Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Buch

    Frauenbewegung in der EKHN

    privat, evangelisch.deHelga Engler-Heidle und Ute KniePersönlichkeiten der Frauenbewegung in der EKHN: Helga Engler-Heidle (Mitte, stehend) und Ute Knie (sitzend, rechts)

    Ute Knie und Helga Engler-Heide haben ein Buch als Begleitpublikation zum preisgekrönten Projekt „Frauenbewegung online“ veröffentlicht.

    EKHN

    Frauen haben Geschichte geschrieben, auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Doch selten sind die Erfolge und Errungenschaften von Frauen angemessen dokumentiert worden. Das im März 2020 erscheinende Buch „Frauenbewegung in der EKHN“ rückt daher die Errungenschaften der Frauenbewegung und die Frauen in den Blick der Öffentlichkeit. 

    Mit ihren persönlichen Lebensgeschichten sowie mit kreativen Ideen und starken Forderungen haben sie den oftmals beschwerlichen Weg in einer männerdominierten Kirche angetreten und Gleichstellungsgeschichte geschrieben. Viele Einrichtungen und Fortschritte, gehen auf die Initiative engagierter Frauen zurück und existieren bis heute. Zwanzig dieser starken und beeindruckenden Frauen werden im Buch von Ute Knie und Helga Engler-Heide porträtiert und wichtige Meilensteine und Initiativen der Frauenbewegung bis 2005 vorgestellt. 

    Das Buch „Frauenbewegung in der EKHN“ erscheint begleitend zum Projekt „Frauenbewegung online“, für das die Herausgeberinnen Ute Knie und Helga Engler-Heidle mit dem Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis 2019 ausgezeichnet wurden. 

    Frauenbewegung in der EKHN

    Begleitpublikation zur „Frauenbewegung online“

    Herausgegeben von Ute Knie & Helga Engler-Heidle, März 2020

    In Zusammenarbeit mit Anette Neff und Britta Jagusch

    Verkaufspreis 19,90 Euro 

    Ute Knie, M.A., geb. 1950, feministische Theologin und Pädagogin,  Gemeindepfarrerin,  Initiatorin von Frauennetzwerken, Dozentin für Bibliodrama und feministische Liturgie, Leiterin des Zentrums Bildung und der Evangelischen Stadtakademie Römer 9, stellv. Direktorin Evangelische Akademie Frankfurt. Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung und Forschung feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.

    Helga Engler-Heidle, geb. 1948, Gemeindepfarramt, seit 1985 Frauenpfarrerin, ab 1997 Leiterin des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums in Frankfurt a/M.  Ab 2001 Projekt Umstrukturierung Frauenarbeit, 2006 Aufbau der Ehrenamtsakademie der EKHN. Schwerpunkte: Feministische Theologie und Spiritualität, Theologinnengeschichte, Ehrenamt, Frauen und Wikipedia.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top