Nachrichten
Evangelische Landeskirchen, EKD und Diakonie äußern sich zu Ergebnissen der ForuM-Studie
„Wir übernehmen die Verantwortung“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der 20 Landeskirchen und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie des Bundesvorstandes der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.Kirchenpräsident: "Es geht darum, Menschen vor Übergriffen und Gewalt zu schützen."
In einem Schreiben an die Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN äußert sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zu den nächsten Schritten, die sich aus der ForuM-Studie ergeben. Ebenso geht er auf die Kritik der Forschenden ein, dass die Zusammenarbeit mit den Landeskirchen schwierig gewesen sei.Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?
Am 25. Januar 2024 wurde die unabhängige Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um?Fluchtwege
Fluchtwege – das ist der Titel einer Ausstellung der ukrainisch-deutschen Künstlerin Natalia Makievski, die vom 2. Februar bis 3. März 2024 in der Säulenhalle des Groß-Umstädter Rathauses, Markt 1, zu sehen ist. Dazu gibt es ein Begleitprogramm.Kanon und Gedanken zur Jahreslosung 2024
Angesichts der Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ ist Kirchenpräsident Jung davon überzeugt: Menschen brauchen die Verbindung zu Gottes Liebe, um eigene Schwächen zu überwinden. Dekanatskirchenmusiker Ulrich Kuhn hat die Jahreslosung 2024 als Kanon vertont - in vier Varianten.Frieden auf der Welt
Prädikant Günter A. Christ hat sich über das Bobbelsche Jesus und die Weihnachtsbotschaft seine ganz eigenen Gedanken gemacht und dazu einen mundartlichen Vortrag formuliert. Den wiederum hat er beim Seniorentag in Münster gehalten. Lesen Sie selbst!Zu Besuch in Südafrika
Zwei Mal wurde der geplante Besuch einer Delegation aus dem Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald zu den Partnergemeinden der Moravian Church of South Africa coronabedingt verschoben, vom 8. bis 24. November war es dann endlich soweit. Eine sechsköpfige Delegation machte sich auf den Weg nach Kapstadt. Hier sind ihre Eindrücke.Mit zuckenden Lichtblitzen und Gott
Endlich wieder „Rock the Church“ im alten Stil: mit dem christlichen Aktionskünstler Mr. Joy, Lichtspektakel und Disko im Kirchenraum. Die große Jugendveranstaltung des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald beschert den Jugendlichen einen unvergesslichen Abend.Ein Hoch auf die Ehrenamtlichen
Hans-Joachim Greifenstein ist der eine Teil des „Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett“. In Babenhausen wurde das Pfarrerkabarett gegründet, hierher ist Hans-Joachim Greifenstein in seinem Ruhestand zurückgekehrt. Aber als Pfarrer arbeitet er trotzdem noch.Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Donnerstag (30. November) auf ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main deutlich gegen den zunehmenden Antisemitismus und die Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel gestellt.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Alten- und Pflegeheime im Nachbarschaftsraum
„Hilfe, wir haben ein Altenheim!“ Diese Broschüre führt in das komplexe Thema Seelsorge im Altenheim ein.Rechteinhaber Musikstücke
Die Nutzung von GEMA geschützten Musikinhalten auf Gemeindeseiten, auf YouTube oder Facebook ist möglich und seitens der durch Verträge mit der EKD geregelt.Jetzt Materialien für die Impulspost 2024 bestellen
Im April 2024 startet die nächste Impulspost. Thema ist "Gesucht: Ihr Talent". Materialien jetzt bestellen!Dekan Michael Tönges-Braungart in den Ruhestand verabschiedet
Nach 17 Jahren im Dekanat Hochtaunus scheidet Michael Tönges-Braungart zum 1. Februar 2024 aus dem Amt des Dekans der evangelischen Kirche aus.Gottesdienstentwurf der Telefonseelsorge
Am 25. Februar 2024 wird die Kollekte für die Telefonseelsorge in der EKHN erhoben. Ein Gottesdienstentwurf.Online-Reihe: Kirche, Religion und politische Kultur
Vorstellung und Diskussion der Erkenntnisse aus der EKD-Studie „Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung“.Meldekanal der EKHN für (Verdachts-)Fälle sexualisierter Gewalt
Im Online-Meldesystem können anonym oder mit persönlicher Identität alle Formen sexualisierter Gewalt gemeldet werden, die sich im Verantwortungsbereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ereignet haben.Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?
Am 25. Januar 2024 wurde die unabhängige Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um?Zur Zukunft der Kirchenvorstandswahlen
Auf einer Fachtagung haben sich die Evangelischen Landeskirchen zur Zukunft der Kirchenvorstandswahlen ausgetauscht.Pfarrdienst: Neue Leitlinien gegen sexualisierte Gewalt und andere Grenzverletzungen
Die EKHN hat neue „Leitlinien gegen sexualisierte Gewalt und andere grenzverletzende Verhaltensweisen“ herausgegeben, die relevant für die Ausübung eines Amtes im kirchlichen Kontext sind - insbesondere im seelsorgerlichen Dienst.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken