Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Verkaufsoffene Sonntage

    „Allianz für den freien Sonntag“ pocht auf Rechtsprechung

    ver.diLogoDie Allianz für den freien Sonntag in Rheinland-Pfalz ist eine landesweite kirchliche und gewerkschaftliche Initiative, die von Organisationen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen unterstützt wird.

    Die „Allianz für den freien Sonntag in Rheinland-Pfalz“ schreibt zurzeit alle Kommunalverwaltungen im Bundesland an. Dabei informiert sie über die rechtlichen Anforderungen und Voraussetzungen für eine Sondererlaubnis für verkaufsoffene Sonntage. Ver.di-Sprecher Hans Kroha ärgert sich darüber, dass die Kommunen Ausnahmegenehmigungen scheinbar „nach Gutdünken“ erteilen.

    „Es ist für uns nicht nur überraschend und unverständlich, sondern vor allem ärgerlich, wie wenig Kommunalverwaltungen offensichtlich die aktuellste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes zu Sonntagsöffnungen im Einzelhandel kennen und diese berücksichtigen“, sagt Hans Kroha, Landesfachbereichsleiter Handel von ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland und Mitglied der „Allianz für den freien Sonntag Rheinland-Pfalz.

    „Die Verantwortlichen in zahlreichen rheinlandpfälzischen Kommunen erteilen Ausnahmegenehmigungen für verkaufsoffene Sonntage, als ob diese nach Gutdünken „frei verfügbar“ seien. Demgegenüber hat die höchstrichterliche Rechtsprechung gerade in den letzten zwei Jahren deutliche Hinweise zu unerlässlichen Anforderungen und Voraussetzungen für eine Sondererlaubnis für verkaufsoffene Sonntage gegeben – sie müssten nur beachtet und befolgt werden!“

    Aus diesem Grund informiert die „Allianz für den freien Sonntag in Rheinland-Pfalz“ zurzeit alle Kommunalverwaltungen im Bundesland über die wichtigsten Punkte aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 11. November 2015 hinsichtlich

    • der notwendigen Dominanz der Anlassveranstaltung gegenüber der sonntäglichen Ladenöffnung
    • der zwingenden Abgrenzung des von beiden eigenständig ausgelösten Besucherstromes
    • des notwendigen Vergleichs der räumlichen Ausdehnung von Anlass und geöffneten Ladengeschäften
    • und der möglicherweise erforderlichen Beschränkung eines verkaufsoffenen Sonntags auf bestimmte Handelszweige.

    „Wir wollen mit unserem Schreiben auf diese Rechtsprechung hinweisen und damit verhindern, dass niemand erklären kann, man habe von solchen Entscheidungen nicht gewusst“, so Hans Kroha weiter. „Wir gehen aber davon aus, dass die kommunalen Verwaltungen eigentlich nicht gesondert darüber informiert und zur Einhaltung der geltenden Rechtsprechung angehalten werden müssen.“

    Die Allianz führt zu diesem Thema eine Fachtagung mit dem Titel: „Zeit ist unbezahlbar“ am 27. Oktober 2016 in Mainz durch und hat dazu auch die Vertreter der Städte und Gemeinden eingeladen. Dabei geht es auch um den gesellschaftlichen Wert des freien Sonntages für unsere Gesellschaft“
    Nähere Informationen: Hans Kroha – Telefon: 0170/3323791
    Flyer mit weiteren Informationen zu Ort, Zeit, Anmeldung etc.

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), vertreten durch das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, gehört zum Trägerkreis der „Allianz für den freien Sonntag in Rheinland-Pfalz”.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top