Digitaler Laternenumzug
Licht der Nächstenliebe am Martinstag leuchten lassen
Bildquelle: Christina Kümmel auf facebook
11.11.2020
rh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der Martinstag soll auch 2020 feierlich zum Mitmachen und Teilen einladen! Dafür haben zahlreiche Familien und Kindertagesstätten neue Ideen entwickelt, um diesen Tag festlich und fröhlich auch mit Corona-Schutzmaßnahmen zu begehen. Denn viele Umzüge wurden abgesagt.
Leuchtende Kunstwerke beim "digitalen Laternenumzug" würdigen
Die Online-Redaktion der EKHN hatte dazu aufgerufen, sich an einem digitalen Laternenumzug zu beteiligen (Hashtag #digitalerLaternenumzug). Denn wir finden: Die liebevoll gestalteten Kunstwerke sollen auch von einem größeren Kreis gesehen und gewürdigt werden. Auf dieser Seite finden Sie einige Exemplare oben in der Bildergalerie.
Legende über St. Martin
Sein inneres Licht hatte vor über 1.600 Jahren auch Martin von Tours leuchten lassen. Auf ihn geht die Legende des St. Martin zurück. Als er damals durch das Stadttor der nordfranzösischen Stadt Amiens geritten ist, entdeckte er einen halbnackten, frierenden Bettler. Doch Martin hatte keine Münzen - nur seine Kleider, die er am Leib trug. Kurz entschlossen griff er zu seinem Schwert und schnitt einen Reitermantel in zwei Teile: Den einen Teil gab er dem Bettler, den anderen behielt er selbst.
mehr über den Martinstag
"Licht teilen" hinter Fenstern
An diesen Akt der Nächstenliebe erinnert der Martinstag. Andrea Sälinger vom Zentrum Bildung der EKHN unterstützt die Idee, an diesem Tag das Licht mit anderen Menschen zu teilen. Die Aktion heißt: „Laterne ins Fenster statt Martinsumzug“. Dadurch können sich mehr Menschen an den Lichtern erfreuen. Zwei Religionspädagoginnen regten zudem an, nach dem gemeinsamen Lesen der Geschichte über St. Martin sich zu überlegen, wie man einander unterstützen könne.
weitere Vorschläge zum Martinstag 2020
Katholische Aktion: Eine Laterne verschenken
Um das Licht der Nächstenliebe weiterzugeben, hatte beispielsweise auch das katholische Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in diesem Jahr dazu aufgerufen, eine zusätzliche Laterne zu basteln und diese unter dem Motto "Teile dein Licht" zu verschenken. Beispielsweise könnte sie den eigenen Großeltern oder einem allein stehenden Nachbarn gebracht werden.
mehr über die Aktion "Teile dein Licht"
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken