Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    28.05.2025 pwb

    Kirche und Diakonie präsentieren sich mit Quellenkirche

    Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die „Quellenkirche“ und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.

    28.05.2025 sru

    Unterwegs auf dem Vaterunser-Weg

    Der Frauenpilgerweg „Gegen das Runzeln der Seele“ ist eine gute Tradition im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Einmal im Jahr veranstalten Dekanatsfrauenausschuss und Dekanat den Pilgerweg an unterschiedlichen Orten, um die Gemeinschaft mit Gott und untereinander im Unterwegssein zu erleben. In diesem Jahr ging es nach Höchst auf den Vaterunser-Weg.

    22.05.2025 sru

    Ein Hauch von Ewigkeit

    Die evangelische Kirchengemeinde Groß-Zimmern lässt die drei Stahlglocken durch sechs neue Bronzeglocken ersetzen. Nun wurden die neuen Glocken bei der Firma Rincker im Lahn-Dill-Kreis gegossen. Der Glockenförderverein hat eine Busfahrt dorthin organisiert, sodass Menschen aus der Gemeinde und Interessierte bei diesem besonderen Moment dabei sein konnten.

    22.05.2025 sru

    Freiluftgottesdienste an Christi Himmelfahrt

    Ob im Wald, am Fluss oder auf dem Berg – einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern, ist etwas Besonderes und lässt sich wunderbar mit einer Radtour, einer Wanderung oder einem Spaziergang verbinden. Traditionell beginnt am Himmelfahrtstag, in diesem Jahr am Donnerstag, 29. Mai, die Saison der Freiluftkirche.

    21.05.2025 sru

    Pfarrer Dr. Frank Fuchs ist gestorben

    Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und die Evangelische Kirchengemeinde Babenhausen/Harreshausen trauern um Dr. Frank Fuchs. Der langjährige Pfarrer von Babenhausen und Harreshausen ist am 19. Mai im Alter von 59 Jahren infolge einer Krebserkrankung gestorben.

    20.05.2025 sru

    Vom Himmel

    Ökumenepfarrerin Margit Binz macht sich Gedanken über den Himmel in räumlicher und göttlicher Sphäre und darüber, warum es gut ist, in den Himmel verliebt zu sein.
    Nahaufnahme von fünf Erdbeeren

    15.05.2025 sru

    Betriebsbesuch in Messel und Groß-Umstadt

    Die Aktion „Wir machen Türen auf“ ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Produktionsbereiche. In diesem Jahr geht es um Betriebe der Nahrungsmittelindustrie - am 20. Juni werden Algoliner in Messel und der Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt besucht.

    14.05.2025 sru

    Team „Kirche in Bewegung“ beim Merck-Firmenlauf

    Kirche in Bewegung: Unter diesem Motto beteiligten sich rund 70 Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, aus fünf evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat, dem Kirchlichen Schulamt und der Evangelischen Regionalverwaltung Starkenburg-Ost beim 12. Merck-Firmenlauf.

    09.05.2025 sru

    „Erinnerungsarbeit ist aktiver Friedensdienst“

    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Anlässlich des 80. Jahrestages veranstaltetet das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald in Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Gemeinde Münster am Donnerstagabend eine Gedenkstunde auf dem Muna-Gelände in Münster.

    07.05.2025 sru

    Gemeinsam zum Lob Gottes

    Zum ersten ökumenischen Kirchenmusik-Workshop reisten die Teilnehmenden von Nah und Fern an. Wolfgang Reith aus Dieburg kam mit dem Fahrrad. Seit vielen Jahren singt er beim MichelsChor in Reichelsheim – und schildert hier seine Eindrücke.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    21.08.2024 red

    Fürbitten-Gebet nach tödlichen Schüssen auf Frankfurter Hauptbahnhof

    Ein Mann wurde am Dienstagabend auf dem Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission Frankfurt sind tief bestürzt, ebenso viele andere und Socia-Media-Pfarrer Neumeier, der ein Gebet verfasst hat.

    19.08.2024 red

    Gebete und Segen zum neuen Schuljahr

    Im neuen Schuljahr warten viele Chancen wie neue Freundschaften und die Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Aber auch Herausforderungen wie Konflikte oder die ein oder andere ungünstige Note sind denkbar. Christinnen und Christen glauben daran, dass Gott sie in jeder Lebenslage begleitet. Diese Verbindung lässt sich mit Gebeten und Segen stärken.

    12.08.2024 red

    Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen

    Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.

    08.08.2024 red

    Manuel Schienke ist neuer Referent für Popularmusik

    Am 20. September 2024 wird der neue Referent für Popularmusik der EKHN im Rahmen eines Gottesdienstes in sein Amt eingeführt.

    06.08.2024 red

    Innovationsfonds: zweite Runde der Projektförderung startet

    Jetzt mitmachen und noch bis zum 15. November 2024 bewerben!

    03.06.2024 red

    Hessentag: 30.000 Gäste kamen zur „Erlebnis:Kirche“

    Evangelische Kirchen und Diakonie ziehen positive Bilanz – Zahlreiche Segnungen

    31.05.2024 red

    Der Jugendkirchentag der EKHN ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche

    Jugendkirchentag in Biedenkopf wurde eröffnet – läuft noch bis 2. Juni

    28.05.2024 red

    Online-Veranstaltung: Kirchliches Leben im Nachbarschaftsraum neu gestalten

    Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 lädt am 25. Juni 2024 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema ist "Mehr Innovation wagen: Kirchliches Leben im NBR neu gestalten".

    24.05.2024 red

    Startschuss für die „Erlebnis:Kirche“ auf dem Hessentag

    Evangelische Kirchen und Diakonie laden ab dem 24. Mai in die Fritzlarer Stadtkirche ein.

    22.05.2024 red

    Brief an Bundespräsidenten: Warnung vor Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes

    135 Menschen - fast alles Theologinnen und Theologen in Wissenschaft und Kirche - fordern, dass der Bundespräsident die Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes nicht unterschreiben soll. Sie halten die Gesetzesnovelle für verfassungswidrig. So schätzen sie beispielsweise die Maßnahmen um Treibhausgasneutralität zu erreichen, nicht annähernd als ausreichend ein. Auch aus der EKHN gibt es Unterzeichnende.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top