Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Mitverantwortung in der Kommune

    Fachtag: Wie Kirche kommunales Leben mitgestalten kann

    istockphoto.com/SolStockZwei Frauen im Gespräch

    Das Netzwerk Leben im Alter der EKHN lädt zu einem Fachtag mit „SchwatzMarkt“ am Donnerstag, 27. September 2018 in Frankfurt/Main im Dominikanerkloster ein. Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf den 7. Altenbericht der Bundesregierung: „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“. Es soll diskutiert werden, wie Kirche kommunales Leben mitgestalten kann.

    Wir blicken in unsere Lebenswelt, in unser Wohnviertel oder Dorf und das Zusammenleben der Menschen dort. Wir als Kirche sehen uns auch beim kommunalen Leben in der Mitverantwortung. Wir wollen uns einmischen, mitgestalten und unsere Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen.

    Zum Beispiel dafür sorgen, dass der Lebensmittelmarkt im Dorf erhalten bleibt, das Gesundheitszentrum auf die Beine kommt, das Bürgerhaus renoviert und belebt wird, die Alten von A nach B kommen - oder den Markt wie auch den Flohmarkt im Viertel wiederbeleben oder die Idee des Open Air Kinos endlich umsetzen.

    Wir wollen Teil einer „Sorgenden Gemeinde“ werden und fragen uns:
    • Was brauchen wir, um an unserem Ort gut leben und alt werden zu können?
    • Wie kann ein mitverantwortliches Zusammenleben in meiner Kommune aussehen?
    • Welche Art sorgender Gemeinschaften sind sinnvoll und zukunftsfähig?
    •Was muss die Kommune, was können Kirche, Diakonie und freiwillige Initiativen – und was will ich zur „Sorgenden Gemeinde“ beitragen?

    Wie geht „SchwatzMarkt“?

    Hier kommen Sie ins Spiel, denn in Sachen „Sorgende Gemeinde“ sind wir alle Expert*innen.

    Werden auch Sie Expert*in im SchwatzMarkt!

    - Berichten Sie von einem Projekt in Ihrer Nachbarschaft.

    - Stellen Sie eine Frage, die Sie beschäftigt, z.B. „Wie können wir uns wieder öfter treffen im Dorf?“

    - Erzählen Sie Ihre Geschichte, wie Sie Ihre Nachbarschaft ein klein wenig verändert haben.

    Sie möchten kein*e Expert*in sein?

    Dann seien Sie Dialog-Partner*in: Sie lassen sich alles genau erzählen und kommen ins Gespräch.

    Oder Zuschauer*in: Sie dürfen „nur“ zuhören.

    So einfach geht‘s:

    Jede*r Expert*in setzt sich an einen Tisch. Sein*Ihr Thema wird in einem Satz vorgestellt. Jeweils ein*e Dialogpartner*in setzt sich dazu. Alle anderen können wählen, zu welchen Themen sie sich als Zuhörende dazu stellen.

    Treffe, schwätze… schaffe - Wie wir für „Sorgende Gemeinden“ sorgen, so lautet der Titel der Veranstaltung. Ein Fachtag mit „SchwatzMarkt“ am Donnerstag, 27.09.2018 von 09.45 – 16.00 Uhr in Frankfurt/Main im Dominikanerkloster. Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf den 7. Altenbericht der Bunderegierung: „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune“ und ist eine Kooperation dreier Landeskirchen (EKHN, EKKW, EKP) plus EAfA (Ev. Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD). 

    Erklärfilm: bit.ly/schwatzmarkt

     

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top