Nachrichten
Mehr als 40.000 Euro aus dem vorderen Odenwald für „Brot für die Welt“
Am EKHN-weiten Spendenaufkommen für „Brot für die Welt“ von gut 4,9 Millionen Euro im vergangenen Jahr waren die Kirchenbesucher*innen im Dekanat Vorderer Odenwald mit insgesamt 42.949,65 Euro beteiligt. Das Hilfswerk hat jetzt seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht.Mehr Platz für die Kinder
Mit einem großen Sommerfest ist die Kita in Wiebelsbach in die Sommerferien gegangen. Gleich zwei Dinge gab es zu feiern: die Fertigstellung des Kita-Neubaus und das 50-jährige Bestehen plus eins. Bei den Kindertagesstätten in der Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald ist derzeit einiges im Umbruch.Ein Faible für die Notfallseelsorge
An ihr kommt im Dekanatszentrum niemand vorbei: Luisa Lehmer ist seit Jahresanfang als neue Sekretariats- und Verwaltungskraft im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald tätig und die erste Anlaufstelle am Telefon.JuleicaE – für Interessierte und Auffrischer
JuleicaE, so nennt sich der Juleica-Kurs für Erwachsene, Interessierte oder Auffrischer, den die Jugendstelle des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald an zwei Abenden im September anbietet. Die Schulung vermittelt ehrenamtlich Mitarbeitenden wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Herbst-Kinderfreizeit – Spaß, Abenteuer und Kreativität
Lust auf ein unvergessliches Herbst-Abenteuer? Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald bietet vom 13. bis 17. Oktober eine Freizeit für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an.Das Allerbeste kommt noch: im Jenseits
Der Theologe, Schriftsteller und Künstler Fabian Vogt gastierte in der Reihe „Kultur in der Alten Kapelle“ mit den Highlights der Ewigkeit in der evangelischen Kirche in Schaafheim.„Segen to go“ und Führungen
Das Darmstädter Schloss, Sitz des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, im Herzen Groß-Umstadts öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto am Sonntag, 14. September, lautet „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“Sie nennen sich „Die Chaoten auf Zeit“
Ein leerstehendes Pfarrhaus, sieben Jugendliche, zwei Teamleitungen und neun Matratzen. Das war das Setting für die „WG auf Zeit“ in Reichelsheim in der letzten Schulwoche – angezettelt von Gemeindepädagogin Ilka Staudt.Mehr als 60 Jahre für die Kirche tätig
In einem neu konzipierten After-Work-Gottesdienst wurden in Babenhausen drei langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet: Reinigungskraft Lilli Maier, Gemeindesekretärin Ursula Stähle und Kita-Leiterin Christl Hauck.Dieter Haag ist seit 50 Jahren Organist in Langstadt
Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Dieter Haag Organist in Langstadt – und ist es seit nunmehr 50 Jahren. Das Jubiläum und Haags Verdienste wurden in einem feierlichen Gottesdienst in der Langstädter Kirche durch Pfarrer Martin Stenzel auf besondere Art und Weise gewürdigt.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Spenden für notleidende Menschen in Nahost
Die humanitäre Krise im Nahen Osten verschärft sich täglich. Angesichts der eskalierenden Gewalt in Israel, Libanon, Gaza und dem Westjordanland leiden Millionen Zivilisten. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Unterstützung.Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.„MaBIG“: Projekt zur EKHN-weiten Personalgewinnung startet
In den kommenden vier Jahren sollen eine Strategie sowie neue Maßnahmen entwickelt werden, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen.Herbstsammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region
So lautet das Motto der Diakoniesammlung, die von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf als Schirmherrin begleitet wird.Tipps gegen Hass im Netz
Der Ton in Social Media kann manchmal rau werden. Hasskommentare wirken ziemlich bestürzend. Die Multimedia-Redaktion der EKHN hat Empfehlungen für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.Webinar-Reihe zu Socialmedia im Herbst 2024
Ende Oktober startet die sechste Auflage der Webinar-Reihe zu Socialmedia in der EKHN von Socialmediapfarrer Lutz Neumeier.Neue Gemeindebriefvorlagen: Infos zur Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Zum 1. Mai 2024 hat die Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt in der EKHN ihre Arbeit in neuer Ausstattung aufgenommen.FEA - Fortbildung für Pfarrer*innen in den ersten Amtsjahren
FEA ist ein obligatorisches Programm, das Pfarrerinnen und Pfarrer im Probedienst in den ersten Jahren ihrer selbstverantworteten Berufspraxis unterstützt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken