Rezept
Das kommt in Brasilien auf den Tisch – mit Video
zkruger/istockphoto.com
11.08.2016
sto
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Vom Pessah-Lamm bis hin zum Abendmahl: Bei anderen Gast zu sein, wird in der Bibel groß geschrieben. Gemeinsam an einem Tisch teilen sich die Menschen nicht nur ihre Nahrung, sondern auch ein Stück Leben. Brasilien ist ein Land mit zahlreichen Landschaften, Kulturen und Gerichten. Besonders zu hohen Feiertagen wird hier gemeinsam gekocht und gegessen. Zu den beliebtesten Beilagen der Brasilianer gehört Maisbrei. Er wird entweder süß, oft aber auch deftig gegessen. Mit Maisbrei (angu) werden selbst die hungrigsten Familienmitglieder und Gäste satt, daher ist er auch ein beliebtes Armengericht.
Brasilianischer (vegetarischer) Maisbrei
Zutaten:
½ Liter Gemüsebrühe
100 g Maismehl,
1 mittelgroße Zwiebel,
4 Knoblauchzehen,
2 EL Butter,
200 ml Milch,
Salz
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Das Maismehl in einen halben Liter Gemüsebrühe geben, dabei ordentlich rühren. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben. Etwa zehn Minuten häufig umrühren (Kochanleitung des Maismehls beachten). Anschließend Milch und Butter an den Maisbrei geben und mit Salz abschmecken.
Info: Der Maisbrei erinnert geschmacklich an Polenta, ist aber nicht ganz so körnig. Maisbrei wird in Brasilien häufig mit Maniokmehl zubereitet und heißt dann Farofa.
Maisbrei, Bohnen und Reis
Als Nationalgericht gilt die Feijoada, ein Eintopf, serviert mit vielen Beilagen. Neben Maisbrei gehören dazu auch Reis und Bohnen (Feijão). Außerdem sind Fisch und Fleisch wichtige Bestandteile des brasilianischen Essens.
Beliebt ist unter anderem Picanha. So wird dort das Stück vom Rind bezeichnet, welches hier als Hüftdeckel oder Tafelspitz bekannt ist. Zu den Delikatessen unter den Speisefischen gehört der Pintado, ein Wels. Die Filets werden im mittleren Westen des Landes mit Zwiebeln, Tomaten und Maniok gekocht und mit Koriander abgeschmeckt: Mojica. Den Pintado leisten sich die Brasilianer an Feiertagen und oft legt die ganze Familie dafür zusammen.
Tischgebet
Vater, segne diese Speise,
uns zur Kraft und dir zum Preise.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken