Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    09.01.2025 red

    Wählen und Weichen stellen mit Herz und Verstand

    Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt gemeinsam mit anderen Kirchen ein Zeichen für Demokratie. Materialien unterstützen Kirchengemeinden dabei, sich an der Kampagne zu beteiligen. Übrigens: Durch die vorgezogene Neuwahl sind die Fristen verkürzt, das gilt auch für die Briefwahl.
    Ulrike Scherf

    30.12.2024 pwb

    Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025

    Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.

    23.12.2024 sru

    Gelebte Weihnachten

    Marwan und Dulovan flohen aus Syrien nach Deutschland, sollten abgeschoben werden und fanden Schutz im Kirchenasyl. Aus Dankbarkeit schmücken die Cousins alljährlich den Weihnachtsbaum in Neckarsteinach. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Nachbardekanat.
    Volker Jung und Krippe

    18.12.2024 pwb

    Was es bedeutet, Mensch zu sein

    Volker Jung, der amtierende Kirchenpräsident der EKHN, widmet sich der weihnachtlichen Vorstellung, dass Gott Mensch wird. Wie ist dieser Glaube entstanden?
    Syrisches Mädchen in Aleppo

    11.12.2024 pwb

    Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland

    Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.

    04.12.2024 sru

    Mit dem Herzen hören

    Die neue evangelische Klinikseelsorgerin Dr. Lydia Lauxmann wurde Anfang der Woche in einem feierlichen Gottesdienst an der Kreisklinik Groß-Umstadt eingeführt.

    02.12.2024 sru

    Zweimal volles Haus in der Stadtkirche Groß-Umstadt

    Dass die Evangelische Stadtkirche Groß-Umstadt voll mit Jugendlichen besetzt ist – und gleich an zwei Abenden – das kommt nicht häufig vor, sondern nur dann, wenn das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald wie am vergangenen Wochenende zu dem Jugendevent „Rock the Church“ einlädt.
    Synodale heben einen orangenen Zettel hoch

    30.11.2024 pwb

    Entscheidungen zu Flüchtlingsarbeit, Jugendcheck und Gewalt

    Die Tagesordnung der Kirchensynode der EKHN, die vom 27. bis 30. November 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammenkam, war gut gefüllt. Es wurden zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.

    29.11.2024 red

    Klimaschutzgesetz verabschiedet: Auch eine kirchliche Aufgabe

    „Klimaschutz ist nicht nur Aufgabe staatlicher Gesetzgebung, sondern auch Gegenstand kirchlichen Auftrages.“ So steht es in der Präambel des Klimaschutzgesetzes, das die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) jetzt verabschiedet hat.
    Volker Jung

    27.11.2024 pwb

    Kirchenpräsident Volker Jung zieht Bilanz nach 16 Jahren im Amt

    Die Ereignisse der vergangenen anderthalb Jahrzehnte reichen von der Finanzkrise und dem Atomunglück in Fukushima über Migrationswellen und den Klimawandel bis hin zu einer weltweiten Pandemie und Kriegen in Europa und Nahost. Im selben Zeitraum begann die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, feierte 500 Jahre Reformation und brachte mehr Vielfalt in den Familienbegriff – begleitet von Strukturreformen. In seinem letzten Bericht vor der EKHN-Synode zieht Kirchenpräsident Volker Jung Bilanz – und erntet ausgiebigen stehenden Applaus der Synodalen.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    27.08.2024 red

    Impulsreihe: Verkündigungsteam - Zukunft gestalten

    Ab 1. Januar 2025 gehen die Verkündigungsteams in den Nachbarschaftsräumen an den Start. Diesen großen Veränderungsschritt begleitet die EKHN ab sofort mit der "Impulsreihe: Verkündigungsteam - Zukunft gestalten".

    27.08.2024 red

    Chormusical "Bethlehem" am 29. Dezember in Mannheim

    Für das Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der EKHN und der Stiftung Creative Kirche werden bis zu 2.500 Sängerinnen und Sänger aus der Region gesucht. 1.200 Singbegeisterte sind schon angemeldet.

    26.08.2024 red

    Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?

    Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?

    26.08.2024 red

    Wechsel von EKHN zu Hoffnungstaler Stiftungen

    Melanie Beiner wird Theologische Geschäftsführerin.

    23.08.2024 red

    Materialheft für Gottesdienst am Zweiten Advent

    Der Gottesdienst des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau lädt dazu ein, dem Himmel auf die Spur zu kommen. Das Materialheft dazu kann ab sofort vorbestellt werden.

    23.08.2024 red

    ekhn2030: Beratung von Verkündigungsteams

    Zum 1. Januar 2025 starten in der EKHN die Verkündigungsteams in den Nachbarschaftsräumen, zunächst in eine Erprobungsphase.

    22.08.2024 red

    Preis der Stiftung KiBa 2025

    Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) sucht gute Beispiele für eine erweiterte Nutzung von Kirchen.

    22.08.2024 red

    Nachbarschaftsraum: Rechtsformen finden

    Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 informiert in einer Online-Veranstaltung am 12. September 2024 über die verschiedenen Optionen, wie Nachbarschaftsräume zu einer Rechtsform finden können.

    22.08.2024 red

    EKHN-Kirchenpräsident Jung kritisiert Kürzung von Entwicklungshilfe

    Die Bundesreigieung will bei der Entwicklungspolitik sparen. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, hat sich gegen Kürzungen ausgesprochen.

    22.08.2024 red

    Kirche im Aufbruch - Jahresbericht 2024 erschienen

    Der neue EKHN-Jahresbericht 2023/2024 bietet auf über 80 Seiten hautnahe Reportagen und jede Menge Informationen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top