Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Gemeinschaftserlebnis

    Team „Kirche in Bewegung“ beim Merck-Firmenlauf

    Michaela PaegerTeam Dekanat: Alida Euler, Dekan Joachim Meyer, Susanne Weschenfelder (vorne); Luisa Lehmer, Ilka Staudt, Emanuela Schmunk, Dr. Andrea Görldt, der frühere Präses Dr. Michael Vollmer, Sabine Langer und Annette Claar-Kreh.

    Kirche in Bewegung: Unter diesem Motto beteiligten sich rund 70 Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, aus fünf evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat, dem Kirchlichen Schulamt und der Evangelischen Regionalverwaltung Starkenburg-Ost beim 12. Merck-Firmenlauf.

    Bildergalerie

    In diesem Jahr war das Team „Kirche in Bewegung“ so stark besetzt wie noch nie. An ihren lila T-Shirts waren die Läuferinnen und Läufer des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, dem Kirchlichen Schulamt Darmstadt, verschiedener evangelischer Kindertagesstätten und der Evangelischen Regionalverwaltung Starkenburg-Ost gut zu erkennen: auf dem Rücken der Schriftzug „Kirche in Bewegung”, darunter das Facettenkreuz, das Logo der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Mit ihren orangefarbenen Schnürsenkeln und dem Schriftzug „In den Farben getrennt. In der Haltung vereint. Gemeinsam gegen Antisemitismus“ setzten sie ebenfalls ein Statement. Die Schnürsenkel-Kampagne hat der Jüdische Turn- und Sportverein in Deutschland Makkabi initiiert – sie wurde von Matthias Kessler, Leiter der Regionalverwaltung Starkenburg-Ost, aufgegriffen.

    Ein gemeinsames Ziel erreichen
    Mehr als 7000 Menschen aus 300 Firmen hatten sich zum Merck-Firmenlauf am 13. Mai angemeldet, rund 2000 mehr als im vorigen Jahr. „Miteinander laufen und die Geselligkeit – darum geht es beim Merck-Firmenlauf und das wollen wir unterstützen“, sagt Dekan Joachim Meyer, selbst passionierter Läufer. Es sei eine schöne Freizeitbeschäftigung, ein gemeinsames Ziel zu erreichen und miteinander einen schönen Abend zu verbringen. Und weiter: „Für Firmen und Organisationen wie Merck oder die Evangelische Kirche ist es viel wert, Menschen die Gelegenheit zu geben, Energie zu tanken.“

    Sonnenschein und blauer Himmel, eine schöne Strecke durch den Wald und viele Menschen, die gut drauf waren, so schildert Susanne Weschenfelder von der GüT (Gemeindeübergreifende Trägerschaft der Kindertagesstätten), die zum ersten Mal dabei war, ihre Eindrücke. „Es macht einfach Spaß, etwas zusammen zu machen”, sagt Annette Claar-Kreh, Referentin für gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Emanuela Schmunk von der GüT freut sich, „dass außer der Kita Altheim in diesem Jahr mit Groß-Zimmern, Richen, „Unterm Regenbogen“ in Groß-Umstadt und Schaafheim vier weitere Kitas teilgenommen haben“. Gemeindepädagogin Ilka Staudt, auch zum ersten Mal dabei, hat vor allem gefallen, dass es „ums Miteinander ging und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stand“.

    Das Team „Kirche in Bewegung“ wird organisiert vom Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald in Kooperation mit der Regionalverwaltung Starkenburg-Ost.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top