Spenden
Herbstsammlung der Diakonie vom 15. bis 25. September 2018
Arno F. Kehrer
26.07.2018
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Guter Rat muss nicht teuer sein. Aber wo findet man guten Rat, wenn man alleine nicht mehr weiterweiß? Oft sind Menschen aus der eigenen Familie, aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis erste Ansprechpersonen. Sie können zuhören, trösten und vielleicht auch den einen oder anderen Tipp geben. Manchmal sind die Probleme jedoch so groß, dass es damit nicht getan ist. Wer Geldsorgen hat, braucht eine kompetente Schuldnerberatung und wer als berufstätige Mutter erschöpft und überlastet ist, braucht vielleicht Hilfe bei der Antragstellung für eine Kurmaßnahme. Wenn man kein Dach über dem Kopf hat, kann die Wohnungsnotfallhilfe gezielt weiterhelfen und wenn es in der Ehe kriselt, ist die allgemeine Lebensberatung die richtige Adresse.
In den regionalen Diakonischen Werken gibt es gut ausgebildete Mitarbeitende, die kostenlos mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und mit den Betroffenen gemeinsam einen Weg finden, der eine Perspektive eröffnen kann.
Die Diakonie Hessen ruft die Kirchengemeinden auf, die Herbstsammlung der Diakonie zu unterstützen. Neben Kirchensteuerzuweisungen und einzelnen Kollekten für diakonische Aufgaben sind die Sammlungen ein wichtiger Baustein bei der Finanzierung dieses kirchlichen Arbeitszweigs.
Die regionalen Diakonischen Werke halten ausführliche Informationen bezüglich der Organisation und Durchführung der Diakoniesammlung bereit – auch für ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler und für Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Sammlungsmaterial (Erkennungsbuttons, Plakate, Flyer, Ausweise, Sammellisten, Spendendosen, Vorlagen für Freianzeigen) können Sie ebenfalls dort bestellen.
Downloads stehen auf der Internetseite bereit:
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken