Nachrichten
Die Zehn Gebote – komplexer als gedacht
Du sollst nicht... Viele kennen die Zehn Gebote aus dem Religionsunterricht oder der Konfirmand*innenzeit. Sind sie noch aktuell? Damit befassen sich die Teilnehmenden einer Seminarreihe, die das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald digital anbietet. Ein Einstieg ist noch möglich.Da ist mehr!
Gottvertrauen trägt. Glauben gibt Halt. Wie sehr, davon erzählt die Messeler Pfarrerin Elke Burkholz in ihrem Denkanstoß. Und wünscht dieses Gefühl auch anderen...Spurensuche mit Ausdauer und Fingerspitzengefühl
Sieben Jahre lang recherchierte ein Autoren-Trio, um die Schicksale jüdischer Familien nachzuzeichnen. Auf Einladung des Ökumenischen Arbeitskreises und der Kommune Eppertshausen war Autorin Gabriele Hannah nun zu Gast bei Friedensgemeinde.Die Netzwerkerin verlässt Reichelsheim
Seit 2013 arbeitet Gabriela Hund in Reichelsheim an der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) in der Schulbezogenen Jugendarbeit, wenig später kam das GenerationenNetz Reichelsheim dazu. Mitte Februar wechselt die Gemeindepädagogin ins Zentrum Seelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).Dreimal Kanon zur Jahreslosung
Für Kirchenmusiker Ulrich Kuhn ist die Vertonung der jeweiligen Jahreslosung zur schönen Gewohnheit geworden. In diesem Jahr war der extrem kurze Text eine Herausforderung. Entstanden sind drei Varianten – einfach, ernsthaft und peppig.Die Bibel lesen mit den Augen Anderer
Das internationale Projekt „Die Bibel lesen mit den Augen Anderer“ ist eine tolle Gelegenheit mit Menschen aus der Partnerkirche in Kapstadt ins Gespräch zu kommen, mit der das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald schon eine lange Partnerschaft pflegt. Und das ganz ohne Englisch.Was von der mächtigen Rotbuche übrig ist
Nach schweren Orkanschäden musste 2018 die riesige Rotbuche an der Kirchentreppe in Schaafheim gefällt werden. Übriggeblieben ist nur ein mächtiger Baumstumpf, inzwischen von Efeu überwachsen. Aber auch eine Scheibe des Stammes, die damals aufgehoben wurde, um „etwas draus zu machen“. Dieses „Etwas“ ist nun fertiggestellt worden.„Ehrlichkeit macht Glaube für mich aus”
Die Kirche – oder zumindest das, was er kennt – scheint Jasper Endrejat „schwer in Ordnung” zu sein. Der 15-jährige Wiebelsbacher ist im Team von Radio Wein-Welle dabei. Aktuell absolviert er sein zweiwöchiges Betriebspraktikum im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald. Hier stellt er sich selbst vor.Schaafheimer Singkreis löst sich auf
Vor 45 Jahren entstand der Schaafheimer Singkreis aus der Begeisterung heraus am anspruchsvolleren Gesang. In der Kirche in Mosbach, wo der Singkreis zum ersten Mal auftrat, hat er sich zum Jahresende aufgelöst. Natürlich mit Gesang.Herzens-Begegnung in der Stadtkirche
Gelbe Kreide-Herzen weisen den Weg in die Stadtkirche Groß-Umstadt. Um Energie zu sparen bleibt die Kirche kalt, die Gottesdienste werden im Gemeindehaus gefeiert. Um dennoch die Herzen der Besucherinnen und Besucher zu wärmen, gibt es dort derzeit die Aktion „Herzens-Begegnung“.Weitere Nachrichten aus der EKHN
„Glauben – Widerstehen“ - erinnern an Katharina Staritz
2023 jährt sich der Todestag der evangelischen Widerstandskämpferin und ersten Pfarrerin der EKHN, Katharina Staritz, zum 70. Mal. Deshalb lädt der Förderverein des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums e.V. zu einer Gedenkfeier am 3. April 2023 ein.Ramadan: Evangelischer Gruß als Zeichen der Verbundenheit
Am Mittwoch beginnt das Ramadan-Fest. Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung schreiben islamischen Vertretern und stellen dabei die Solidarität insbesodnere nach dem Beben in der Türkei und Syrien in den Mittelpunkt.Schulungen für den Einsatz des EKHN-Logos
Vom Briefbogen bis zum Plakat: Das Logo gehört zum Corporate-Design der EKHN und seit der Einführung der neuen Logo-Variante gibt es auch die Logo-Manufaktur. Wie dieses Tool funktioniert, wird in mehreren Online-Schulungen im Laufe des Jahres in vier verschiedenen kostenlosen Praxiskursen erläutert.Fassungslosigkeit und Trauer um getötetes Mädchen
Am 11. März 2023 wurde ein zwölfjähriges Mädchen getötet. Zwei andere Mädchen haben die Tat gestanden. Die Trauer, der Schmerz und das Entsetzen darüber kamen in einem Gottesdienst zur Sprache. Dabei richtete sich der Siegener Superintendent in seiner Botschaft an die Familien des Opfers sowie der mutmaßlichen Täter:innen, aber auch an nicht direkt Betroffene.Kirchentag: Bundeskanzler und EKHN-Liedermacher im Programm
Das Programm ist da! 2.000 Veranstaltungen in fünf Tagen warten im Juni 2023 auf Kirchentag in Nürnberg. Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier werden ebenfalls dabei sein. Auf einem der Großkonzerte wird auch ein Pfarrer aus der EKHN auf der Bühne stehen.Engagement in der EKHN für Klima- und Naturschutz
Am Montag hat der Weltklimarat seinen Abschlussbericht vorgestellt. Um das Klima zu schützen, sind auch Kirchengemeinden und kirchliche Initiativen aktiv. Gerade während der Passionszeit rufen die Kirchen zum Klimafasten auf. Aber das Engagement reicht noch viel weiter.Unterstützung und Infos für Kirchenvorstände
Besonders die Taufkampagne „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ in der Mitte des Jahres und die Ideenmesse für Kirchenvorstände und Mitarbeitende am 16. September in Gießen werden es wieder deutlich ans Licht bringen: Es gibt so viele tolle Projekte, Initiativen, Anregungen aus Ihren Reihen, aus den Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche. In der aktuellen Ausgabe von „Kirchenvorstand aktuell“ finden Sie wieder Terminhinweise und Infos zu Materialien für Ihre Arbeit.Einmalig in Deutschland: Studierter Jurist und Theologe leitet Kirchenverwaltung
Lars Esterhaus folgt Heinz Thomas Striegler als Leiter der EKHN-Kirchenverwaltung.Test: Wie glücklich sind Sie?
Wie glücklich sind Sie am Tag des Glücks, dem 20. März? Nach der weltweiten Glücksrangliste belegt Deutschland Platz 13. Wenn Sie es nicht ohnehin schon wissen, gibt der Glückstest Aufschluss über ihr ganz persönliches Glück. Noch Luft nach oben? Christliche Glaubensfundamente wie Vertrauen, Hingabe und Liebe können zu Glücksfaktoren werden.Tour der Posaunentags-Botschafter:innen beginnt in der EKHN
Der nächste Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) findet vom 3. bis 5. Mai 2024 unter dem Motto „mittenmang“ in Hamburg statt. Jetzt, 13 Monate vor dem DEPT, wird ein Kunstobjekt in Form eines Leuchturms auf die Reise geschickt, um auf das Ereignis hinzuweisen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken