Premiere
Gemeinsam zum Lob Gottes
Matthias Ernst
07.05.2025
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Von Wolfgang Reith
Ökumene hat Gewicht! Wer am 4. Mai etwa mit dem Rad aus der weiteren Umgebung Groß-Umstadt ansteuerte und alle vorgeschlagenen Noten der beiden „christlichen Fraktionen“ in die Fahrradsatteltasche gepackt hatte, der bekam das Gewicht deutlich zu spüren. Groß-Umstadt wurde am Sonntag für einige Stunden zu einem Mittelpunkt für gelebte Ökumene.
An seinem Ziel erwartete den Radler eine Premiere: der „1. Ökumenische kirchenmusikalische Nachmittag“, zu dem das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und das katholische Regionalkantorat Darmstadt eingeladen hatten. Mehr als 70 Sängerinnen und Sänger waren nach Groß-Umstadt fast schon sternförmig angereist. Viele kamen aus der näheren Umgebung, aus dem Odenwald, manche waren etwa aus Münster, Groß-Zimmern, Reinheim, Breuberg oder gar aus Pfungstadt angereist. Dabei fiel besonders auf: Alle waren gut gelaunt und sahen den neuen Kontakten und musikalischen Erfahrungen, die sie in den nächsten sechs Stunden knüpfen sollten, freudig entgegen.
Dafür sorgten Matthias Ernst (Dekanatskantor im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald) und sein katholischer Kollege, Regionalkantor Jorin Sandau (St. Ludwig Darmstadt), sowie die Kirchenmusiker*innen Anna Kobinger und Ulrich Kuhn.
Drei Workshop-Gruppen
Die Organisation war von Anfang an perfekt. Für jeden Teilnehmer gab es schon am Eingang einen Namensaufkleber. Nach einer musikalischen Begrüßung teilte sich die Gruppe in drei Workshops auf: „Orgel“, „Liturgisches Singen“ und „Band-Werkstatt“. Eine Kaffeepause mit Helfer*innen um Familie Rödelsperger beförderte die Kontakte unter den Teilnehmern.
Danach ging es zur eigentlichen Sache: Es wurden Lieder für den „Evensong“ einstudiert. Zum ökumenischen Finale in der Kirche, zu dem die stellvertretende Dekanin und Pfarrerin Evelyn Bacherer begrüßte, wurde dann nicht nur viel gesungen und musiziert, sondern es wurden auch Gebete gesprochen und Fürbitten verlesen, und es gab einen „Impuls“ von Cornelia Rödelsperger.
Fazit: Die Premiere zu dem ersten Ereignis dieser Art für evangelische und katholische Christen am ersten Sonntag im Mai 2025 dürfte nicht der letzte Ökumenische Kirchenmusiktag gewesen sein. Das war am Ende des Tages zu spüren, und das hatte eingangs des außergewöhnlichen Treffens Jorin Sandau bereits beim Willkommen anklingen lassen: Vielleicht wird es dann ein Workshop, der über einen ganzen Tag geht.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken