Zentrale Feiern in Mainz
Talente beim Tag der Deutschen Einheit entdecken
EKHN/Rahn
03.10.2017
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Mainz, 3. Oktober 2017. Warum nicht seine Talente in der Kirche für die Kirche entdecken? Bei den zentralen Feiern zum Tag der Deustchen Einheit in Mainz wollten das am Dienstag (3. Oktober) jedenfalls viele ausprobieren. Am Abend waren es 4000. Sie suchten den Weg von der nahen Bundesmeile des Fests in die Christuskirche, um an interaktiven Installationen selbst einmal auszuprobieren, was sie alles draufhaben. Das Motto: „Mach doch, was Du glaubst“.
Zwischen Harfe und Infoscreen
Dabei konnten Interessierte zum Beispiel erkunden, ob ihr Engagement auch in der Kirche gefragt ist. Zugleich suchten Jugendliche spielerisch mit Studierenden und Studienbegleitenden ihren Berufsweg. Und sie konnten entdecken, ob sie auch in Kirche oder Diakonie beispielsweise als Seelsorgerin oder Erzieher, Musikschaffender oder Pflegekraft einen interesssanten Platz finden könnten. Große Bildschirme informierten zudem über viele Arbeitsbereiche der Kirche. Dabei sorgte die Harfenistin Anne Kox-Schindelin für eine musikalisch-entspannte Atmosphäre. Bewährt hat sich das bunte Talentsuch-Konzept der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bereits auf etlichen Berufsmessen.
Aktion mit Amnesty International
Am Tag zuvor hatte die evangelische Kirche gemeinsam mit der Hilfsorganisation „Amnesty International“ in der Christuskirche bereits eine Nacht der Freiheit gefeiert. Am Abend wurden deshalb auch 1.000 Armbänder mit Namen von Menschen verteilt, die Opfer von Diktaturen und Freiheitseinschränkungen wurden. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Bänder dazu individuell mit ihren Namen vershen. Gleichzeitig hat die evangelische Kirche mit Portraits von rund 60 von Verfolgung Betroffenen eine spezielle Internetseite eingerichtet: http://www.ekhn.de/freiheit/start.html
Fulminates Programm unterm Kirchendach
Zunächst hatte die die Schlagzeugformation "drumlet" mit ihrer „Rhythm’n’Groove Experience Show“ die Gäste rund um die Christuskirche zusammengetrommelt. Olga und Pierino, das Schweizer Pantomimenduo zeigte dann, was sich mit Freiheit alles anfangen lässt und ließ das Publikum staunen. Musikalisch eroffneten in dem Gotteshaus „Colours of Gospel” den Abend. Der Mainzer Powerchor zeigte wieder einen seiner fulminanten Auftritte und brachte selbst eingefleischte Sitzmuffel unterm Kirchendach zum Stehen und Klatschen. Die „Frankfurt City Blues Band“ heizte danach bis Mitternacht dem Pubikum ein.
Evangelische Veranstalter des Programms zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz 2017 waren die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die Evangelische Kirche der Pfalz und die Evangelische Kirche im Rheinland.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken