Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Fernsehgottesdienst aus Eberbach

    ZDF-Gottesdienst aus dem Kloster mit Pfarrerin

    Pressestelle Kloster EberbachKloster EberbachKloster Eberbach

    Im ZDF-Fernsehgottesdienst aus dem Innenhof des Klosters Eberbach spürt das Team um die hessen-nassauische Pfarrerin Bianca Schamp am Sonntag der wohltuenden Wirkung von Gärten in der Corona-Pandemie nach.

    EKHN/RahnPfarrerin Bianca Schamp bei Vorbereitungen zum FernsehgottesdienstPfarrerin Bianca Schamp bei Vorbereitungen zum Fernsehgottesdienst

    Der evangelische ZDF-Gottesdienst am Sonntag (30. Mai) wird ab 9.30 Uhr erstmals aus dem Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau gesendet. Statt wie gewöhnlich aus einer Kirche wird er aus dem Innenhof des Kreuzgangs der ehemaligen Zisterzienserabtei übertragen, die im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau liegt. Der Gottesdienst mit der Eltviller Pfarrerin Bianca Schamp wird unter dem Motto „In der Mitte ein Garten“ stehen, teilte die Stiftung Kloster Eberbach mit.

    39 Millionen Deutsche haben einen Garten 

    Im Gottesdienst aus dem Innenhof des Klosters Eberbach spürt das Team um Pfarrerin Bianca Schamp nicht nur der wohltuenden Wirkung nach, die ein Garten haben kann. Es geht auch um biblische Bilder vom Garten und um die früheren Mönche des Klosters Eberbach, die ihr Kloster so anlegten, dass in der Mitte ein Garten lag. Nach Angaben des ZDF haben 39 Millionen Deutsche einen Garten, Gerade in der Pandemie hätten die Gärten Hochkonjunktur. Für die Musik sorgen das Vokalensemble Sonus und ein Bläserensemble der Gemeinde. Niklas Sikner hat die musikalische Gesamtleitung.

    Hintergeund: Kloster Eberbach 

    Das im 12. Jahrhundert von Bernhard von Clairvaux (1090-1153) gegründete Kloster Eberbach war im Mittelalter eine der bedeutendsten Abteien des Zisterzienserordens. Seit der Säkularisierung Anfang des 19. Jahrhunderts wird es nicht mehr als Kloster genutzt.

    © epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top