Feier mit Kirchenpräsident
ARD-Karfreitagsgottesdienst kommt aus Erbach am Rhein (Kopie 1)
EKHN/Horst Ritter
22.03.2018
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Erbach/Rhein, 22. März 2018. Die ARD übertragt am Karfreitag, 30. März 2018, von 10 bis 11 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Johanneskirche zu Erbach am Rhein. Der neugotische Bau liegt malerisch zwischen Rhein und Weinbergen im Eltviller Ortsteil Erbach.
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, wird in dem Fernsehgottesdienst predigen. Ortspfarrerin Bianca Schamp gestaltet die Liturgie. Sylvia Kuck, Redakteurin und Moderatorin bei hr-info, übernimmt die Lesung der Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium.
An Karfreitag steht die Verurteilung von Jesus zum Tod am Kreuz im Mittelpunkt. Im Fernsehgottesdienst wird es deshalb auch darum gehen, dass menschliche Urteile fatale Fehlurteile mit tödlichen Folgen sein können. Die Feier wird aber auch zeigen, dass bis heute niemand daran vorbeikommt, beruflich oder privat Urteile zu fällen. Über solche Erfahrungen sprechen drei Mitglieder der Gemeinde: Jürgen Euteneuer, Bauingenieur, Eva Bösel, Lehrerin, und die Schülerin Paula Mehring.
Die Gemeinde singt bekannte Lieder zum Karfreitag wie „O Haupt voll Blut und Wunden“. Das Rheingauer Vokalensemble unter der Leitung von Marlene Schober trägt Werke vor von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mercedesz Györi, Flöte; Michael Hoefele, Oboe; Marie-Luise Detering, Englischhor; und Peter Brechtel, Fagott, musizieren zeitgenössische Kompositionen von Matthias Drude. Kantor und Organist Jens Amend spielt die Orgel. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Uwe Krause.
Der Hessische Rundfunk, der den Gottesdienst für mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer der ARD überträgt, ist mit rund 40 Mitarbeitern vor Ort. Irmin Darge führt Regie. Ilyas Mec ist der zuständige Fernsehredakteur. Zusammen mit Produktionsleiter Robert Malzahn, dem lichtsetzenden Kameramann Udo Stärz, der Aufnahmeleiterin Juliane Broda und vielen weiteren Fachleuten für Licht, Ton und Aufbau verantworten sie von Seiten des hr die Übertragung. Pfarrerin Heidrun Dörken, Evangelische Senderbeauftragte für den hr, hat die kirchliche Redaktion.
Hinweise für Redaktionen
Einladung zur Generalprobe des ARD-Fernsehgottesdienstes am 29. März
Journalistinnen und Journalisten sind zur Generalprobe des TV-Gottesdienstes am Donnerstag, 29. März um 12 Uhr mit der Möglichkeit zu Gesprächen und Bildaufnahmen in die Erbacher Johanneskirche eingeladen (Eltviller Landstraße 18, 65346 Eltville am Rhein).
Es besteht auch die Möglichkeit, einen kompletten Durchlauf der Feier ab 15 Uhr als Gast mitzuerleben.
Akkreditierung:
Für den Gottesdienst selbst ist am Karfreitag wegen der begrenzten Platzzahl eine Akkreditierung dringend erforderlich. Bitte nehmen Sie bis 9.45 Uhr ihren Platz ein.
Akkreditierung mit Angabe der Redaktion bitte bis 28. März an: presse@ekhn.de
Wichtiger Hinweis:
Bei dem Fernsehgottesdienst am Freitag selbst sind leider keine Bildaufnahmen wegen der Live-Übertragung der ARD möglich.
Fotohinweise:
Sie erhalten hier Fotos zur kostenfreien Nutzung:
Download Fotos: https://drive.google.com/open?id=1IA4iQrJ0u8QsLbo3EOdzHnW3BixIL3sl
Quellen. Kirchenpräsident Volker Jung honorarfrei, Foto: Norbert Neetz/epd-bild; Pfarrerin Bianca Schamp, privat; Sylvia Kuck © HR - honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit einem redaktionellen Beitrag über Sendungen oder Aktivitäten des Hessischen Rundfunks; Ev. Johanneskirche außen: Klaus Wahl; Ev. Johanneskirche innen: Horst Ritter
Kontakt:
Pfarrerin Heidrun Dörken
Evangelische Senderbeauftragte für den Hessischen Rundfunk
Telefon 069/ 92 10 72 10
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken