Nachrichten
Immer noch verliebt in die EKHN
Der Besuch der neuen Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Christiane Tietz drei Wochen nach ihrem Amtsantritt war d e r Höhepunkt der jüngsten Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald in Groß-Zimmern. Tietz betonte die Wichtigkeit, vom eigenen Glauben zu erzählen, und äußerte den Wunsch, den derzeitigen Transformationsprozess als Chance zu begreifen.Veränderungspause
Gemeindepädagogin Ilka Staudt hat ihre Gedanken zur poltischen Situation, zum Alltagsstress und dazu, dass der Tag nur 24 Stunden hat, in einen Poetry Slam gepackt - zum Herauskommen aus der To-Do-Spirale...Mut-Ort Kletterhalle
Der Gottesdienst zum KirchentagsSonntag der Evangelischen Jugend des Dekanats Vorderer Odenwald am vergangenen Sonntag führte an einen ungewöhnlichen Ort und zeigte mutige, starke und beherzte Menschen.Lasst uns zusammenstehen!
In einem Brief an die Mitarbeitenden der Diakonie Hessen und der Kirchen analysiert Pfarrer Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der EKHN, wie in der aktuellen Migrationsdebatte eine bewusste und gezielte Entmenschlichung vorangetrieben und Grundrechte ausgehebelt werden.„Gottes Wort zum Leuchten bringen“
Myles Gajda aus Langstadt, Dr. Jörg Immanuel Herrfurth aus Zotzenbach, Sabine Krüger aus Reinheim, Ellen Lamprecht aus Geisenheim und Albrecht Mengler aus Spachbrücken wurden am vergangenen Sonntag im Gottesdienst in Reinheim durch Propst Stephan Arras beauftragt und als Lektorinnen und Lektoren eingeführt.Wahl-Talk von "Kirche findet Stadt"
Zu einem Wahl-Talk zur Bundestagswahl hatte das ökumenische Forum Gemeinwesenarbeit/Gemeinwesendiakonie „Kirche findet Stadt“ nach Kranichstein eingeladen. Rund 200 Gäste nutzten die Gelegenheit, mit zehn Kandidierenden aus den Wahlkreisen 185 und 186 über Wohnen, Gesundheit, Migration, Demokratie, Arbeit und Teilhabe, Bildung und Klima ins Gespräch zu kommen.Klimaschutz ist Menschenschutz
Seit Kurzem gibt es auf der Dekanatshomepage in unregelmäßigen Abständen eine neue Rubrik: „Best practice – Klimaschutz kann jeder!“ Das Team vom Grünen Hahn gibt Anregungen weiter, um aufmerksamer und achtsamer mit der Umwelt umzugehen. Und zwar mit Dingen, die jede und jeder ganz einfach ausprobieren kann.Kirchenpräsidentin Tietz: „Demokratie ist nicht nur eine Frage von Mehrheiten, sondern von Menschenrechten“
Christiane Tietz, seit 1. Februar Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), blickt mit Zuversicht auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Sie hofft darauf, dass in der Gesellschaft christliche Werte wie Nächstenliebe und Zusammenhalt grundlegend bleiben, und rät, bei der Wahlentscheidung hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen.Erster ökumenischer Kirchenmusik-Workshop
Gemeinsam singen und musizieren und zum Abschluss eine gesungene Abendandacht feiern: Darum geht es beim ersten ökumenischen Kirchenmusik-Workshop am Sonntag, 4. Mai, in Groß-Umstadt.Aufgetan, zum Dritten!
Kirchen haben eine Geschichte und erzählen Geschichten: Diese will das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald mit der zweiten außergewöhnlichen Tour am Freitag, 13. Juni, 17.30 bis 23 Uhr, zu ausgewählten Kirchen auftun. Es geht darum, Schätze zu entdecken und Besonderes zu erleben.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Spenden für notleidende Menschen in Nahost
Die humanitäre Krise im Nahen Osten verschärft sich täglich. Angesichts der eskalierenden Gewalt in Israel, Libanon, Gaza und dem Westjordanland leiden Millionen Zivilisten. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Unterstützung.Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.„MaBIG“: Projekt zur EKHN-weiten Personalgewinnung startet
In den kommenden vier Jahren sollen eine Strategie sowie neue Maßnahmen entwickelt werden, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen.Herbstsammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region
So lautet das Motto der Diakoniesammlung, die von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf als Schirmherrin begleitet wird.Tipps gegen Hass im Netz
Der Ton in Social Media kann manchmal rau werden. Hasskommentare wirken ziemlich bestürzend. Die Multimedia-Redaktion der EKHN hat Empfehlungen für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.Webinar-Reihe zu Socialmedia im Herbst 2024
Ende Oktober startet die sechste Auflage der Webinar-Reihe zu Socialmedia in der EKHN von Socialmediapfarrer Lutz Neumeier.Neue Gemeindebriefvorlagen: Infos zur Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Zum 1. Mai 2024 hat die Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt in der EKHN ihre Arbeit in neuer Ausstattung aufgenommen.FEA - Fortbildung für Pfarrer*innen in den ersten Amtsjahren
FEA ist ein obligatorisches Programm, das Pfarrerinnen und Pfarrer im Probedienst in den ersten Jahren ihrer selbstverantworteten Berufspraxis unterstützt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken