Nachrichten
Ein Hauch von Ewigkeit
Die evangelische Kirchengemeinde Groß-Zimmern lässt die drei Stahlglocken durch sechs neue Bronzeglocken ersetzen. Nun wurden die neuen Glocken bei der Firma Rincker im Lahn-Dill-Kreis gegossen. Der Glockenförderverein hat eine Busfahrt dorthin organisiert, sodass Menschen aus der Gemeinde und Interessierte bei diesem besonderen Moment dabei sein konnten.Freiluftgottesdienste an Christi Himmelfahrt
Ob im Wald, am Fluss oder auf dem Berg – einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern, ist etwas Besonderes und lässt sich wunderbar mit einer Radtour, einer Wanderung oder einem Spaziergang verbinden. Traditionell beginnt am Himmelfahrtstag, in diesem Jahr am Donnerstag, 29. Mai, die Saison der Freiluftkirche.Pfarrer Dr. Frank Fuchs ist gestorben
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und die Evangelische Kirchengemeinde Babenhausen/Harreshausen trauern um Dr. Frank Fuchs. Der langjährige Pfarrer von Babenhausen und Harreshausen ist am 19. Mai im Alter von 59 Jahren infolge einer Krebserkrankung gestorben.Vom Himmel
Ökumenepfarrerin Margit Binz macht sich Gedanken über den Himmel in räumlicher und göttlicher Sphäre und darüber, warum es gut ist, in den Himmel verliebt zu sein.Betriebsbesuch in Messel und Groß-Umstadt
Die Aktion „Wir machen Türen auf“ ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Produktionsbereiche. In diesem Jahr geht es um Betriebe der Nahrungsmittelindustrie - am 20. Juni werden Algoliner in Messel und der Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt besucht.Team „Kirche in Bewegung“ beim Merck-Firmenlauf
Kirche in Bewegung: Unter diesem Motto beteiligten sich rund 70 Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, aus fünf evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat, dem Kirchlichen Schulamt und der Evangelischen Regionalverwaltung Starkenburg-Ost beim 12. Merck-Firmenlauf.„Erinnerungsarbeit ist aktiver Friedensdienst“
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Anlässlich des 80. Jahrestages veranstaltetet das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald in Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Gemeinde Münster am Donnerstagabend eine Gedenkstunde auf dem Muna-Gelände in Münster.Gemeinsam zum Lob Gottes
Zum ersten ökumenischen Kirchenmusik-Workshop reisten die Teilnehmenden von Nah und Fern an. Wolfgang Reith aus Dieburg kam mit dem Fahrrad. Seit vielen Jahren singt er beim MichelsChor in Reichelsheim – und schildert hier seine Eindrücke.Ein bunter Mini-Van für die Kirchengemeinde Schaafheim
Nicht nur ein neuer Kleinbus, sondern auch neue Wege: Etliche Sponsoren machten das kunterbunte „Kirchen-Mobil“ der evangelischen Kirchengemeinde Schaafheim möglich.Männer durch die Nacht 2025
Eine Gruppe von Männern machte sich in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag auf den Weg, um den Leidensweg Christi nachzuvollziehen. Seit 2014 ist die meditative Nachtwanderung fester Bestandteil der evangelischen Kirchengemeinde Schaafheim.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Impulsreihe: Verkündigungsteam - Zukunft gestalten
Ab 1. Januar 2025 gehen die Verkündigungsteams in den Nachbarschaftsräumen an den Start. Diesen großen Veränderungsschritt begleitet die EKHN ab sofort mit der "Impulsreihe: Verkündigungsteam - Zukunft gestalten".Chormusical "Bethlehem" am 29. Dezember in Mannheim
Für das Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der EKHN und der Stiftung Creative Kirche werden bis zu 2.500 Sängerinnen und Sänger aus der Region gesucht. 1.200 Singbegeisterte sind schon angemeldet.Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?
Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?Wechsel von EKHN zu Hoffnungstaler Stiftungen
Melanie Beiner wird Theologische Geschäftsführerin.Materialheft für Gottesdienst am Zweiten Advent
Der Gottesdienst des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau lädt dazu ein, dem Himmel auf die Spur zu kommen. Das Materialheft dazu kann ab sofort vorbestellt werden.ekhn2030: Beratung von Verkündigungsteams
Zum 1. Januar 2025 starten in der EKHN die Verkündigungsteams in den Nachbarschaftsräumen, zunächst in eine Erprobungsphase.Preis der Stiftung KiBa 2025
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) sucht gute Beispiele für eine erweiterte Nutzung von Kirchen.Nachbarschaftsraum: Rechtsformen finden
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 informiert in einer Online-Veranstaltung am 12. September 2024 über die verschiedenen Optionen, wie Nachbarschaftsräume zu einer Rechtsform finden können.EKHN-Kirchenpräsident Jung kritisiert Kürzung von Entwicklungshilfe
Die Bundesreigieung will bei der Entwicklungspolitik sparen. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, hat sich gegen Kürzungen ausgesprochen.Kirche im Aufbruch - Jahresbericht 2024 erschienen
Der neue EKHN-Jahresbericht 2023/2024 bietet auf über 80 Seiten hautnahe Reportagen und jede Menge Informationen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken