitung!

    Adresse: 61250 Usingen, Kirchgasse

    www.usingen.evangelisch-hochtaunus.de

    Frankfurt zum Tag des offenen Denkmals

    Die Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt/Höchst lädt um 17 Uhr in die Stadtkirche Höchst ein. Michael Riedel spielt Werke von Bach, Couperin und Brahms.

    Adresse: 65929 Frankfurt-Höchst, Leverkuser Straße /Ecke Melchiorstraße

    www.evangelischeshoechst.de

    Eppstein zum Tag des offenen Denkmals

    In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts von den Herren von Eppstein die Talkirche im spätgotischen Stil errichtet.  11 Uhr bis 17 Uhr finden Führungen statt.

    Adresse: 65817 Eppstein, Burgstraße 44 

    www.talkirche.de

    Darmstadt zum Tag des offenen Denkmals

    Die Johanneskirche in Darmstadt ist geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Auf Wunsch kann der Turm bestiegen werden. Auch das Kellergeschoss kann begangen werden. Es wird Kaffee, Tee und Gebäck angeboten.

    Adresse: 64293, Darmstadt, Liebigstraße 11

    www.johannesgemeinde.com

    Die Matthäusgemeinde in Darmstadt bietet eine Kirchenführung nach dem Gottesdienst um ca. 11.15 Uhr an, die Kirche ist nachmittags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Interessenten erhalten Auskünfte über die Historie der Kirche von Albert Hufnagel. 

    Adresse: 64295 Darmstadt, Heimstättenweg 75

    www.ev-matthaeusgemeinde-darmstadt.de

    Die Evangelische Dreifaltigkeitskirche in Darmstadt Eberstadt ist geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr. Führungen: 11 Uhr Kirchraum- und Kirchturmführung, Empfang auf dem Kirchhof, 9 Uhr bis 12 Uhr Ausstellung zum Kirchbau und Kirchenrenovierung (Keine Anmeldung erforderlich). Die Veranstaltung ist auch für Kinder geeignet.

    Adresse: 64297 Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 305

    www.dreifaltigkeitsgemeinde-eberstadt.de


    Die Stadtkirche in Darmstadt ist eine Offene Kirche. Das heißt: Auch außerhalb der Gottesdienst- und Veranstaltungszeiten ist sie geöffnet. Dies wird von Passanten unter der Woche eifrig genutzt – für einen Moment der Stille, der Andacht, der Einkehr, des Gebets. Von 13 Uhr bis 17 Uhr ist die Kirche geöffnet, Turmöffnung von 13 Uhr bis 15 Uhr. Um 13 Uhr und um 15 Uhr gibt es Führungen durch Kirche und Landgrafengruft

    Adresse: 64283 Darmstadt, Kirchstraße 11

    www.stadtkirche-darmstadt.de

    Mainz zum Tag des offenen Denkmals

    Ein Einblick in die Grabungen der Evangelischen St. Johanniskirche in Mainz ist in der Zeit von 12 bis 18 Uhr möglich. Da die St. Johanniskirche zurzeit eine Grabungsbaustelle ist, kann der Eintritt nur im Rahmen von Gruppen geschehen. Hierfür ist eine Eintrittskarte notwendig, die am Tag des offenen Denkmals an der St. Johanniskirche erhältlich ist. Der Eintritt ist hierzu frei. Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Forscherinnen und Forscher stellen Fundstücke aus und erläutern die Techniken der Handwerker aus verschiedenen Epochen. Glanzstücke werden Fragmente einer karolingischen Schrankenplatte aus dem 8. Jahrhundert sein, aber auch Teile der alten Heizungsanlage aus dem 20. Jahrhundert. 

    Adresse: 55116 Mainz, Bischofsplatz 10

    Wiesbaden zum Tag des offenen Denkmals

    Die Marktkirche ist von 14 Uhr bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Zu jeden vollen Stunde findet an diesem Nachmittag eine Kirchenführung statt. Eine halbstündige Orgelmusik um 18 Uhr mit Kirchenmusiker Hans Uwe Hielscher schließt diesen informativen Nachmittag ab.

