Neue Medien
Daumen hoch fürs Smartphone-Café
Dekanat Vorderer Odenwald
21.02.2020
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Daumen hoch bedeutet „liken“, also sichtbar machen, dass mir etwas gefällt. Ein Briefumschlag steht für den elektronischen Brief, die E-Mail. Es gibt E-Mail-Absender, die führen Böses im Schild und wollen private Daten vom Smartphone abfischen, um Zugriff auf Konten zu erlangen. „Immer alles hinterfragen. Kritisch sein!“ riet Paul Strobl, derzeit FSJler beim Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.
Dekanatsjugendstelle und Fachbereich für die Arbeit mit Menschen in der zweiten Lebenshälfte luden kürzlich erstmals zu einem Smartphone-Café. Jugendliche und junge Erwachsene halfen Menschen jeder Altersgruppe bei ihren speziellen Themen rund ums Smartphone. Der Nachmittag war gut besucht und fand in lockerer Atmosphäre im Dekanatszentrum im Darmstädter Schloss in Groß-Umstadt bei Kaffee und Kuchen statt.
Auf einen kleinen Vortrag mit den wichtigsten Erläuterungen zu Symbolen, Zeichen, Bildrechten und Datenschutz ging es in die Praxis. Wie füge ich Bilder als Sequenz zusammen und unterlege sie mit Musik? Wie trage ich Geburtstage ein? Was kann ich überhaupt alles mit meinem Smartphone anfangen? Wie bearbeite ich Bilder? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer notierten ihre Fragen auf Zettel, die dann thematisch sortiert in Kleingruppen an den einzelnen Tischen abgearbeitet wurden. Aha-Erlebnis inklusive: „Ach so geht das!“ – „Das ist ja ganz einfach!“
Für die Teilnehmenden und die Veranstalter war am Ende klar: Fortsetzung folgt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken