Nachrichten
Der Turmwächter
Die Kirchenvorstandswahl im vergangenen Sommer hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Günter Grau war zwölf Jahre lang im Lengfelder Kirchenvorstand. Mit der Kirche verbandelt ist er schon seit seiner Kinderzeit.Der „halbe Mann” bei Radio Wein-Welle
Das Winzerfest-Radio geht von Freitag, 16. September, 0 Uhr, bis Montag, 19. September, 24 Uhr, auf Sendung und hat etliche Highlights im Programm. Das Außenstudio ist wieder am Start – und wer von weiter weg ist, kann das Radio zum Beispiel über die App hören.Die Seele der Freitagabendandachten
Die Kirchenvorstandswahl im vergangenen Sommer hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Doris Schreiber war 24 Jahre lang im Ueberauer Kirchenvorstand.Die Welt zu Gast in Karlsruhe
Alle acht Jahre tritt die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zusammen. Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Geschichte des ÖRK soll dies in Deutschland, in Karlsruhe vom 31. August bis 8. September 2022 sein. Rund 5000 internationale Gäste aus den 350 Mitgliedskirchen des ÖRK in aller Welt werden erwartet.Ruhe finden
Sommerzeit ist Ferienzeit, und trotzdem fällt es Pfarrerin Elke Burkholz aus Messel schwer, zur Ruhe zu kommen. Hilft Sport? Hilft der Glaube?Geschichten, Theater, Musik, Basteln und ganz viel Spaß
Mit rund 30 Kindern und vielen jugendlichen Teamern gab es in diesem Jahr in Babenhausen vom 25. bis 29. Juli wieder eine Kinderbibelwoche unter der Leitung von Pfarrer Frank Fuchs und Gemeindepädagogin Andrea Pantring.Taufe an der Quelle
Quellen spielen auf der Modautaler Gemarkung eine besondere Rolle. Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen macht sich dies zueigen und tauft an einem besonderen Ort. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.Aus vier mach eins
Das neue gemeinsame Gemeindebüro für Altheim, Harpertshausen, Eppertshausen und Münster ist in der Martinsgemeinde Münster. Eppertshausen ist schon umgezogen, Altheim und Harpertshausen kommen nach den Ferien dazu. Der Vorteil: längere Öffnungszeiten.Ist Beten etwas Privates?
Gebete sind Gespräche mit Gott. Sie gehen immer. Und sie können etwas verändern. Davon ist Pfarrerin Elke Burkholz aus Messel überzeugt.Störche für den Frieden
Vermutlich Jungstörche haben auf dem Schaafheimer Kirchturm Station gemacht und blieben auch, als die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ anging.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Sonntag: Fernsehgottesdienst vom Rhein zum "Fluss des Lebens"
Mit sommerlichen Impressionen vom Rhein und schwungvoller Musik laden das ZDF und die Kirchengemende Triangelis in Eltville ein, am sonntäglichen Fernsehgottesdienst, 21. August um 9.30 Uhr, teilzunehmen.Mit Love-Storm gegen Hate Speech vernetzen
Miteinander für ein Netz ohne Hass: Das Mentoring-Programm "Love Storm" hilft dabei, online besser und respektvoll miteinander umzugehen. Die Teilnehmerinnen geben erste Tipps.Wälder durch Brände bedroht - verantwortliches Verhalten wichtig
Bis Mitte August 2022 gab es laut hessenschau 180 Waldbrände - "so viele wie noch nie". Auch in Rheinland-Pfalz rückten die Feuerwehren deshalb häufig aus. "Ich kann den Feuerwehrleuten nur für ihren großartigen Dienst danken, die durch das Löschen viele andere Bäume retten, damit der Wald weiterhin seine Erholungsfunktion für uns Menschen erhalten kann“, so Umweltpfarrer Meisinger.Waldbrände – Fürbitte für Rettungskräfte
In den letzten Tagen haben in unterschiedlichen Regionen Hessen-Nassaus die Wälder gebrannt. Bei Dillenburg mussten die Rettungskräfte zu einem Großeinsatz ausrücken. Auch in Südhessen brannten mehrere Waldstücke. Bei der Brandbekämpfung im Taunus wurden vier Feuerwehrleute verletzt. Mit einer Fürbitte denken wir an die Rettungskräfte.Musik verbindet Jugendliche aus Deutschland und Tansania
Junge Musiker:innen und Sänger:innen aus Tansania werden in Heppenheim auf musikbegeisterte deutsche Jugendliche treffen und einen gemeinsamen Chor bilden. Am 4. September werden sie bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe auftreten.Nur noch im August: Mit dem 9-Euro-Ticket zu Ausflugs-Zielen in Hessen und Nassau
Das 9-Euro-Ticket gilt noch bis Ende August. Im Kirchengebiet Hessen-Nassaus warten spannende Ausflugsziele und Einstiegspunkte für Pilgertouren auf Besucher:innen. Dazu gehört Worms als Luther- stadt, das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt oder eine Schäferwagenherberge in Oberhessen.Frisches und regionales Essen für Kita-Kinder
Frisches Essen erwartet die Kita-Kinder der Evangelischen Auferstehungsgemeinde. Die regionalen Lebensmittel aus dem EU-Schulprogramm für frisches Obst und Gemüse werden klimaneutral per Lastenfahrrad angeliefert. Davon machte sich Klimaschutzministerin Katrin Eder selbst ein Bild und besuchte die Kita.Arbeitshilfe zum Diakoniesonntag am 18. September
Die Diakonie Hessen stellt auch in diesem Jahr ein Materialheft zum Diakoniesonntag bereit. Dabei geht es vor allem um das "Miteinander", denn durch den Ukraine-Krieg, die Inflation und die Pandemie ist der Zusammenhalt in der Gesellschaft auf eine harte Probe gestellt. In diesem Jahr wird der Diakoniesonntag am 18. September, dem 14. Sonntag nach Trinitatis begangen.Ohren auf: Junge Leute gestalten spritziges Radioprogramm
Erfrischend andere Musik, Themen aus und rund um Frankfurt – und das alles gemacht von jungen Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten. Das gibt es ab 12. August in Frankfurt im Radio zu hören auf UKW 92,9.Kunstausstellung zum Thema „Ausgrenzung“
Die Wanderausstellung der Diakonie Deutschland mit Kunstwerken zum Thema Ausgrenzung ist vom 26. August bis zum 25. September 2022 mit dem Titel „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ in Rüsselsheim zu sehen. Dazu gibt es zum Thema "Offen geht" ein umfassendes Begleitprogramm mit Lesungen, Talkrunden, Gottesdiensten, Theater und Musik.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken