Workshop zum Umgang mit Rassismus
Kurs-Nr.: , 18.03.2025, Rödermark/Ober-Roden
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 18. 03. 2025 10:00 – 14:00 Uhr
Ort Gustav-Adolf-Kirche, Rathenaustraße 1, 63322 Rödermark/Ober-Roden
Kosten
Links
Fortbildung Kurs/Seminar/Tagung

Rassismus steckt in uns — Workshop zum Umgang mit Rassismus
Rassismus prägt uns von klein auf. Er beeinflusst unser Bild von der Welt und unser Denken und Handeln. Woher kommt Rassismus? Warum ist er so relevant für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft? Wie können wir rassistisches Denken überwinden und zu anti-rassistischen Handlungsstrategien im Umgang miteinander kommen?
Unter der Leitung der Bildungsreferenten Julian Elf und Thea Hummel von der Vereinigten Evangelischen Mission (VEM) werden Mechanismen von Vorurteilen beleuchtet und Strategien entwickelt, um rassistische Denkweisen zu hinterfragen und abzubauen.
Übungen und Reflexionseinheiten bieten die Möglichkeit, sich mit unbewussten Prägungen auseinanderzusetzen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag zu erarbeiten. Dabei geht es nicht nur um theoretische Erkenntnisse, sondern um die Entwicklung einer bewussten Haltung für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Haupt- und Ehrenamtliche aus sozialen, diakonischen und kirchlichen Arbeitsfeldern, steht jedoch auch allen anderen Interessierten offen. Eine Anmeldung wird erbeten an Pfarrerin Sandra Scholz, sandra.scholz@ekhn.de. Bei ihr sind auch weitere Informationen erhältlich.
Details
Veranst. Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau, Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald, Evangelische Kirchengemeinden Rödermark und Babenhausen sowie Glaube.Gemeinsam.Gestalten.“
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail Sandra.Scholz@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken