Nachrichten
„Der liebe Gott hat viel Humor“
Friedmann Reeh war 31 Jahre lang Pfarrer in Beerfurth und hat viel für die Partnerschaftsarbeit mit der Moravian Church in Südafrika/Kapstadt getan. Ende Januar geht er in den Ruhestand.Früherer Präses Rudhart Knodt gestorben
Der langjährige frühere Präses des ehemaligen Evangelischen Dekanats Reinheim, Rudhart Knodt, ist am 29. Dezember im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald trauert um den Mann der Kirche.Nach Weihnachten geht's in die „Winterkirche“
Nach Weihnachten, zumeist nach dem 31. Dezember, gehen sehr viele Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats in die „Winterkirche“, das heißt die Gottesdienste werden mindestens im Januar und Februar in den Gemeindehäusern abgehalten. Manche Gemeinden beteiligen sich auch an der Aktion #wärmewinter.(An-)Gesehen werden
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose, 16,13) So lautet die Jahreslosung 2023. Ihre Gedanken dazu teilt Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN.Wichtig ist, ganz da zu sein
Wechsel innerhalb des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald: Pfarrerin Gaby Heckmann-Fuchs verlässt die Kirchengemeinde Groß-Bieberau und beginnt am 1. Januar 2023 in Dieburg.Diakoniestation unter neuer Leitung
Zum 1. Januar 2023 geht die Diakoniestation Groß-Umstadt/Otzberg in die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau (GfdE) über. Die GfdE hat ihren Sitz in Darmstadt und ist in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).Gedanken zum Fest 2022: Als es im März schon Weihnachten wurde
Weihnachten ist auch das Fest des Friedens. Wie geht das in diesem Jahr mit einer unfriedlichen Welt und dem Krieg in der Ukraine zusammen? Darüber macht sich Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 Gedanken.Weihnachten 2022 im vorderen Odenwald
Vom klassischen Krippenspiel bis zur Teichweihnacht, Swinging Christmas oder Weihnachtslieder singen im Reinheimer Stadtpark: In diesem Jahr ist es wieder möglich, unbeschwerter gemeinsam Weihnachtsgottesdienste zu feiern. Allerdings wird es in der einen oder anderen Kirche kalt bleiben.Ein Ort der Stärkung
Die Kirchenvorstandswahl im Sommer 2021 hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Rosemarie Wolf war 18 Jahre im Lengfelder Kirchenvorstand. Eine lange Zeit, aus der sie viel mitgenommen hat.„Mir gefällt alles, wo Leben drin ist“
Sie ist mittlerweile die vierte FSJlerin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald: Annika Werwatz ist seit 1. September in der Dekanatsjugendstelle und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Einsatz.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Brigitte Tilmann verstorben
Am 4. März 2023 ist Brigitte Tilmann, Mitglied der Anerkennungskommission der EKHN im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie engagierte sich bei der Aufarbeitung von Missbrauch.Anmeldung: Barcamp für alle #nachbarschaftstraum
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.Jetzt anmelden: Evangelischer Fachtag zu Sport und Politik
Regenbogenbinden und Gedenkminuten: Kann der Profisport überhaupt unpolitisch und zweckfrei sein? Gerade nach der WM in Katar und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht der Sport vor großen ethischen Fragestellungen. Die Evangelische Kirche lädt zur Diskussion ein.Freitag: Wechsel an Spitze der EKHN-Kirchenverwaltung
Amtswechsel am Paulusplatz in Darmstadt: Der langjährige Verwaltungschef Heinz Thomas Striegler wird verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der Jurist und Theologe Lars Esterhaus an.Empfehlungen aus der Praxis für die Umsetzung des Kirchenasyls
Evangelische Kirchengemeinden, die Geflüchteten Kirchenasyl gewähren, müssen einiges beachten. Denn wenn Geflüchtete im Kirchenasyl die kirchlichen Gebäude verlassen, steht ihnen kein Schutz zu. Deshalb benötigt diese Aufgabe auch die Unterstützung von Ehrenamtlichen. Hilfreiche Tipps dafür kommen aus dem Dekanat Gießen, aber auch von der EKHN und der Diakonie Hessen.70 Jahre ImDialog
Unter dem Motto „Rücksichten, Ansichten, Aussichten“ begeht ImDialog, der evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in der EKHN, dieses Jahr sein siebzigjähriges Bestehen. Am 30. März wird das Jubiläum in der Evangelischen Akademie in Frankfurt feierlich begangen.Kollektenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet die Kirchengemeinden in Deutschland darum, während der diesjährigen Passionszeit die Menschen in Ostafrika und Jemen mit Gebeten, Fürbitten und Spenden zu unterstützen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels sind in Ostafrika fünf Regenzeiten hintereinander ausgefallen.Scheidender Verwaltungschef sieht EKHN beim Sparen auf gutem Weg
Der scheidende Verwaltungschef und langjährige Finanzreferent der EKHN, Heinz Thomas Striegler, sieht die Kirche beim Sparen auf einem guten Weg.Bausteine für einen Gottesdienst in der Osterzeit
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) bietet für die Osterzeit eine neue Broschüre an. Unter dem Titel „Da wurden ihre Augen geöffnet“ enthält sie Bausteine für einen Gottesdienst rund um die Emmausgeschichte aus dem Lukas-Evangelium.Ein bereichernder Entschluss - das Ja zur Erwachsenentaufe
Viele Erwachsene entdecken für sich passende Angebote der evangelischen Kirche, wie beispielsweise Chöre, Pilgerwanderungen oder Gottesdienste. Dabei stellen sie vielleicht fest: Das macht Freude und erfüllt. Das kann den Wunsch wecken, sich taufen zu lassen und damit Kirchenmitglied zu werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken