Kunst als 360-Grad-Video
360-Grad-Video zeigt Kirchenräume auf der Luminale
pixelfit/istockphoto.com
21.03.2018
sto
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Etwa 140 Lichtinstallationen gibt es während der Luminale in Frankfurt und Offenbach. Die Multimediaredaktion der EKHN lädt sie dazu ein, sich einen Eindruck von vier Installationen zu machen. Mit der Aufnahme als 360-Video präsentieren sich die gezeigten Kirchen in neuem Licht.
Das Beste Virtual-Reality (VR)-Erlebnis bekommen Sie mit einer VR-Brille, aber auch am Desktop können Sie die Aufnahmen genießen. Mit Hilfe Ihrer Maus können Sie sich innerhalb des Videos (in der rechten Spalte) umsehen. Wenn Sie das Video auf dem Smartphone schauen, können Sie einfach in die gewünschte Blickrichtung wischen.
Im Video zu sehen: Französisch-Reformierte Kirche, Stadtkirche, jugend-kultur-kirche, Weißfrauen Diakoniekirche und Römerberg
Lichter Ort der Stille in der Französisch-Reformierte Kirche in Offenbach: Die poetische Lichtinszenierung mit schwebenden Glaskunstobjekten von Dorte Sukavi zeigt Objekte aus Kristall- und Interferenzfiltergläsern. Ein lichter Ort der Stille inmitten der Großstadt, der zu Andacht, Meditation und Träumerei verführt.
Die nahe gelegene Evangelische Stadtkirche Offenbach zeigt Licht und Leicht. Das Projekt von Bernd Gotthardt nimmt unter anderem christliche Symbole neu auf. Beleuchtete Mobiles, Lichtsilhouetten und -projektionen laden in den Innenraum der Kirche ein.
Meiste Installationen in Frankfurt
Direkt vor der jugend-kultur-kirche sankt peter in Frankfurt lädt die Installation Verflochtene Korrespondenzen zwischen Licht und Schatten zum Mitmachen ein. Zum Projekt von Nicole Jänes und Svea Schüßler gehört die grafische, dynamische Strumpfhosen-Strahl-Installation. Farbflächen, Strumpflinien und auch der Körper des Betrachters sollen die Kehrseite des Lichts, den Schatten und sein Spiel sichtbar machen, und alles im Schattentheater verzerren.
Das Projekt One Another, von Gunter Deller, füllt den Kirchenraum der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt. Beim Betreten des Kirchenraums strahlt den Besuchern das Filmbild im dunklen Zwischenraum zwischen Kreuz und Altar entgegen. Der Raum ist erfüllt mit atmosphärischen elektronischen Sounds. In der Raummitte wird eine weibliche Stimme hörbar, die einem über den Köpfen hängenden Schalltrichter entspringt.
Zu den Highlights für viele Besucher gehört die Lichtkunst Frankfurt Fades von Philipp Geist auf dem Römerberg in Frankfurt. Die Gebäudefassaden und der Fußboden werden dank Video- und Großbildprojektoren zu einer begehbaren Installation.
Die Luminale findet alle zwei Jahre statt. In Frankfurt gibt es über 100 Orte mit Lichtinstallationen, in Offenbach gibt es 26 weitere Arbeiten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken