Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Restaurantbesuche sind Luxus

    Wissenschaftlerin warnt vor Ernährungsarmut

    privat

    Gießen. Wer wenig Geld hat, spart am Essen. »Das Arbeitslosengeld reicht gerade für eine Grundernährung«, sagte die Gießener Ernährungswissenschaftlerin Juliane Yildiz dem Evangelischen Pressedienst. Menschen mit niedrigem Einkommen müssten überproportional viel Geld für Essen ausgeben. Sie ernährten sich daher unausgewogener als Menschen, die mehr Geld haben. Es gebe in Deutschland eine Ernährungsarmut, die allerdings bisher kaum erforscht wurde.

    Dabei wüssten Menschen mit geringem Einkommen sehr wohl, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Sie würden gerne mehr Obst und Gemüse und weniger abgepackte Lebensmittel kaufen. »Die Leute gehen alle sehr rational vor und machen Preisvergleiche.« Einige fühlten sich stigmatisiert und ausgegrenzt, denn Ernährung sei auch ein soziales Mittel: »Keine Feier ohne Essen.« Die Leute könnten seltener Freunde einladen, Besuche im Restaurant würden zum Luxus.

    Yildiz hat für ihre Doktorarbeit die Nationale Verzehrstudie ausgewertet und sie durch eigene Interviews mit Menschen ergänzt, die wenig Geld zur Verfügung haben. Ergebnis: »Die Leute sparen sofort am Fleisch.« Fleisch werde als Luxus-Lebensmittel empfunden. Sie schränkten die Menge ein oder kauften im Discounter, was sie nicht wollten. Einige Interviewpartner sagten: »Wir würden gerne beim örtlichen Metzger kaufen. Das haben wir früher auch gemacht, aber es geht nicht.« epd

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top