Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    follow up Praxistreffen in Frankfurt

    Netzwerk Freiwilligenmanagement Hessen

    iwit

    Das Land Hessen engagiert sich im Freiwilligenmanagement. Bereits zehn Ausbildungsjahrgänge haben Ausbildungen in dem Bereich durchlaufen. Die EKHN und die Diakonie Hessen bieten in diesem Jahr den dritten eigenen Durchgang an.

    iwit

    Dem Aufruf der Landes-Ehrenamtsagentur Hessen zum follow-up Praxistreffen der Freiwilligenmanager/innen folgten am 19. Februar 2015 etwa 80 Teilnehmende aus den letzten Ausbildungsjahrgängen. 

    Zum Jubiläum des 10. Ausbildungsganges sprach Saatsminister Axel Wintermeyer, der Ehrenamtsminister, aber nicht ehrenamtlicher Minister ist. 

    Die überwiegend weiblichen Teilnehmenden wurden mitgenommen in die Entstehungsgeschichte des Freiwilligenmanagements in Hessen. So wurde die erste Ausbildung 2003 vom Paritätischen Wohlfahrtsverband veranstaltet. Es folgten 10 weitere Kohorten mit allgemeiner Ausrichtung.

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau führte in Kooperation mit dem Diakonischen Werk und der Landesehrenamtsagentur 2011/2012 die erste Ausbildung unter dem Titel "Ehrenamt und Freiwilliges Engagement systematisch und professionell begleiten" durch. In 2013/2014 konnte in bewährter Zusammenarbeit ein weiterer kirchlicher Jahrgang ausgebildet und in das Feld entlassen werden.

    Ab Oktober 2015 bis April 2016 findet die nächste Fortbildung dazu statt. Anmeldungen sind bereits auf ehrenamtsakademie.ekhn.de unter Veranstaltungen möglich. 

    Die Teilnehmenden am Praxistag in Frankfurt hatten viel Raum für internen Austausch, in thematischen Gruppen. So konnten sich auch die sieben ehemalige Teilnehmerinnen der beiden letzten kirchlichen Ausbildungsgänge über das Tätigkeitsfeld und die Veränderungen durch die Ausbildung in ihrem persönlichen Erleben austauschen.

    Inhaltliches Thema des Tages war die Wirksamkeitsforschung. Anhand eines Tandemprojektes zwischen Grundschüler/innen und jungen Ehrenamtlichen zwischen 17 und 30 Jahren wurden Möglichkeiten der Evaluation vorgestellt und diskutiert. 

    Das bereits achte follow-up Praxistreffen wurde in seiner guten Atmosphäre, die an ein großes Klassentreffen erinnere, von allen positiv angenommen. Ein Dank an die Landes-Ehrenamtsagentur, die dies alles möglich macht. 

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top