Nachrichten
Spannende Einblicke in kirchliche Berufsfelder
Beim diesjährigen Girls’Day und Boys’Day, dem bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung, hatten sich 17 Mädchen und Jungen das Angebot des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald „Irgendwas mit Kirche“ ausgesucht. Sie konnten was erleben und waren voller Begeisterung dabei.Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen
Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.Dank an alle Mitarbeitenden
Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken in einem gemeinsamen Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN für das große Engagement – insbesondere auch im Zusammenhang mit ekhn2030.Offene Stellen im Dekanat
In verschiedenen Kitas des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald sind Stellen offen. Das Dekanat selbst sucht zum 1. September 2025 eine Referentin oder einen Referenten (m/w/d) für Gesellschaftliche Verantwortung.Der Küchentisch als Hoffnungsort
Die Konzertlesung „Jesus ist nicht schwarz-weiß“ von Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl setzte sich in der Stadtkirche Babenhausen auf spielerische und sehr persönliche Weise mit dem Thema Rassismus auseinander.Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik
Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.Wechsel im Babenhäuser Gemeindebüro
Ursula Stähle, die langjährige Gemeindesekretärin der Kirchengemeinden Babenhausen und Harreshausen, wird im Sommer altersbedingt aufhören. Eine Nachfolgerin ist gefunden: Ulrike Kemp war schon viele Jahre in einer Kirchengemeinde tätig. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. März, wird sie eingeführt.Später ist jetzt
Dreimal schon wollte Margit Binz, Ökumene-Pfarrerin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, nach Israel reisen. Zum ersten Mal. Dreimal scheiterte es an den äußeren Umständen. Nun hat es geklappt – wenn auch nicht ohne Bauchgrummeln ob der politischen Lage. Vom 11. bis 28. Februar war Margit Binz in Israel und schildert hier, wie es ihr ergangenen ist.Verabschiedung von Pfarrerin Erika Häring
Nach knapp zwölf Jahren als Gemeindepfarrerin in Reichelsheim ist Erika Häring zum 1. März in die Luthergemeinde nach Griesheim gewechselt. Sie wird am Sonntag, 9. März, 10 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche in Reichelsheim verabschiedet.Ein Leben für die Orgel
Die Orgel in Reinheim hat es Bernd Genz besonders angetan. Vor allem seit ihrer Restaurierung. Der Reinheimer Organist spielt nicht nur, er komponiert auch und feiert in diesem Jahr sein 30. Organistenjubiläum.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Fürbitten-Gebet nach tödlichen Schüssen auf Frankfurter Hauptbahnhof
Ein Mann wurde am Dienstagabend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission Frankfurt sind tief bestürzt, ebenso viele andere und Socia-Media-Pfarrer Neumeier, der ein Gebet verfasst hat.Gebete und Segen zum neuen Schuljahr
Im neuen Schuljahr warten viele Chancen wie neue Freundschaften und die Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Aber auch Herausforderungen wie Konflikte oder die ein oder andere ungünstige Note sind denkbar. Christinnen und Christen glauben daran, dass Gott sie in jeder Lebenslage begleitet. Diese Verbindung lässt sich mit Gebeten und Segen stärken.Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen
Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.Manuel Schienke ist neuer Referent für Popularmusik
Am 20. September 2024 wird der neue Referent für Popularmusik der EKHN im Rahmen eines Gottesdienstes in sein Amt eingeführt.Innovationsfonds: zweite Runde der Projektförderung startet
Jetzt mitmachen und noch bis zum 15. November 2024 bewerben!Hessentag: 30.000 Gäste kamen zur „Erlebnis:Kirche“
Evangelische Kirchen und Diakonie ziehen positive Bilanz – Zahlreiche SegnungenDer Jugendkirchentag der EKHN ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche
Jugendkirchentag in Biedenkopf wurde eröffnet – läuft noch bis 2. JuniOnline-Veranstaltung: Kirchliches Leben im Nachbarschaftsraum neu gestalten
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 lädt am 25. Juni 2024 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema ist "Mehr Innovation wagen: Kirchliches Leben im NBR neu gestalten".Startschuss für die „Erlebnis:Kirche“ auf dem Hessentag
Evangelische Kirchen und Diakonie laden ab dem 24. Mai in die Fritzlarer Stadtkirche ein.Brief an Bundespräsidenten: Warnung vor Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes
135 Menschen - fast alles Theologinnen und Theologen in Wissenschaft und Kirche - fordern, dass der Bundespräsident die Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes nicht unterschreiben soll. Sie halten die Gesetzesnovelle für verfassungswidrig. So schätzen sie beispielsweise die Maßnahmen um Treibhausgasneutralität zu erreichen, nicht annähernd als ausreichend ein. Auch aus der EKHN gibt es Unterzeichnende.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken