Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Flucht vor dem Krieg

    Polnische Partnergemeinden nehmen Geflüchtete auf

    Bildquelle: EAKPUkrainische FlüchtlingeVor allem Mütter mit ihren Kindern sind in evangelischen Kirchengemeinden in Polen eingetroffen

    Tausende Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine. Im Nachbarland Polen hat sich Bischof Jerzy Samiec an die evangelischen Kirchengemeinden gewandt und sie gebeten, die Geflüchteten aufzunehmen. Auch die Diakonie in Polen will mit Hilfe von Spenden den Betroffenen zeigen, dass sie „in der Krise nicht allein gelassen werden.“

    Marcinr87, CC BY-SA 3.0PortraitJerzy Samiec, Leitender Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

    Nach UN-Angaben sollen rund 100.000 Menschen aufgrund des Krieges in der Ukraine auf der Flucht sein. Jetzt hat ein Hilferuf die Evangelische Kirche des Augsburgischen Bekenntnisses in Polen (EAKP) erreicht. Sie gehört zu den Partnerkirchen der EKHN.

    Hilferuf aus Charkiw 

    Denn laut Medienberichten hatte es auch Raketenangriffe auf die Millionenstadt Charkiw gegeben, die in der Nähe der russischen Grenze liegt. Hier bekleidet Pavel Schvartz das Amt des Bischofs für die Deutsche Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU). Der ukrainische Geistliche hatte seine evangelischen Kollegen der EAKP in Polen gefragt, ob und wie viele Menschen aus der Ukraine ihre Kirche aufnehmen könne. Jerzy Samiec, Bischof der EAKP, hat reagiert. 

    Anstoß für Unterstützung

    Bischof Jerzy Samiec hat sich am 25. Februar 2022 sofort an die 133 zugehörigen evangelischen Kirchengemeinden gewandt: „Wir haben davon erfahren, dass viele Ukrainerinnen und Ukrainer vor Ort Schutz suchen, aber es gibt auch solche, die in Gegenden flüchten, an denen sie sicher sein können. Daher wende ich mich an Sie mit einem Appell und der Bitte, Ihre Kirchengemeinden für die Schwestern und Brüder aus der Ukraine zu öffnen.“ Weiterhin bat er darum, über entsprechende Angebote informiert zu werden. Der polnische Bischof schrieb: „Wir möchten, dass wir zusammenstehen und denjenigen Hilfe anbieten, die Unterstützung und Zuflucht vor dem Krieg suchen.“ 

    Diakonie in Polen will vor Ort helfen

    Diese Bitte unterstützt auch die Diakonie in Polen und sie „ruft zu Spenden auf, um der Ukraine zu helfen.“ Zum einen sollen dringende Dinge wie Nahrungsmittel, Schlafsäcke und Feldküchen für Hilfe-Zentren in der Ukraine zur Verfügung gestellt werden. Auf der anderen Seite sollen mit den Spenden in Polen die Unterkünfte für die Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet werden. Auch psychologische Unterstützung werde notwendig sein. Es sei wichtig sicher zu stellen, „dass die Menschen in der Krise nicht allein gelassen werden.“ 

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Mehr zu diesem Thema

    Spenden: Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not

    Spenden: Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not

    Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not

    Spende: Jetzt online die Ukraine-Hilfe der EKHN aufstocken

    Kriegsflüchtlingen helfen: Jetzt auch direkt in den EKHN-Fonds spenden

    Kriegsflüchtlingen helfen: Jetzt auch direkt in EKHN-Fonds spenden

    Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind

    Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind

    Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind

    Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind

    Kriegsbilder treffen auf Kinderaugen

    Spenden für Hilfe in Grenzgebieten und in der Ukraine

    Ukraine: Kirchen rufen zu Glocken und Gebet auf

    Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?

    Spendenaufruf für Notleidende und Appell an Russland

    Spendenaufruf für Notleidende und Appell an Russland

    Friedensgebete: Aktualisierte Vorlagen und Hinweise

    Jung ruft zu Solidarität mit Menschen in der Ukraine auf

    Ukraine: Termine für Andachten, Gebete, Kundgebungen & mehr

    Spenden: Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not

    Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg und Unglücke sprechen?

    Ukraine: Hier rufen die Kirchen zum Gebet

    Ukraine: Kirchen rufen zu Glocken und Gebet auf

    Friedensgebete: Aktualisierte Vorlagen und Hinweise

    Jung ruft zu Solidarität mit Menschen in der Ukraine auf

    Ukraine: „Wir bitten um Abwendung von Gewalt und Leid“

    „Nicht nur für Frieden beten, sondern ihn auch schaffen“

    to top