Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Evangelische Kirche in Bensheim

    Sternendom entwickelt sich zu besonderem Hessentags-Ort

    EKHNSternendom mit Zuschauern

    Er hebt sich an der Hessentagsmeile in Bensheim von vielem ab: der Sternendom der evangelischen Kirche. Und das spüren auch die Besucher, die inzwischen in Scharen zu dem ungewöhnlichen Bau mit spiritueller Ausstrahlung pilgern. Längst sind auch viele Veranstaltungen ausverkauft und die Gottesdienste in dem 600 Menschen fassenden Kuppelzelt überfüllt.

    Bildergalerie

    EKHNAnna Depenbusch im Sternendom

    Bensheim / Darmstadt / Kassel, 9. Juni 2014. Die evangelische Kirche hat am Montag eine positive Zwischenbilanz ihres Auftrittes beim Hessentag in Bensheim gezogen. Der „Sternendom“ an der Festmeile habe sich nach vier Tagen zu einem „spirituellen Ort, den viele Besucher wegen seiner außergewöhnlichen Atmosphäre aufsuchen“, entwickelt, sagte der Projektleiter und Darmstädter Oberkirchenrat Wolfgang Weinrich. In dem Kuppelzelt mit einer speziellen Illumination können sich Gäste bei Harfenklängen, Lesungen und geistlichen Angeboten wie Andachten erholen. Abends sind in dem 600 Plätze fassenden Zelt große Publikumsveranstaltungen wie Popkonzerte vorgesehen. Die Auftritte am Pfingstwochenende mit dem Schauspieler Walter Renneisen, der Sängerin Anna Depenbusch, dem Musiker Stefan Gwildis und dem Zauberkünstler Nicolai Friedrich waren nahezu ausverkauft. Die Gottesdienste an den beiden Pfingsttagen besuchten mehr als 1.200 Gäste. Das Zelt musste wegen des Andrangs geschlossen werden. „Unser Programm trifft offenbar genau den Geschmack des Publikums“, stellte Weinrich fest. Viele Gäste lobten zudem das hohe Niveau der Veranstaltungen. Als „Gewinn für alle“ bezeichnete Weinrich auch den „Sternenlauf“ am Samstag. Bei dem Sponsorenrennen der Diakonie erschwitzten unter sengender Sonne mehr als 300 Teilnehmer rund 10.000 Euro zugunsten Obdachloser.

    Viele Veranstaltungen bereits ausverkauft

    Nach Auskunft von Weinrich sind inzwischen auch die Abendangebote mit der Sängerin Annett Louisan (13. Juni), die Nacht der Lieder mit Joy Fleming und Fools Garden (11. Juni) sowie der Auftritt der Babenhäuser Pfarrerkabaretts (12. Juni) ausgebucht. Restkarten seien nur noch für „Klassik trifft Kabarett“ mit Eva Lind (10. Juni) sowie für den Auftritt der Frankfurt City Blues Band (14. Juni) erhältlich. Ohne Eintritt offen für alle bleibt am Nachmittag die Lesung mit der Erfolgsautorin Hera Lind (12. Juni, 15 Uhr), ein Poetry-Slam mit Lars Ruppel (13. Juni, 15 Uhr) und ein Kinderkonzert mit Clemens Bittlinger (11. Juni, 14 Uhr). Daneben gibt es täglich unter der Kuppel auch Diskussionsveranstaltungen beispielsweise über die Bedeutung der Sterne (14. Juni, 15 Uhr) oder auch über ganz irdische Dinge wie ethische Bankanlagen (10. Juni, 14.30 Uhr).  Insgesamt kamen am ersten Hessentags-Wochenende nach Angaben der Landesregierung über 380.000 Menschen nach Bensheim.

    Lob vom Ministerpräsidenten bei der Eröffnung

    Bei der Eröffnung des Hessentags hatte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier den evangelischen Sternendom als „mutiges“ Projekt bezeichnet. Es zeige, dass Kirche „mitten bei den Menschen und für sie da“ sein wolle. Auch für Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung ist die Präsentation direkt an der Festmeile „eine große Chance, da zu sein, wo Menschen feiern und miteinander über Gott und die Welt reden“. Nach Ansicht von Prälatin Marita Natt von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist der Sternendom zum Hessentag ein „wunderbares Symbol dafür, dass die Kirche Orientierung im Leben geben kann“. Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Wolfgang Gern, hofft, dass der Hessentag eine „Sternstunde für den sozialen Zusammenhalt in Hessen“ wird. Es sei wichtig, immer wieder neu zu lernen, „dass die Starken den Schwachen‎ beistehen müssen“.

    Hintergrund Sternendom: Vom Varieté-Zelt zur modernen Kirche

    Der Sternendom und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm wurden von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Diakonie Hessen entwickelt. Seit 1997 engagieren sich die evangelischen Kirchen auf Hessentagen. Sie verstehen sich als lebendiger Teil der Gesellschaft und als wichtiger Kulturträger der Regionen. Erstmals wurde in Bensheim mit dem Sternedom ein völlig neuer Veranstaltungsort geschaffen, da keine Kirche auf dem Areal des Hessentagsgeländes lag. Mit rund einem Dutzend Lastwagen wurden dazu fast 70 Tonnen Material nach Bensheim gebracht. Gut zweieinhalb Wochen haben Fachkräfte dazu gebraucht, um aus dem Kuppelzelt, das eigentlich Varieté-Veranstaltungen dient, in den Sternendom zu verwandeln.

    Mehr Infos und Tickets: www.sternendom.de

     

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top