Nachrichten
Heizen und Kühlen – wie geht das?
Verbraucher*innen kennen in der Regel nur das fertige Produkt, nicht aber die Bedingungen, unter denen es hergestellt wird. In der Reihe „Wir machen Türen auf“ organisieren das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und die Evangelischen Dekanate Betriebsbesuche. In diesem Jahr geht es um das Thema „Energiewende“. Kürzlich waren die Teilnehmenden zu Gast bei Frenger Systemen BV in Heubach.Kirche beim Merck-Lauf
Kirche in Bewegung: Unter diesem Motto beteiligten sich etliche Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, der evangelischen Kindertagesstätte Altheim und der Evangelischen Regionalverwaltung Starkenburg Ost beim 11. Merck-Firmenlauf.Freiheit = Chaos + Verderben?
Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Freiheit oder: das Wort handeln lassen.Bauarbeiten an der Heringer Kirche beginnen
Seit voriger Woche ist der Turm der Heringer Kirche eingerüstet. In den nächsten Tagen sollen die Bauarbeiten losgehen und bis Frühherbst abgeschlossen sein. Die Sanierungskosten liegen bei etwa 70.000 Euro. Der Erlös des Gemeindefestes am 7. Juli soll dafür verwendet werden.Flagge zeigen für eine offene Gesellschaft
Die Europawahl am 9. Juni rückt näher. An die 400 violette Fahnen und Banner mit einem bunten Kreuz und der Aufschrift „Unser Kreuz hat alle Farben! Für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft“ wehen im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von Kirchtürmen oder hängen vor kirchlichen Einrichtungen. So auch im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.Konfirmanden ade
Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Konfirmanden ade.„Erfahrungen mit Gott zum Leuchten bringen“
Die Propstei Starkenburg freut sich über neue Prädikant*innen: Propst Stephan Arras führte die drei Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau am vergangenen Freitag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Langener Martin-Luther-Kirche in ihren Dienst ein – darunter Volker Deußen aus Groß-Zimmern.Auftakt für den neuen Nachbarschaftsraum
„Gersprenztal-Gottesdienst – Raum zum Träumen“: So war der erste gemeinsame Gottesdienst der Kirchengemeinden im Gersprenztal am vergangenen Sonntag überschrieben. In der knackevollen Kirche in Fränkisch-Crumbach wurde zudem die neue Gemeindepädagogin Ilka Staudt eingeführt.Wechsel ins Ehrenamt
Die Messeler Pfarrerin Elke Burkholz ist seit Anfang des Monats im Ruhestand und wird am Sonntag, 28. April, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche verabschiedet. Den Messelerinnen und Messelern bleibt sie dennoch erhalten.Abschied und Aufbruch
Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Abschied und AufbruchWeitere Nachrichten aus der EKHN
Neue Website des Evangelischen Literaturportals ist online
Das evangelische Literaturportal steht für Leseförderung von klein auf. Um seine Zielgruppen besser und gezielter anzusprechen, wurde nun auch die Website ganz neu konzipiert.Neue Ausgabe von Kirchenvorstand aktuell
Am 20. März 2024 ist die neue Ausgabe von "Kirchenvorstand aktuell" erschienen, dem Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN.Ökumenisches Miteinander schätzen und bestärken
Deutsche Bischofskonferenz und EKD stellen neues gemeinsames Wort mit dem Titel: „Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit“ vor.Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung ruft zur Teilnahme an „Earth Hour 2024“ auf.
Am 23. März 2024 gehen für eine Stunde die Lichter aus. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr Ortszeit werden weltweit Sehenswürdigkeiten und Regierungsgebäude, Büros und Geschäfte sowie vielerorts das eigene Zuhause unbeleuchtet bleiben.Internationale Wochen gegen Rassismus: Religionsübergreifendes Zeichen gegen Rassismus
In einem Gottesdienst am 17. März in der St. Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main kommen Vertreter des Islams, des Judentums und des Christentums zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.Beginn des Ramadans: Innehalten ist Gebot der Stunde
Kirchenpräsident Volker Jung und Bischöfin Beate Hofmann übermitteln Grußworte zum Ramadan.Ehrendoktorwürde für EMS-Präsident Detlev Knoche
Oberkirchenrat Detlev Knoche, Vorsitzender des internationalen Missionsrats der EMS, hat die Ehrendoktorwürde des renommierten Henry Martin Instituts (HMI) in Hyderabad erhalten.Termine für ostergottesdienste.de eintragen
Die EKD betreibt die Datenbank ostergottesdienste.de. So tragen Sie Ihre Gottesdienste ein.Evangelische Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Israel und Gaza
EKHN und EKKW stellen insgesamt 80.000 Euro bereit.Eberhard Pausch wird Referatsleiter im Hessischen Sozialministerium
Pfarrer und Akademie-Studienleiter Dr. Eberhard Pausch tritt zum 1. März 2024 ein neues Amt als Leiter des Grundsatzreferats im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales in Wiesbaden an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken