Tag der Nachhaltigkeit
Premiere für SichtBar-Solar
Manuela Bodensohn
17.09.2025
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Wenn sich der Dieburger Marktplatz am Donnerstag, 25. September, in einen bunten
Nachhaltigkeitsmarkt verwandelt, ist die SichtBar, das mobile Jugendprojekt der Evangelischen Jugend im Dekanat Vorderer Odenwald, mit dabei. Hier kann von den fairen Limonaden probiert und im Chillout-Bereich auf den Liegestühlen entspannt werden. An den Mitmachstationen können Besucherinnen und Besucher erleben, wie man mit dem Fahrrad Strom erzeugt und sich im nachhaltigen Handeln ausprobieren. Ganz neu dabei: die mobile Solaranlage. Die Evangelische Jugend setzt auf die Sonne und hat daher ein portables Balkonkraftwerk angeschafft und mit einem Speicher gekoppelt, der eine Kapazität von rund vier Kilowattstunden (kWh) hat. „Wir wollen damit autark unterwegs sein“, sagt Dekanatsjugendreferentin Manuela Bodensohn. Die Anlage kann für alle möglichen Projekte genutzt und ausgeliehen werden – auch an Orten, an denen es keinen Strom gibt. „Dabei liegt der Evangelischen Jugend natürlich der Nachhaltigkeitsgedanke besonders am Herzen“, führt die Dekanatsjugendreferentin weiter aus. Die Anlage wurde mit Mitteln des Regionalbudgets der LEADER-Region Darmstadt-Dieburg gefördert.
Klimaschutz, fairer Handel, nachhaltiges Leben
Wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? Welche kleinen Schritte haben große Wirkung für Umwelt und Klima? Darum geht es beim Tag der Nachhaltigkeit in Dieburg, zu dem die Stadt Dieburg gemeinsam mit dem Netzwerk „Dieburg Fairnetzt“ einlädt. Von 15 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche Akteur*innen auf dem Marktplatz Ideen, Aktionen und Informationen rund um Klimaschutz, fairen Handel und nachhaltiges Leben. Parallel dazu veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung im Fechenbachpark ein internationales Spielefest. Den feierlichen Abschluss bildet ab 18 Uhr auf dem Marktplatz eine Ansprache durch Bürgermeister Frank Haus. Danach werden die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Vorgarten-Wettbewerbs und die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns ausgezeichnet. Zum Ausklang lädt ein inklusiver Drum-Circle mit Musikpädagogin Mercedecz Györi alle zum Mitmachen ein – eigene Trommeln oder Percussion-Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken