Nachrichten
Jugendliche sind mit kreativen Ideen dabei
Regionale Diakonie Odenwald und Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald veranstalteten einen gemeinsamen Konfitag, an dem 60 Jugendliche aus den evangelischen Kirchengemeinden im Gersprenztal teilnahmen.Spannende Einblicke in kirchliche Berufsfelder
Beim diesjährigen Girls’Day und Boys’Day, dem bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung, hatten sich 17 Mädchen und Jungen das Angebot des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald „Irgendwas mit Kirche“ ausgesucht. Sie konnten was erleben und waren voller Begeisterung dabei.Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen
Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.Dank an alle Mitarbeitenden
Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken in einem gemeinsamen Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN für das große Engagement – insbesondere auch im Zusammenhang mit ekhn2030.Offene Stellen im Dekanat
In verschiedenen Kitas des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald sind Stellen offen. Das Dekanat selbst sucht zum 1. September 2025 eine Referentin oder einen Referenten (m/w/d) für Gesellschaftliche Verantwortung.Der Küchentisch als Hoffnungsort
Die Konzertlesung „Jesus ist nicht schwarz-weiß“ von Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl setzte sich in der Stadtkirche Babenhausen auf spielerische und sehr persönliche Weise mit dem Thema Rassismus auseinander.Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik
Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.Wechsel im Babenhäuser Gemeindebüro
Ursula Stähle, die langjährige Gemeindesekretärin der Kirchengemeinden Babenhausen und Harreshausen, wird im Sommer altersbedingt aufhören. Eine Nachfolgerin ist gefunden: Ulrike Kemp war schon viele Jahre in einer Kirchengemeinde tätig. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. März, wird sie eingeführt.Später ist jetzt
Dreimal schon wollte Margit Binz, Ökumene-Pfarrerin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, nach Israel reisen. Zum ersten Mal. Dreimal scheiterte es an den äußeren Umständen. Nun hat es geklappt – wenn auch nicht ohne Bauchgrummeln ob der politischen Lage. Vom 11. bis 28. Februar war Margit Binz in Israel und schildert hier, wie es ihr ergangenen ist.Verabschiedung von Pfarrerin Erika Häring
Nach knapp zwölf Jahren als Gemeindepfarrerin in Reichelsheim ist Erika Häring zum 1. März in die Luthergemeinde nach Griesheim gewechselt. Sie wird am Sonntag, 9. März, 10 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche in Reichelsheim verabschiedet.Weitere Nachrichten aus der EKHN
Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes
Im Grundgesetz ist die Trennung von Kirche und Staat verankert – eine gute Zusammenarbeit ist aber zugleich gewollt und wichtig. Laut Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich diese Kooperation in den vergangenen 75 Jahren bewährt. Er erklärt: "Als Kirche gestalten wir die Gesellschaft mit – aus dem Evangelium heraus, aus der Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen."Website und App kirchenjahr-evangelisch.de wurde renoviert
Die Website und App kirchenjahr-evangelisch.de, ein Angebot dreier lutherischer Kirchen, wurde optisch und inhaltlich renoviert.Hochschulen in Hessen gegen Antisemitismus
Die Evangelische Hochschule Darmstadt setzt mit einer Wanderausstellung ein Zeichen gegen Antisemitismus. Hochschulpräsident Becker erklärt, welche Bedeutung jüdische Wurzeln für den christlichen Glaube haben.„Pflege soll für alle da sein“
Evangelische Landeskirchen und Diakonie Hessen fordern Veränderungen im Gesundheitssystem.ekhn2030: Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen
Die EKHN gestaltet ihre Verwaltung neu, um die Organisation effizienter und angepasster an lokale Bedürfnisse zu machen.Pilgerwege in Hessen und Nassau
Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten - ob zu einem kleinen Pilgerspaziergang oder einer längeren Pilgerwanderung.Ermöglicht von 1,3 Millionen Mitgliedern der EKHN: Kirche übernimmt wichtige gesellschaftliche Funktionen
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bedankt sich bei ihren Mitgliedern für ihre Unterstützung und macht den Beitrag sichtbar, den Kirchenmitglieder für die Stabilität unserer Gesellschaft geleistet haben. Sie veröffentlicht ebenfalls vorläufige Zahlen zur Entwicklung der Mitglieder im Jahr 2023Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein
Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.Materialien für die Diakonie-Herbstsammlung
„Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region“ – unter diesem Motto und unter der Schirmherrschaft der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf findet die Herbstsammlung der Diakonie statt, im Zeitraum vom 20. bis 30. September 2024.Videobericht zur Frühjahrstagung 2024 der EKHN-Synode
Über die wichtigsten Beratungen und Entscheidungen der Kirchensynode der EKHN informiert dieser Videobericht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken