Nachrichten
Sie nennen sich „Die Chaoten auf Zeit“
Ein leerstehendes Pfarrhaus, sieben Jugendliche, zwei Teamleitungen und neun Matratzen. Das war das Setting für die „WG auf Zeit“ in Reichelsheim in der letzten Schulwoche – angezettelt von Gemeindepädagogin Ilka Staudt.Mehr als 60 Jahre für die Kirche tätig
In einem neu konzipierten After-Work-Gottesdienst wurden in Babenhausen drei langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet: Reinigungskraft Lilli Maier, Gemeindesekretärin Ursula Stähle und Kita-Leiterin Christl Hauck.Dieter Haag ist seit 50 Jahren Organist in Langstadt
Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Dieter Haag Organist in Langstadt – und ist es seit nunmehr 50 Jahren. Das Jubiläum und Haags Verdienste wurden in einem feierlichen Gottesdienst in der Langstädter Kirche durch Pfarrer Martin Stenzel auf besondere Art und Weise gewürdigt.Der Weltkirchenrat und Israel – Petition
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat am 24. Juni in Johannesburg eine Erklärung zu Israel verfasst, die mehr als fragwürdig ist, vor allem weil Israel darin Apartheid vorgeworfen wird und weil andere Akteure im Nahen Osten, wie zum Beispiel Hamas, Iran, Huthi oder Hisbollah gar nicht erwähnt werden, ebenso wenig wie der bestialische Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023.Alles hat zwei Seiten
Vier Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald einmal anders erleben, sich vom Engagement vor Ort mitreißen lassen und neue Eindrücke sammeln – das ist der Ansatz der Erlebnistour „Aufgetan!“. Diese gab es mittlerweile zum dritten Mal; sie war wieder ausgebucht mit Warteliste.Synode mit Herz
Es war eine Tagung mit wenigen Beschlüssen, aber mit ganz viel Herz: Da die Hälfte der Legislaturperiode vorbei ist, stand die jüngste Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald unter dem Motto „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder“ (1. Könige 8,39). Mit Annette Claar-Kreh und Karin Jablonski wurden zwei langjährige Dekanats-Referentinnen verabschiedet.Mittagessen in der Kita
Von der Insolvenz des Caterers Bantschow sind im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald zwei Kitas betroffen. Auf Anfrage des Darmstädter Echos, ob Kitas aus dem Dekanat betroffen seien, erging folgende Stellungnahme.Was bedeutet es für kirchliche Websites?
Barrierefreiheit betrifft auch kirchliche Websites. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt bald in Kraft und könnte auch kirchliche Internetseiten betreffen. Doch was bedeutet das genau? Müssen Anpassungen vorgenommen werden?Kirche in Veränderung
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtstag der Kirche. Die ist in der Region derzeit schwer im Umbruch. Das wurde bei zwei Gottesdiensten an Pfingsten im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald besonders sichtbar.Einsamkeit begegnen mit Krabbelgruppen, Kirchkaffee und mehr
Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ möchte die Evangelische Kirche Menschen Mut gegen Einsamkeit machen: Mach etwas zusammen. Dazu gibt es in Babenhausen verschiedene Gelegenheiten.Weitere Nachrichten aus der EKHN
EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum
Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.Feier zum 507. Jahrestag der Reformation: Bischof Kohlgraf ist Gastredner in Mainz
Ein Ausblick auf die Zukunft der Ökumene ist Thema des Festvortrages der hessen-nassauischen Reformationsfeier am 31. Oktober in der Mainzer Christuskirche. Es ist bereits das 30. Mal, dass die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) diese Feier ausrichtet.Christoph Siebert neuer künstlerischer Leiter des Mainzer Bachchors
Der Bachchor Mainz hat einen neuen künstlerischen Leiter: Christoph Siebert (59), profilierter Chordirigent und Hochschullehrer, übernimmt das traditionsreiche Ensemble zum 1. Januar 2025.Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein haben sich vereinigt
Die Martin-Niemöller-Stiftung und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein werden künftig für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einstehen.Kitas für Pilotprojekt "Apfel und Möhre" gesucht
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung sucht bis zu 50 evangelische Kitas aus der EKHN, die am Pilotprojekt „Apfel & Möhre: Klimagesundes Kita-Essen“ teilnehmen möchten.Auf dem letzten Weg begleiten
chrismon plus Hessen-Nassau spricht mit Menschen, die Sterbenden zur Seite stehen.Mobilität: Innovationsfreudige Nachbarschaftsräume gesucht
Gesucht werden zwei städtische und zwei ländlich geprägte Nachbarschaftsräume, die bedarfsgerechte Handlungsprogramme für die klimafreundliche Mobilität entwickeln.Kostenlose Energieberatung zu gewinnen
Mit der Winteraktion „Mit Energie gewinnen“ verlost das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zwanzig Energieberatungen für Kirchengemeinden im Wert von 1500 Euro!Trauer um Radiomann, Pädagoge und Pfarrer Volker Dettmar
Am 8. Oktober 2024 ist Pfarrer Dr. Volker Dettmar verstorben. Er war der erste Privatfunkbeauftragte der EKHN. Zuletzt arbeitete er für über zwei Jahrzehnte als Schulpfarrer in Frankfurt.Hochschulpfarrerin Ilona Kemens wird ins Amt eingeführt
Am 16. Oktober wird Ilona Kemens offiziell vom Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Christian Schwindt in ihr Amt eingeführt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken