"Lutherweg 1521" wird eröffnet
Auf Luthers Spuren
ev|Tv
09.05.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Entlang der Route sind zahlreiche Info-Tafeln sowie Tische und Bänke als Rastplätze installiert. Ein weißes Schild mit einem grünen „L“ und dem Zusatz „Lutherweg 1521“ führt die Wanderer und Radfahrer in beide Richtungen zum Ziel. Die Route ist der historischen Reise Luthers nachempfunden. Der Reformator war – mit Pferdekutsche und in Begleitung von Handelsreisenden – auf den gängigen Handelsrouten unterwegs. Eine gute Woche dauerte die Reise von Eisenach bis Worms.
Mainüberquerung in Frankfurt
Zwischenstation machte Luther in Frankfurt. Übernachtet hat er im Gasthaus „Zum Strauß“, heute residiert die Privatbank Bethmann an dieser Stelle. Was Luther in Frankfurt und auf seiner Reise durch thüringisches und hessisches Gebiet an historischen Spuren hinterlassen hat, darüber informieren zwei Pilgerführer. Auch die Website www.lutherweg1521.de des Trägervereins gibt Infos zum Streckenverlauf und zu Sehenswürdigkeiten auf der Route.
Eröffnungsfeier
Zur festlichen Eröffnung des Lutherweges am 14. Mai in der Schlosskirche und im Schlossmuseum in Romrod kommen EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und sein Amtskollege Prof. Dr. Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, wird ein Grußwort sprechen. Los geht es mit einer kleinen Pilgertour vor dem Schloßmuseum um 14.00 Uhr.
Schlossmuseum Romrod
Alsfelder Straße 1
36329 Romrod
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken