Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    04.03.2025 sru

    Ein Leben für die Orgel

    Die Orgel in Reinheim hat es Bernd Genz besonders angetan. Vor allem seit ihrer Restaurierung. Der Reinheimer Organist spielt nicht nur, er komponiert auch und feiert in diesem Jahr sein 30. Organistenjubiläum.

    27.02.2025 sru

    „Wunderbar geschaffen“

    Christinnen der Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, laden beim diesjährigen Weltgebetstag ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen“ (Psalm 139) und die Schöpfung mit uns. Die Weltgebetstagsgottesdienste im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald am Freitag, 7. März, finden wieder größtenteils ökumenisch statt.

    26.02.2025 sru

    Aus drei mach sechs

    Für die evangelische Kirchengemeinde Groß-Zimmern ist es ein Jahrhundertereignis. Die alten Stahlglocken werden durch neue Bronzeglocken ersetzt und von drei auf sechs erhöht. Ein Förderverein sammelt seit Jahren Geld für die neuen Glocken. Am 16. Mai werden sie gegossen – es fährt ein Bus von Groß-Zimmern in die Glockengießerei. Am Reformationstag, 31. Oktober, sollen sie das erste Mal läuten.

    24.02.2025 sru

    Immer noch verliebt in die EKHN

    Der Besuch der neuen Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Christiane Tietz drei Wochen nach ihrem Amtsantritt war d e r Höhepunkt der jüngsten Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald in Groß-Zimmern. Tietz betonte die Wichtigkeit, vom eigenen Glauben zu erzählen, und äußerte den Wunsch, den derzeitigen Transformationsprozess als Chance zu begreifen.

    19.02.2025 sru

    Veränderungspause

    Gemeindepädagogin Ilka Staudt hat ihre Gedanken zur poltischen Situation, zum Alltagsstress und dazu, dass der Tag nur 24 Stunden hat, in einen Poetry Slam gepackt - zum Herauskommen aus der To-Do-Spirale...

    17.02.2025 sru

    Mut-Ort Kletterhalle

    Der Gottesdienst zum KirchentagsSonntag der Evangelischen Jugend des Dekanats Vorderer Odenwald am vergangenen Sonntag führte an einen ungewöhnlichen Ort und zeigte mutige, starke und beherzte Menschen.

    13.02.2025 sru

    Lasst uns zusammenstehen!

    In einem Brief an die Mitarbeitenden der Diakonie Hessen und der Kirchen analysiert Pfarrer Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der EKHN, wie in der aktuellen Migrationsdebatte eine bewusste und gezielte Entmenschlichung vorangetrieben und Grundrechte ausgehebelt werden.

    12.02.2025 sru

    „Gottes Wort zum Leuchten bringen“

    Myles Gajda aus Langstadt, Dr. Jörg Immanuel Herrfurth aus Zotzenbach, Sabine Krüger aus Reinheim, Ellen Lamprecht aus Geisenheim und Albrecht Mengler aus Spachbrücken wurden am vergangenen Sonntag im Gottesdienst in Reinheim durch Propst Stephan Arras beauftragt und als Lektorinnen und Lektoren eingeführt.

    11.02.2025 ds_rk

    Wahl-Talk von "Kirche findet Stadt"

    Zu einem Wahl-Talk zur Bundestagswahl hatte das ökumenische Forum Gemeinwesenarbeit/Gemeinwesendiakonie „Kirche findet Stadt“ nach Kranichstein eingeladen. Rund 200 Gäste nutzten die Gelegenheit, mit zehn Kandidierenden aus den Wahlkreisen 185 und 186 über Wohnen, Gesundheit, Migration, Demokratie, Arbeit und Teilhabe, Bildung und Klima ins Gespräch zu kommen.

    11.02.2025 sru

    Klimaschutz ist Menschenschutz

    Seit Kurzem gibt es auf der Dekanatshomepage in unregelmäßigen Abständen eine neue Rubrik: „Best practice – Klimaschutz kann jeder!“ Das Team vom Grünen Hahn gibt Anregungen weiter, um aufmerksamer und achtsamer mit der Umwelt umzugehen. Und zwar mit Dingen, die jede und jeder ganz einfach ausprobieren kann.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    27.04.2024 red

    ekhn2030: Weiterentwicklung des Pfarrstellengesetzes

    Im Rahmen von ekhn2030 arbeitet die Kirchensynode daran, kirchliche Strukturen anzupassen und zu modernisieren.

    27.04.2024 red

    EKHN-Synode beschließt Verpachtung des Kloster Höchst

    Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Kirchenleitung damit beauftragt, die Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) zu verpachten.

    26.04.2024 red

    Sonja Löytynoja wird Mitglied im Kirchensynodalvorstand

    Heute hat die Kirchensynode Sonja Löytynoja in ihren Vorstand gewählt. Das ehrenamtlich arbeitende Gremium ist damit wieder vollzählig. Löytynoja beginnt ihre neuen Aufgaben per sofort. Sie folgt auf Gefängnisseelsorgerin Lotte Jung, die ihr Amt zum 23. April 2024 abgab.

    26.04.2024 red

    „Ich bin dort neu geboren“: Kirchenasyl-Gäste berichten der EKHN-Synode

    In der Flüchtlingspolitik wird die aktuelle Menschenrechtskrise besonders deutlich und spürbar. Entrechtung und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten nehmen zu. Immer mehr Schutzsuchende sehen im Kirchenasyl ihre letzte Chance und stellen damit Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Grund genug für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), um sich über die Gründe und die Praxis des Kirchenasyls zu informieren und auszutauschen.

    26.04.2024 red

    EKHN: „Wir stehen ein für ein Leben in Vielfalt und Frieden“

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft in einer Resolution für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde und gegen Rechtspopulismus dazu auf, im Rahmen der anstehenden Wahlen keine Parteien zu wählen, die Menschen diskriminieren.

    25.04.2024 red

    Schwarz: „Die Kirche muss auf der Seite der Betroffenen stehen“

    Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in evangelischen Landeskirchen veröffentlicht. Ihr Ziel war es, systemische Risikofaktoren der evangelischen Kirche zu analysieren. Eine Erkenntnis daraus setzt die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nun um: Der Bedarf nach mehr Sensibilisierung ist groß.

    25.04.2024 red

    Kirchenpräsident: „Wir dürfen sexualisierte Gewalt nicht hinnehmen“

    In seinem Bericht auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode spricht Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), über sexualisierte Gewalt in der Kirche, seine Einschätzung zu AfD-Mitgliedern in Kirchenämtern und die Rolle der Kirche in Kriegen in der Ukraine und in Nahost.

    22.04.2024 red

    Hochtaunus: Einführung der Dekanin Juliane Schüz

    Am Sonntag, den 21. April 2024 wurde Juliane Schüz in Oberursel von Propst Oliver Albrecht feierlich in ihr neues Amt eingeführt.

    22.04.2024 red

    EKHN-Synode thematisiert ForuM-Studie

    Die Ergebnisse der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirche sind eines der Schwerpunktthemen der Kirchensynode der EKHN, die vom 25. bis 27. April in Frankfurt am Main stattfindet.

    16.04.2024 red

    Als Taufpatin oder Taufpate einem Kind zur Seite stehen

    Einem Kind mit seinen Fragen und Bedürfnissen zu Seite zu stehen, kann für eine Patentante oder einen Patenonkel zu einer wunderbaren Erfahrung werden. Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche?

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top