    Adresse: 65183 Wiesbaden, Schloßplatz 4

    www.marktkirche-wiesbaden.de

    Die Evangelische Kirche in Bierstadt ist von 14 Uhr bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Führungen gibt es bei Bedarf.

    Adresse: 65191 Wiesbaden, Anton-Jäger-Straße 2

    www.bierstadt-evangelisch.de

    Die Evangelische Kreuzkirche ist von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.

    Adresse: 65195 Wiesbaden, Walkmühltalanlagen 1

    www.kreuzkirchengemeinde-wiesbaden.de

    Evangelische Lutherkirche: Geöffnet von 10 bis 18 Uhr, 10 Uhr Gottesdienst, 12.30 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung, 16 Uhr noch eine Kirchenführung.

    Adresse: 65187 Wiesbaden, Sartoriusstraße 16

    www.lutherkirche-wiesbaden.de

    Evangelische Hauptkirchengemeinde in Wiesbaden-Biebrich: Gottesdienst um 10 Uhr und anschließend Kirchkaffee. Die Kirche bleibt danach offen zum Gebet und zur Besichtigung. Ab 14 Uhr zeigt Steinmetzin Fanny Keller (Gernsbach) im Kirchhof ihr handwerkliches Können. Sie schuf unter anderem die Partnerschafts-Stele Glarus-Biebrich am Rathenauplatz. Um 17 Uhr spricht Heimatforscher Peter-Michael Glöckler über das „1000 Jahre alte Handwerk Hauptkirche“: Eine Baubruderschaft des Reichsklosters St. Peter aus Seltz/Elsass erstellte um 995 die winzige Vorgängerkirche (Petruskirche), die noch fragmentarisch erhalten ist. Glöckler bietet demnach eine Zeitreise in das Mittelalter an. Er wird dabei musikalisch begleitet von Harfenistin Zita Trost-Bartsch. Der Tag klingt bei Wasser, Wein und Spundekäs im Kirchhof aus.

    Adresse: 65203 Wiesbaden, Elise-Kirchner-Straße 15

    www.hauptkirche-biebrich.de

    Evangelische Christophoruskirche in Wiesbaden-Schierstein, ist von 11 bis 18  Uhr geöffnet.

    Adresse: 65201 Wiesbaden, Bernhard-Schwarz-Str. 25

    www.christophorusgemeinde-schierstein.de

    Die Evangelische Kirche Naurod ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Kirche. Geplant ist auch ein kunsthistorischer Vortrag.

    Adresse: 65207 Wiesbaden-Naurod, Kirchhohl 3

    www.ev-kirche-naurod.de


    Die Evangelische Thalkirche auf dem Sonnenberg hat von 12 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es eine Orgel-Führung mit Klangbeispielen.

    Adresse: 65191 Wiesbaden, Talstraße 15

    www.thalkirchengemeinde.de

    Hochheim zum Tag des offenen Denkmals 

    Evangelische Kirche Hochheim: Geöffnet von 9 Uhr bis 18 Uhr. Gottesdienst um 10 Uhr und am Nachmittag eine halbe Stunde Krabbel-Gottesdienst ab 16 Uhr. Zu diesen Zeiten können keine Besichtigungen angeboten werden.

    Adresse: Burgeffstraße 5, 65239 Hochheim am Main

    www.ev-kirche-hochheim.de

    Walluf zum Tag des offenen Denkmals

    Die Evangelische Heilandskirche Walluf ist von 10 - 18 Uhr geöffnet,  von 10 bis 11 Uhr ist Gottesdienst.

    Adresse: 65396 Walluf, Schöne Aussicht 10

    www.heilandsgemeinde.com

    Butzbach zum Tag des offenen Denkmals

    Evangelische Markuskirche
    10 h Gottesdienst, 11 h Führung durch die Kirche, geöffnet bis 17:30 h

     

    Adresse: 35510 Butzbach, Kirchplatz 12

    www.markusgemeinde.de

    Dauphetal-Dautphe zum Tag des offenen Denkmals

    Die historische Martinskirche  ist 11.30-19 Uhr geöffnet und kann mittels Smartphone multimedial erkundet werden.

    Adresse: 35232 Dautphetal, Grüner Weg 2

    www.martinsbote.de

     

    Gießen zum Tag des Offenen Denkmals

    Die Johanneskirche ist am Tag des offenen Denkmals, 13.09.15, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können einen Blick auf die Baustelle der aktuellen Innensanierung werfen und sich über den Stand der Arbeiten informieren. Um 20:00 Uhr ist ein „Baustellen-Gottesdienst“

    Adresse: 35390 Gießen, Südanlage

    www.johannesgemeinde-giessen.de 

     

    Die Kapelle auf dem Alten Friedhof (Evangelische Luthergemeinde) ist von 11:30 - 17:00 Uhr für historisch interessierte Besucher geöffnet. Fachkundige Gemeindemitglieder stehen für sachkundige Auskünfte zur Verfügung. Spezial-Thema: Lahn-Marmor auf dem Alten Friedhof

    Adresse: 35394 Gießen, Licher Str./Nahrungsberg

    www.luthergemeinde.de

     

    Die Evangelische Michaelskirche Gießen-Wieseck ist von 10-17 Uhr geöffnet. Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr findet "rund um den Kirchturm" das alljährliche Gemeindefest statt. Führungen auf den Kirchturm (für Schwindelfreie) beginnen um 15 und um 16 Uhr. Gegen 17 Uhr wird dann die Kirche wieder geschlossen.

    Adresse: 35396 Giessen, Kirchstrasse 19

    www.michaelsgemeinde.de

     

    Gießener Umland:

    Die alte Martinskirche in Heuchelheim ist am Tag des offenen Denkmals von 14.00 – 15.30 Uhr geöffnet. 15:00 Uhr Vorstellung der historischen Orgel der alten Martinskirche Heuchelheim, Gehäuse von Johann Christian Köhler, 1755, Orgel von Förster & Nicolaus, 1925. Organist Jörg R. Becker zeigt die Funktionsweise der Orgel anhand verschiedener Klangbeispiele. Gerne können begeisterte Musiker und interessierte Nachwuchsspieler die Orgel auch selbst spielen.  Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, auch die direkt benachbarte neue Kirche und deren Orgel zu besichtigen.

    Adresse: 35452 Heuchelheim, Schulgasse 4

    www.heuchelheim-evangelisch.de

     

    Die Evangelische Kirche Leihgestern  ist von 11 - 17 Uhr geöffnet. Kirchenvorsteher geben Interessierten Auskunft über die Geschichte der 1907 gebauten Kirche

    Adresse: 35440 Linden, Kirchstraße 15

    www.ev-kirche-leihgestern.de

     

    Groß-Umstadt zum Tag des Offenen Denkmals

    Die Stadtkirche Groß-Umstadt ist geöffnet von 9-18 Uhr; Führungen: 11.30 (nach dem Gottesdienst), 15 und 17 Uhr, dabei kann auch der Turm von 1260 bestiegen und die dort befindliche berühmte Ritzert-Uhr besichtigt werden.

    Adresse: 64823 Groß-Umstadt, Marktplatz

    www.gross-umstadt-evangelisch.de

    Das Dekanat Vorderer Odenwald zeigt im Darmstädter Schloß die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“. Geöffnet von 11-17.30 Uhr; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dekanats informieren und zeigen die Räume. 14 bis 17 Uhr: Papierschröpfen und Kerzenziehen für Kinder

    Adresse: 64823 Groß-Umstadt, Am Darmstädter Schloß 2

    www.vorderer-odenwald-evangelisch.de

     

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top