Nachrichten
Schutzraum Kirche
Kirchenasyl als letzte Rettung: Die Bedeutung und Durchführung des Kirchenasyls bildete den Schwerpunkt der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald unter der Leitung von Präses Ulrike Laux. Zwei Prädikanten wurden für ihren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst geehrt.Künftige Kirchenpräsidentin Tietz: Kirchensteuer ist Nächstenliebe
Die zur hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin gewählte Theologin Christiane Tietz hält die Kirchensteuer für eine Form von christlicher Nächstenliebe. „Weil man die breite kirchliche Arbeit finanziert und so die Gesellschaft unterstützt“, sagte Tietz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.Lydia Lauxmann ist die neue Klinikseelsorgerin
Die evangelische Klinikseelsorgestelle an der Kreisklinik Groß-Umstadt war nur wenige Monate unbesetzt. Seit 1. Oktober ist Dr. Lydia Lauxmann im Dienst. Mit geringem Stellenumfang wird sie außerdem in einem Nachbarschaftsraum des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald als Pfarrerin tätig sein. Im Gottesdienst am Montag, 2. Dezember, führt Dekan Joachim Meyer sie als Klinikseelsorgerin ein.„Antisemitismus wird nie satt”
Dr. Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” ist das Thema seines Vortrags, den er auf Einladung des InterReligiösen Forums im Landkreis Darmstadt-Dieburg am Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, im Hofgut Reinheim hält. Um was es im Detail geht, erläutert er hier.„Lasst uns weiter beten für einen gerechten Frieden“
Zum Jahrestag des Terror-Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober appellieren die beiden Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), das Leiden und die Nöte aller Menschen im Nahen Osten im Blick zu behalten.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute (28. September) die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.Evangelische Kirche in Hering wieder geöffnet
Die Sanierung der evangelischen Kirche in Hering ist abgeschlossen. Seit 22. September kann dort wieder Gottesdienst gefeiert werden. Der Turm war einsturzgefährdet, daher war die Kirche seit Februar gesperrt.Sommer, Sonne, Strand und Spaß
Mitte August verbrachten 30 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren bei der Sommerfreizeit des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald eine unvergessliche Zeit in L'Escala, Spanien. Höhepunkte gab es viele: Bootstour, Ausflug nach Barcelona, Baden im Sonnenuntergang, Gemeinschaft, Spaß...Du bist ein Segen!
Mit einem „Segen to go“ war das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald am Tag des offenen Denkmals, an dem in Groß-Umstadt auch Bauernmarkt ist, zum wiederholten Male vor dem Darmstädter Schloss präsent. Der Segen zum Mitnehmen kam gut an. Die Führungen auch.„Einfach überwältigend“
Live-Übertragungen vom Krönungsabend, Winzerfestumzug und Empfang der Partnerstädte, Aufregung vor Sendebeginn, spannende Interviews mit den Gästen, viel Technik, Außenstudio mit SichtBar auf der Winzerfestmeile in der Georg-August-Zinn-Straße, Wunschlieder und ganz viel Spaß: Radio Wein-Welle hat viele Gesichter. Mit dem Ende des Winzerfests ging auch das Radio zuende.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Neue Website des Evangelischen Literaturportals ist online
Das evangelische Literaturportal steht für Leseförderung von klein auf. Um seine Zielgruppen besser und gezielter anzusprechen, wurde nun auch die Website ganz neu konzipiert.Neue Ausgabe von Kirchenvorstand aktuell
Am 20. März 2024 ist die neue Ausgabe von "Kirchenvorstand aktuell" erschienen, dem Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN.Ökumenisches Miteinander schätzen und bestärken
Deutsche Bischofskonferenz und EKD stellen neues gemeinsames Wort mit dem Titel: „Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit“ vor.Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung ruft zur Teilnahme an „Earth Hour 2024“ auf.
Am 23. März 2024 gehen für eine Stunde die Lichter aus. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr Ortszeit werden weltweit Sehenswürdigkeiten und Regierungsgebäude, Büros und Geschäfte sowie vielerorts das eigene Zuhause unbeleuchtet bleiben.Internationale Wochen gegen Rassismus: Religionsübergreifendes Zeichen gegen Rassismus
In einem Gottesdienst am 17. März in der St. Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main kommen Vertreter des Islams, des Judentums und des Christentums zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.Beginn des Ramadans: Innehalten ist Gebot der Stunde
Kirchenpräsident Volker Jung und Bischöfin Beate Hofmann übermitteln Grußworte zum Ramadan.Ehrendoktorwürde für EMS-Präsident Detlev Knoche
Oberkirchenrat Detlev Knoche, Vorsitzender des internationalen Missionsrats der EMS, hat die Ehrendoktorwürde des renommierten Henry Martin Instituts (HMI) in Hyderabad erhalten.Termine für ostergottesdienste.de eintragen
Die EKD betreibt die Datenbank ostergottesdienste.de. So tragen Sie Ihre Gottesdienste ein.Evangelische Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Israel und Gaza
EKHN und EKKW stellen insgesamt 80.000 Euro bereit.Eberhard Pausch wird Referatsleiter im Hessischen Sozialministerium
Pfarrer und Akademie-Studienleiter Dr. Eberhard Pausch tritt zum 1. März 2024 ein neues Amt als Leiter des Grundsatzreferats im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales in Wiesbaden an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken