Kirchensteuer
EKD-Ratsmitglied Thieme für reduzierte Kirchensteuer für Jüngere
SolStock/gettyimages
30.09.2019
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Um die Kirche zukunftsfähig zu machen, möchte die Aufsichtsratsvorsitzende der Bank für Kirche und Diakonie, Marlehn Thieme, die Kirchensteuer für jüngere Menschen und Berufsanfänger absenken. „Was hindert uns daran, mit den jungen Menschen, denen die Kirchensteuer zu viel ist, ins Gespräch zu kommen und die Möglichkeit zu geben, diese zu reduzieren, anstatt sie ganz als Mitglieder zu verlieren?“, sagte Thieme der evangelischen Monatszeitschrift „zeitzeichen“ (Oktober-Ausgabe). Ähnlich hatte sich im Sommer der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung geäußert.
Die in Bad Soden am Taunus lebende Thieme, die auch Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, forderte, bei der Kirchensteuer noch kreativer zu werden. „Aber nicht so sehr vor dem Hintergrund der Einnahmen, sondern vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Formen der Verbundenheit, die Menschen mit Kirche haben“, sagte sie. In Ostdeutschland gebe es bezogen auf die Einwohnerzahl weniger Kirchenmitglieder, diese seien der Kirche aber oft besonders zugetan.
„Mehrwert“ durch Kirchen für das Leben benennen
Die Juristin Thieme betonte, das Kernangebot der Kirche müsse stimmen. „Wenn wir plausibel erklären können, was wir als Kirche anbieten und wollen und warum die Mitgliedschaft einen Mehrwert für jeden Einzelnen bedeutet, werden sie vielleicht auch bereit sein, dafür zu bezahlen“, sagte sie: „Unsere Kirche muss klar machen, dass sie einen Beitrag für das Lebensglück und die Lebensbewältigung leistet.“
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken