Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Protest von Kirchenpräsident

    „Unwürdig“: Abschiebungen nach Pakistan aussetzen

    © gettyimages, ysr doraDieser Junge sammelt Müll in der pakistanischen Stadt KaratschiDieser Junge sammelt Müll in der pakistanischen Stadt Karatschi

    Die evangelische Kirche fordert, Abschiebungen nach Pakistan aufgrund der Folgen der Flutkatastrophe auszusetzen. Kirchenpräsident Volker Jung hält Abschiebungen für „unmenschlich und unwürdig“. Im Sommer 2022 verzeichnete Pakistan schwerste Regenfälle.

    Peter BongardVolker JungVolker Jung

    „Angesichts der dramatischen Lage nach den Überflutungen in Pakistan ersuchen wir die Landesregierungen in Hessen und Rheinland-Pfalz geplante Abschiebungen dorthin für die nächste Zeit auszusetzen“, fordert der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung. „Eine Aussetzung der Abschiebungen wäre ein wichtiges Zeichen der Menschlichkeit“, sagte er am Sonntag (9. Oktober) in Darmstadt.

    Nächste Sammelabschiebung geplant

    Für den 11. Oktober ist Berichten zufolge eine nächste Sammelabschiebung nach Pakistan geplant.  Mit einem Abschiebeflug am 6. September 2022 von München aus wurden zuletzt auch Personen abgeschoben worden, deren Heimatorte im Flutgebiet liegen. Zuletzt hatte auch der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Berliner Bischof Christian Stäblein, gegen Abschiebungen von Menschen aus Pakistan protestiert, deren Heimatorte in den Katastrophengebieten der Überflutungen liegen. 

    „Chancenaufenthaltsrecht“ besteht

    „Unter den Menschen, die aus Hessen abgeschoben werden sollen, ist unseres Wissens mindestens eine, die mit dem geplanten Chancenaufenthaltsrecht der Bundesregierung einen Aufenthaltstitel bekommen könnte“, erklärt Kirchenpräsident Jung mit Verweis auf eine Person in der Darmstädter Abschiebehafteinrichtung. „Andere haben ihren Heimatort in derzeit überfluteten Gebieten. Solche Abschiebungen sind unmenschlich und unwürdig“, so Jung.

    Ein Drittel Pakistans überflutet

    Seit Juni 2022 verzeichnete Pakistan schwerste Regenfälle. Ende August war ein Drittel des Landes überflutet, Häuser, Ernten, Straßen und Brücken, Krankenhäuser und Infrastruktur sind in weiten Landesteilen zerstört. Mehr als 1400 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, mehr als sieben Millionen Menschen mussten in andere Regionen fliehen, insgesamt sind 33 Millionen Menschen betroffen. Die Ausbreitung von Malaria und Cholera gelten als „Katastrophen nach der Katastrophe“. 

    mehr zum Spendenaufruf zu Pakistan

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top