Eurovision Song Contest
"Schönes Lied, wenig Chancen"
EBU/Andreas Putting
08.05.2018
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Das erste und zweite Halbfinale des Eurovision Songcontest finden am 8. und 10. Mai 2018 statt. Das Finale findet am 12. Mai statt. Neben den 20 Finalisten aus den Halbfinalen sind für das Finale Gastgeber Portugal und die „Big Five“ nominiert. Deutschland hat als einer der größten Geldgeber an den Veranstalter, die European Broadcasting Union, einen garantierten Startplatz im Finale inne.
Im Februar 2018 nahm Michael Schulte erfolgreich mit seinem Lied „You let me walk alone“ an der Fernsehshow „Unser Lied für Lissabon“ teil und vertritt nun Deutschland beim Eurovision Songcontest 2018.
„Unser Lied für Lissabon“ unter der Lupe
Wolfgang Diehl ist Musiker und Musikpädagoge im Zentrum Verkündigung. als Referent für Gitarre und Bandarbeit der EKHN coacht er Bands vor Auftritten und Studioterminen. Diehl hat für uns Michael Schultes „You let me walk alone“ genau unter die Lupe genommen: „Der englische Text des Liedes ist sehr berührend und wird auch ebenso vorgetragen. Die Trauer um den verstorbenen Vater kommt ehrlich rüber und ist mit schönen Bildern umschrieben.“
Schlichte Songstruktur
Doch der Text eines Songs ist für den Erfolg nicht allein entscheidend. Deswegen hat Diehl auch die musikalischen Merkmale von „You let me walk alone“ untersucht: „Die Songstruktur ist sehr einfach, sie wirkt letztlich durch das dezente aber dynamische Arrangement. Die Akkordabfolge des Refrains ist zum hunderttausendsten Mal die des berüchtigten Fourchordsongs, (Tonika, Dominante, Mollparallele, Subdominante) was natürlich nur Musikern auffällt.“
„Der deutsche Michael ist zu normal“
Ob das Konzept aufgeht und ob die Ballade am Ende auf einem der vorderen Plätze landen wird, bezweifelt Diehl. Der Song sei zwar ein „schönes Lied“, aber nicht effektvoll umsetzbar. Da reiche es nicht aus, dass der deutsche Michael gut singen kann. Und schließlich sei die Konkurrenz groß. 43 Länder nehmen am Eurovision Songcontest teil. Und auf „Sympathiepunkte“ aus Nachbarländern kann Deutschland schon lange nicht mehr hoffen.
Diehl wünscht Michael Schulte alles Gute für den Songcontest, räumt ihm aber kaum Chancen auf einen Sieg ein: „Der deutsche Michael ist zu normal“.
Wolfgang Diehl
Diehl ist Referent für Gitarre und Bandarbeit der EKHN. Aktuell bereitet er für den Jugendkirchentag in Weilburg die Newcomerbühne vor für sechs Bands. Die die Gewinnerband „Beatween“ hat er in Kassel gecoacht und auf den Studiotermin und die Livekonzerte vorbereitet.
Im Zentrum Verkündigung hat Diehl gerade einen D-Ausbildungskurs für Gitarre und Pop-Piano begonnen mit über 20 Teilnehmenden. In Vorbereitung ist der nächste C-Kurs „Bandleitung und Gospelchorleitung“ für 2019. Und der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt steht auch schon auf der Agenda des Musikpädagogen.
Mehr zu Wolfgang Diehl
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken