Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Tag des offenen Denkmals

    Kunterbuntes Angebot zum Tag des offenen Denkmals

    Harald Gärtner/wikimedia.orgPaulusplatz mit Pauluskirche in DarmstadtPaulusplatz mit Pauluskirche in Darmstadt

    Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnen zahlreiche historische Bauten und Stätten ihre Türen. Viele von ihnen sind sonst nicht öffentlich zugänglich.

    Der Tag des offenen Denkmals am 14. September steht unter dem Motto „Farbe“. Malerei und Architektur führten schon lange eine „faszinierende Symbiose“, erklärte der Präsident des Hessischen Landesamts für Denkmalpflege, Gerd Weiß, in Wiesbaden. So werde etwa bei der dekorativen Ausstattung eines Baus, etwa durch Fresken oder Mosaiken, auf die Wirkung der Farbe gesetzt. Bereits die Völker des Altertums hätten durch farbige Gestaltung die Formen der einzelnen Bauelemente hervorgehoben.

    Insgesamt sind am Tag des offenen Denkmals in Hessen rund 500 und in Rheinland-Pfalz rund 300 Denkmäler zu besichtigen, von denen viele in der Regel nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu gehören das ehemalige Camp King in Oberursel, das Kloster Altenberg in Solms-Oberbiel, die ehemalige Synagoge in Beselich-Schupbach und die Chinesische Tapete im Schloss Hallenburg in Schlitz. Den Denkmaltag in Hessen eröffnet der Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein (CDU), bereits am Samstag, 13. September, im Behrensbau im Industriepark Frankfurt-Höchst. 

    Die Auftaktveranstaltung in Rheinland-Pfalz beginnt  am Samstag auf der Marksburg in Braubach. Die Burg am Rhein sei ein offensichtliches Beispiel für die besondere Außenwirkung der baulichen Farbgebung, sagt der Landeskonservator Joachim Glatz. 

    © epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top