Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    27.11.2024 sru

    Verbundenheit und Erinnerung

    Der Verstorbenen gedenken: Der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald organisierte zum mittlerweile zweiten Mal einen stimmungsvollen Gedenkgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Groß-Umstadt.
    Portrait

    26.11.2024 pwb

    Soziologe sieht Gegentendenzen zum Bedeutungsverlust der Kirche

    Der Religionssoziologe Detlef Pollack hält den Bedeutungsverlust von Kirche für umkehrbar. "Es gibt eine ganze Reihe von Gegentendenzen", sagte der Seniorprofessor der Universität Münster am Mittwoch auf einer Veranstaltung zum Buß- und Bettag in Trier.

    25.11.2024 sru

    Auf der Flucht – aber wohin?

    Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Auf der Flucht – aber wohin?

    19.11.2024 sru

    Bewegende Momente in der Gemeinschaft

    Sterben und Tod – das war das Thema des großen Konfi-Samstags am vergangenen Wochenende. Rund 70 Konfirmandinnen aus Babenhausen, Schaafheim und Ortsteilen erlebten eine große Gemeinschaft.

    15.11.2024 sru

    Und immer wieder Werwölfe

    Die zweite Herbst-Kinderfreizeit des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald war erneut ein voller Erfolg. Zehn Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und vier Teamer*innen haben mit viel Spaß und Energie fünf Tage im Selbstversorgerhaus Jugendhaus Gunzenbach verbracht. Die Tage waren gefüllt mit verschiedenen Angeboten.

    07.11.2024 sru

    Ein kritischer Geist

    Viele Jahre an vielen Stellen im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gehen zu Ende. Nach zuletzt drei Jahren in Semd wechselt Pfarrer Andreas Leipold Ende des Monats in den Ruhestand. Der Gottesdienst zu seiner Verabschiedung ist am Sonntag, 17. November, 14 Uhr, in der evangelischen Kirche in Semd.

    05.11.2024 sru

    Schutzraum Kirche

    Kirchenasyl als letzte Rettung: Die Bedeutung und Durchführung des Kirchenasyls bildete den Schwerpunkt der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald unter der Leitung von Präses Ulrike Laux. Zwei Prädikanten wurden für ihren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst geehrt.

    28.10.2024 epd

    Künftige Kirchenpräsidentin Tietz: Kirchensteuer ist Nächstenliebe

    Die zur hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin gewählte Theologin Christiane Tietz hält die Kirchensteuer für eine Form von christlicher Nächstenliebe. „Weil man die breite kirchliche Arbeit finanziert und so die Gesellschaft unterstützt“, sagte Tietz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

    16.10.2024 sru

    Lydia Lauxmann ist die neue Klinikseelsorgerin

    Die evangelische Klinikseelsorgestelle an der Kreisklinik Groß-Umstadt war nur wenige Monate unbesetzt. Seit 1. Oktober ist Dr. Lydia Lauxmann im Dienst. Mit geringem Stellenumfang wird sie außerdem in einem Nachbarschaftsraum des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald als Pfarrerin tätig sein. Im Gottesdienst am Montag, 2. Dezember, führt Dekan Joachim Meyer sie als Klinikseelsorgerin ein.

    14.10.2024 sru

    „Antisemitismus wird nie satt”

    Dr. Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” ist das Thema seines Vortrags, den er auf Einladung des InterReligiösen Forums im Landkreis Darmstadt-Dieburg am Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, im Hofgut Reinheim hält. Um was es im Detail geht, erläutert er hier.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    21.08.2024 red

    Fürbitten-Gebet nach tödlichen Schüssen auf Frankfurter Hauptbahnhof

    Ein Mann wurde am Dienstagabend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission Frankfurt sind tief bestürzt, ebenso viele andere und Socia-Media-Pfarrer Neumeier, der ein Gebet verfasst hat.

    19.08.2024 red

    Gebete und Segen zum neuen Schuljahr

    Im neuen Schuljahr warten viele Chancen wie neue Freundschaften und die Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Aber auch Herausforderungen wie Konflikte oder die ein oder andere ungünstige Note sind denkbar. Christinnen und Christen glauben daran, dass Gott sie in jeder Lebenslage begleitet. Diese Verbindung lässt sich mit Gebeten und Segen stärken.

    12.08.2024 red

    Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen

    Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.

    08.08.2024 red

    Manuel Schienke ist neuer Referent für Popularmusik

    Am 20. September 2024 wird der neue Referent für Popularmusik der EKHN im Rahmen eines Gottesdienstes in sein Amt eingeführt.

    06.08.2024 red

    Innovationsfonds: zweite Runde der Projektförderung startet

    Jetzt mitmachen und noch bis zum 15. November 2024 bewerben!

    03.06.2024 red

    Hessentag: 30.000 Gäste kamen zur „Erlebnis:Kirche“

    Evangelische Kirchen und Diakonie ziehen positive Bilanz – Zahlreiche Segnungen

    31.05.2024 red

    Der Jugendkirchentag der EKHN ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche

    Jugendkirchentag in Biedenkopf wurde eröffnet – läuft noch bis 2. Juni

    28.05.2024 red

    Online-Veranstaltung: Kirchliches Leben im Nachbarschaftsraum neu gestalten

    Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 lädt am 25. Juni 2024 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema ist "Mehr Innovation wagen: Kirchliches Leben im NBR neu gestalten".

    24.05.2024 red

    Startschuss für die „Erlebnis:Kirche“ auf dem Hessentag

    Evangelische Kirchen und Diakonie laden ab dem 24. Mai in die Fritzlarer Stadtkirche ein.

    22.05.2024 red

    Brief an Bundespräsidenten: Warnung vor Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes

    135 Menschen - fast alles Theologinnen und Theologen in Wissenschaft und Kirche - fordern, dass der Bundespräsident die Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes nicht unterschreiben soll. Sie halten die Gesetzesnovelle für verfassungswidrig. So schätzen sie beispielsweise die Maßnahmen um Treibhausgasneutralität zu erreichen, nicht annähernd als ausreichend ein. Auch aus der EKHN gibt es Unterzeichnende.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top