Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    Notfallseelsorger legt Betroffener seinen Arm um auf die Schulter.

    21.01.2025 sru

    Neuer Ausbildungskurs Notfallseelsorge

    Im Frühjahr beginnt wieder ein Qualifizierungskurs für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren wollen. Für Interessierte gibt es am Mittwoch, 5. Februar, von 18 bis 20 Uhr, einen Info-Abend im Evangelischen Gemeindezentrum, Opelgasse 2, in Groß-Zimmern.

    20.01.2025 sru

    Jugendfreizeit in Kroatien

    Die Jugendstelle des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald bietet in den Sommerferien vom 29. Juli bis 9. August 2025 eine Campingfreizeit für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren in Kroatien an.

    18.01.2025 sru

    Was die Zukunft bringt

    Ökumene-Pfarrerin Margit Binz macht sich Gedanken darüber, was Hoffnung spendet in wilden und krisengeschüttelten Zeiten. Zum Beispiel ein brennender Dornbusch in der Wüste.

    10.01.2025 sru

    Die Jahreslosung 2025 musikalisch

    „Prüfet alles und behaltet das Gute” – so lautet die Jahreslosung 2025. Die Dekanatskantoren Matthias Ernst und Ulrich Kuhn machen sie auch musikalisch erlebbar. Als Orgelimprovisation der eine, als Kanon in verschiedenen Ausführungen der andere.

    09.01.2025 red

    Wählen und Weichen stellen mit Herz und Verstand

    Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt gemeinsam mit anderen Kirchen ein Zeichen für Demokratie. Materialien unterstützen Kirchengemeinden dabei, sich an der Kampagne zu beteiligen. Übrigens: Durch die vorgezogene Neuwahl sind die Fristen verkürzt, das gilt auch für die Briefwahl.
    Ulrike Scherf

    30.12.2024 pwb

    Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025

    Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.

    23.12.2024 sru

    Gelebte Weihnachten

    Marwan und Dulovan flohen aus Syrien nach Deutschland, sollten abgeschoben werden und fanden Schutz im Kirchenasyl. Aus Dankbarkeit schmücken die Cousins alljährlich den Weihnachtsbaum in Neckarsteinach. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Nachbardekanat.
    Volker Jung und Krippe

    18.12.2024 pwb

    Was es bedeutet, Mensch zu sein

    Volker Jung, der amtierende Kirchenpräsident der EKHN, widmet sich der weihnachtlichen Vorstellung, dass Gott Mensch wird. Wie ist dieser Glaube entstanden?
    Syrisches Mädchen in Aleppo

    11.12.2024 pwb

    Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland

    Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.

    04.12.2024 sru

    Mit dem Herzen hören

    Die neue evangelische Klinikseelsorgerin Dr. Lydia Lauxmann wurde Anfang der Woche in einem feierlichen Gottesdienst an der Kreisklinik Groß-Umstadt eingeführt.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    27.04.2024 red

    ekhn2030: Weiterentwicklung des Pfarrstellengesetzes

    Im Rahmen von ekhn2030 arbeitet die Kirchensynode daran, kirchliche Strukturen anzupassen und zu modernisieren.

    27.04.2024 red

    EKHN-Synode beschließt Verpachtung des Kloster Höchst

    Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Kirchenleitung damit beauftragt, die Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) zu verpachten.

    26.04.2024 red

    Sonja Löytynoja wird Mitglied im Kirchensynodalvorstand

    Heute hat die Kirchensynode Sonja Löytynoja in ihren Vorstand gewählt. Das ehrenamtlich arbeitende Gremium ist damit wieder vollzählig. Löytynoja beginnt ihre neuen Aufgaben per sofort. Sie folgt auf Gefängnisseelsorgerin Lotte Jung, die ihr Amt zum 23. April 2024 abgab.

    26.04.2024 red

    „Ich bin dort neu geboren“: Kirchenasyl-Gäste berichten der EKHN-Synode

    In der Flüchtlingspolitik wird die aktuelle Menschenrechtskrise besonders deutlich und spürbar. Entrechtung und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten nehmen zu. Immer mehr Schutzsuchende sehen im Kirchenasyl ihre letzte Chance und stellen damit Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Grund genug für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), um sich über die Gründe und die Praxis des Kirchenasyls zu informieren und auszutauschen.

    26.04.2024 red

    EKHN: „Wir stehen ein für ein Leben in Vielfalt und Frieden“

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft in einer Resolution für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde und gegen Rechtspopulismus dazu auf, im Rahmen der anstehenden Wahlen keine Parteien zu wählen, die Menschen diskriminieren.

    25.04.2024 red

    Schwarz: „Die Kirche muss auf der Seite der Betroffenen stehen“

    Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in evangelischen Landeskirchen veröffentlicht. Ihr Ziel war es, systemische Risikofaktoren der evangelischen Kirche zu analysieren. Eine Erkenntnis daraus setzt die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nun um: Der Bedarf nach mehr Sensibilisierung ist groß.

    25.04.2024 red

    Kirchenpräsident: „Wir dürfen sexualisierte Gewalt nicht hinnehmen“

    In seinem Bericht auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode spricht Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), über sexualisierte Gewalt in der Kirche, seine Einschätzung zu AfD-Mitgliedern in Kirchenämtern und die Rolle der Kirche in Kriegen in der Ukraine und in Nahost.

    22.04.2024 red

    Hochtaunus: Einführung der Dekanin Juliane Schüz

    Am Sonntag, den 21. April 2024 wurde Juliane Schüz in Oberursel von Propst Oliver Albrecht feierlich in ihr neues Amt eingeführt.

    22.04.2024 red

    EKHN-Synode thematisiert ForuM-Studie

    Die Ergebnisse der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirche sind eines der Schwerpunktthemen der Kirchensynode der EKHN, die vom 25. bis 27. April in Frankfurt am Main stattfindet.

    16.04.2024 red

    Als Taufpatin oder Taufpate einem Kind zur Seite stehen

    Einem Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen zu Seite zu stehen, kann für eine Patentante oder einen Patenonkel zu einer wunderbaren Erfahrung werden. Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche?

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top