Nachrichten
Zweimal volles Haus in der Stadtkirche Groß-Umstadt
Dass die Evangelische Stadtkirche Groß-Umstadt voll mit Jugendlichen besetzt ist – und gleich an zwei Abenden – das kommt nicht häufig vor, sondern nur dann, wenn das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald wie am vergangenen Wochenende zu dem Jugendevent „Rock the Church“ einlädt.Entscheidungen zu Flüchtlingsarbeit, Jugendcheck und Gewalt
Die Tagesordnung der Kirchensynode der EKHN, die vom 27. bis 30. November 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammenkam, war gut gefüllt. Es wurden zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.Klimaschutzgesetz verabschiedet: Auch eine kirchliche Aufgabe
„Klimaschutz ist nicht nur Aufgabe staatlicher Gesetzgebung, sondern auch Gegenstand kirchlichen Auftrages.“ So steht es in der Präambel des Klimaschutzgesetzes, das die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) jetzt verabschiedet hat.Kirchenpräsident Volker Jung zieht Bilanz nach 16 Jahren im Amt
Die Ereignisse der vergangenen anderthalb Jahrzehnte reichen von der Finanzkrise und dem Atomunglück in Fukushima über Migrationswellen und den Klimawandel bis hin zu einer weltweiten Pandemie und Kriegen in Europa und Nahost. Im selben Zeitraum begann die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, feierte 500 Jahre Reformation und brachte mehr Vielfalt in den Familienbegriff – begleitet von Strukturreformen. In seinem letzten Bericht vor der EKHN-Synode zieht Kirchenpräsident Volker Jung Bilanz – und erntet ausgiebigen stehenden Applaus der Synodalen.Verbundenheit und Erinnerung
Der Verstorbenen gedenken: Der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald organisierte zum mittlerweile zweiten Mal einen stimmungsvollen Gedenkgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Groß-Umstadt.Soziologe sieht Gegentendenzen zum Bedeutungsverlust der Kirche
Der Religionssoziologe Detlef Pollack hält den Bedeutungsverlust von Kirche für umkehrbar. "Es gibt eine ganze Reihe von Gegentendenzen", sagte der Seniorprofessor der Universität Münster am Mittwoch auf einer Veranstaltung zum Buß- und Bettag in Trier.Auf der Flucht – aber wohin?
Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Auf der Flucht – aber wohin?Bewegende Momente in der Gemeinschaft
Sterben und Tod – das war das Thema des großen Konfi-Samstags am vergangenen Wochenende. Rund 70 Konfirmandinnen aus Babenhausen, Schaafheim und Ortsteilen erlebten eine große Gemeinschaft.Und immer wieder Werwölfe
Die zweite Herbst-Kinderfreizeit des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald war erneut ein voller Erfolg. Zehn Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und vier Teamer*innen haben mit viel Spaß und Energie fünf Tage im Selbstversorgerhaus Jugendhaus Gunzenbach verbracht. Die Tage waren gefüllt mit verschiedenen Angeboten.Ein kritischer Geist
Viele Jahre an vielen Stellen im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gehen zu Ende. Nach zuletzt drei Jahren in Semd wechselt Pfarrer Andreas Leipold Ende des Monats in den Ruhestand. Der Gottesdienst zu seiner Verabschiedung ist am Sonntag, 17. November, 14 Uhr, in der evangelischen Kirche in Semd.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Orgel des Monats April 2024 steht in Ober-Ohmen
Mehr Strahlkraft für historisches Bernhard-Instrument.EKD-Ratsvorsitzende: Alles tun, um weitere Eskalation zu verhindern
Bischöfin Kirsten Fehrs, die EKD-Ratsvorsitzende, hat den Angriff des Iran auf Israel aufs Schärfste verurteilt.Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben 2024
Die "Woche für das Leben" wird am Samstag, 13. April 2024, mit einem ökumenischen und inklusiven Gottesdienst in Rüdesheim eröffnet. Auch Medienschaffende sind herzlich willkommen.Interreligiöser Chor nimmt wieder Proben auf
Der Interreligiöse Chor Frankfurt startet seine Probenarbeit für das 18. Tehillim-Psalmen-Projekt am 17. April 2024.„Waterfall“ oder „Komet“ – Abstimmung zum Hit-From- Heaven-Sonntag 2024
Popmusik im Gottesdienst begeistert tausende Menschen in ganz Hessen beim „Hit-From-Heaven-Sonntag“. Bis zum 19. Mai kann abgestimmt werden, welcher Hit läuft.Digitaler Kommentar für die Predigtvorbereitung
„Exegese für die Predigt“ (EfP) ist ein neu entwickelter digitaler Kommentar für die Predigtvorbereitung. Hier treffen bibelwissenschaftliche Forschung und Kirche zusammen und kommen miteinander ins Gespräch.500 Jahre Evangelisches Gesangbuch - heute auch mit modernen Liedern zum Mitsingen
Christliche Klassiker wie "Lobe den Herrn" oder etwas Zeitgenössischeres wie "Gott gab uns Atem" machen die Bandbreite des evangelischen Gesangbuches aus. 2024 wird an "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" erinnert. Moderne Lieder sind vor allem in dem Erweiterungsband EGplus zu finden.Evangelische Gemeinden zeigen Flagge für Demokratie und Menschenwürde
Vor rund 200 Gemeinden und Einrichtungen der EKHN wehen Banner für eine offene Gesellschaft.Gemeinsam durch die Dunkelheit: Evangelische Kirche ruft an Karfreitag zu Hoffnung auf
Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wirbt für Hoffnung auch angesichts multipler Krisen in der WeltJetzt anmelden zum Fundraising Forum im Mai 2024
Das Programm für das Fundraising-Forum Frankfurt 2024 steht, Frühbucherrabatt bis zum 7. April.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken