Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Gottesdienst im ZDF

    Schlussgottesdienst zum Kirchentag: schaut hin – blickt durch – geht los

    EKHN/RahnAbschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentags 2021 an der Weseler Werft in Frankfurt - GeneralprobeAbschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentags 2021 an der Weseler Werft in Frankfurt - Generalprobe

    Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt geht am Sonntag mit einem Gottesdienst von der Weseler Werft mit spektakulären Blicken auf das Stadtpanorama der Mainmetropole zu Ende. Die Feier unter anderem mit Kirchenpräsident Volker Jung wird im ZDF übertragen. Zuvor gibt es online schon eine Einstimmung mit dem Bundespräsidenten.

    EKHN/RahnJung und Bätzing beim Ökumenischen Kirchentag 2021Jung und Bätzing beim Ökumenischen Kirchentag 2021

    Hintergrund und Liedblatt zum Schlussgottesdienst hier zum download (pdf) 

    Schluss-Gottesdienst mit Predigt-Duo, leitenden Geistlichen und Bundespräsident

    Im Schlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentags kommt am Sonntagmorgen ein Predigt-Duo zum Einsatz: Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und die methodistische Pfarrerin Mareike Bloedt. Der Gottesdienst wird von der Weseler Werft direkt am Main und im Schatten der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am 16. Mai, 10 Uhr live im ZDF übertragen. Die Feier soll spektakuläre Blicke auf das Stadtpanorame eröffnen und steht unter dem Motto "schaut hin – blickt durch – geht los". Sie will einen besodneren Blick auf die Herausforderungen der Kirchen heute werfen. 

    Feier an Weseler Werft mit Volker Jung und Georg Bätzing 

    Liturgisch begleitet wird der Gottesdienst vom Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung, dem Limburger Bischof Georg Bätzing und und dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron, der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist. Musik machen unter anderem das Blechbläserensemble Rhein-Main, die Jazz-Band T.A.P., und Sängerinnen und Sänger des JugendKathedralChores, Fulda. Die Musikalische Leitung haben unter anderem Bernhard Kießig, Referent für PopPiano, Pop- und Gospelchor der EKHN und Frank Vogel, Landesposaunenwart der EKHN

    Einstimmung auf den Gottesdienst mit Bundespräsident ab 9 Uhr online 

    Erwartet wird ab 9 Uhr auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Einstimmung auf den Gottesdienst. Daneben werden zahlreiche weitere Kirchenvetretende wie der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in deutschland, Heinrich bedford-Strohm, erwartet. Die Eunstimmung auf den Gottesdienst ist bereits Sonntag ab 9.30 Uhr auf www.oekt.de zu sehen.

    Auftakt-Gottesdienst kam vom Hochhausdach

    Beim Eröffnungs-Gottesdienst der Kirchentags am Donnerstag hatte Frère Alois, Prior der Taizé-Gemeinschaft, eine der bekanntesten ökumenischen Stimmen Europas verkündigend mitgewirkt. Mit ihm feierten den Gottesdienst Vertreterinnen und Vertreter christlicher Konfessionen, darunter Sarah Vecera (Vereinte Evangelische Mission), Vikarbischof Emmanuel Sfiatkos (Griechisch-orthodoxe Metropolie) und Bischöfin i. R. Rosemarie Wenner (Evangelisch-methodistische Kirche). Sinnbildlich für Christi Himmelfahrt wurde der Gottesdienst im Freien über den Dächern von Frankfurt aus von einem Pardeck an der Konstabler Wache mit fulminanten Rundblicken auf die Stadt von der ARD übertragen.  

    mehr über den Ökumenischen Kirchentag

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top