Nachrichten
Die Seele der Freitagabendandachten
Die Kirchenvorstandswahl im vergangenen Sommer hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Doris Schreiber war 24 Jahre lang im Ueberauer Kirchenvorstand.Taufe an der Quelle
Quellen spielen auf der Modautaler Gemarkung eine besondere Rolle. Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen macht sich dies zueigen und tauft an einem besonderen Ort. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.Aus vier mach eins
Das neue gemeinsame Gemeindebüro für Altheim, Harpertshausen, Eppertshausen und Münster ist in der Martinsgemeinde Münster. Eppertshausen ist schon umgezogen, Altheim und Harpertshausen kommen nach den Ferien dazu. Der Vorteil: längere Öffnungszeiten.Ist Beten etwas Privates?
Gebete sind Gespräche mit Gott. Sie gehen immer. Und sie können etwas verändern. Davon ist Pfarrerin Elke Burkholz aus Messel überzeugt.Störche für den Frieden
Vermutlich Jungstörche haben auf dem Schaafheimer Kirchturm Station gemacht und blieben auch, als die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ anging.Nah bei den Menschen
Mehr als vier Jahrzehnte ist Karin Jablonski inzwischen als Prädikantin im Einsatz. Ehrenamtlich – neben ihrem Hauptberuf als Referentin für die Arbeit mit Menschen in der zweiten Lebenshälfte im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Zwar liegt das Jubiläum bereits zwei Jahre zurück, pandemiebedingt musste die Ehrung verschoben werden und wurde nun nachgeholt.Jugendstil-Schmuckstücke in den Kirchen im vorderen Odenwald
Antependien sind verzierte, bestickte Stoffe, die in den liturgischen Farben vor Altar, Kanzel und Lesepult hängen. In verschiedenen Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald finden sich textile Behänge nach Entwürfen des Jugendstil-Künstlers Ernst Riegel.Neuanfang an der Bergstraße
Pfarrer Dr. Frank Fuchs geht mit seiner Familie nach 18 Jahren in Babenhausen nach Bensheim-Schwanheim im Dekanat Bergstraße und übernimmt dort die Pfarrstelle, die zuvor Hans-Joachim Greifenstein innehatte. Mit ihm hat Frank Fuchs in seiner Anfangszeit in Babenhausen zusammengearbeitet.„Vorlesen will gelernt sein“
Der Starkenburger Propst Stephan Arras hat 13 Frauen und Männer für den Lektorendienst beauftragt – darunter drei aus dem Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Sie können ab sofort Gottesdienste leiten, verfassen die Predigt aber nicht selbst, sondern arbeiten mit sogenannten Lesepredigten.Immer mehr unbesetzte Pfarrstellen
Die Sommersynode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald tagte in Klein-Umstadt und befasste sich mit ekhn2030 und dem Thema "Kirche gestalten". Das neue mobile Jugendprojekt des Dekanats, die SichtBar, hatte ihren ersten Auftritt auf einer Synode.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Mit einer Fortbildungsreihe will der Main-Taunus-Kreis Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit unterstützen. Die Veranstatungsreihe beginnt am 26. September.Jugendkirchentag 2024: Startschuss für die Vorbereitung
Zwischen Gottesdienst und Wasserparty: So wird der Jugendkirchentag 2024 in BiedenkopfKirchenverwaltung informierte rund um das Thema Kirchensteuer
Eine lebhafte Diskussions- und Fragerunde löste ein Vortrag von Oberkirchenrätin Almut Schönthal zum Thema „Die Kirchensteuer – Bedeutung, Entwicklung und Verwendung“ in der evangelische Peterskirche in Stadecken aus. Die Leiterin des Referats „Haushalt und Controlling“ der Kirchenverwaltung der EKHN konnte kompetent und gleichsam aus erster Hand die vielen Fragen ihrer Zuhörerschaft beantworten.Den Himmel anzapfen: Öko-Energie vom evangelischen Kirchendach
Hessen-Nassau auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Strom: Das Ziel, mit himmlischer Kraft in Zukunft autark in Sachen Strom zu werden, liegt für die evangelische Kirche zum Greifen nah.Juliane Schüz wird neue Dekanin im Hochtaunus
Die Synode des evangelischen Dekanats Hochtaunus hat gewählt: die 38-jährige Pfarrerin Dr. Juliane Schüz wird neue Dekanin in der Region rund um den Feldberg. Sie tritt die Nachfolge von Dekan Michael Tönges-Braungart an, der zum 31. Januar 2024 in den Ruhestand geht.EKHN-Ideenmesse: Zwischen Lobpreis, Coffee-Bikes und frommen Fritten (mit Video)
Ein „Coffee-Bike“, ein alter Hähnchengrill, eine Kirche nur für Jugendliche: In Gießen stellten evangelische Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen am Wochenende anregende Projekte vor.Jung sichert jüdischen Gemeinden weiter „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu
Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.Kirchen rufen zu Klimastreik auf: Gesicht zeigen, um Gottes Schöpfung zu bewahren
Die Kirchen in Hessen rufen auf, sich beim Klimastreiktag am 15. September zu engagieren. Gleichzeitig gestehen sie ein, dass auch in den Kirchen noch viel beim Klimaschutz zu tun ist.Globaler Klimastreik: Einsatz zur Bewahrung der Schöpfung
Am Freitag ist wird wieder zum globalen Klimastreik aufgerufen worden, um zum Aufbruch auf allen Ebenen zu motivieren. Auch Kirchengemeinden und Einrichtungen in der EKHN engagieren sich für den Klima- und Umweltschutz sowie für die Förderung der biologischen Vielfalt.Ariadne Klingbeil wird neue Geschäftsführerin von Medienhaus und GEP
Das EKHN-Medienhaus bekommt im Januar eine neue Geschäftsführerin. Ariadne Klingbeil folgt auf Birgit Arndt, die Ende des Jahres ausscheiden wird. In Personalunion wird Klingbeil auch kaufmännische Geschäftsführerin des ebenfalls in Frankfurt ansässigen Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gGmbH.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken