Es ist eine gute Tradition, einmal im Jahr den Frauenpilgerweg „Gegen das Runzeln der Seele“ zu begehen. Diesen gibt es seit 2010, begründet von der Frau des damaligen Pfarrers von Schaafheim, Christiane Hucke. Von Anfang an war Liesel Delzeit dabei und übernahm schließlich die Organisation. „In der Zwischenzeit konnten so jedes Jahr viele Orte des Dekanats kennengelernt werden“, sagt Liesel Delzeit. Zum Beispiel 2010, dem Jahr der Dekanatsfusion, als die Frauen von Ueberau nach Nieder-Klingen gelaufen sind und so die früheren Dekanate Reinheim und Groß-Umstadt zum Dekanat Vorderer Odenwald „pilgernd zusammengeführt haben“, sagt die Lengfelderin.
Arbeitsintensive Zeit
Das Pilgern führt sie fort, nicht aber die ehrenamtliche Arbeit im Kirchenvorstand. In einem Festgottesdienst war sie Anfang des Jahres mit vier weiteren ausgeschiedenen Kirchenvorstandsmitgliedern verabschiedet und für langjährigen Verdienste mit der Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ausgezeichnet worden.
Von 1997 bis 2021 hat Liesel Delzeit im Lengfelder Kirchenvorstand mitgearbeitet. Die Arbeit dort empfand sie, vor allem als Vorsitzende von 2015 bis 2021, als „arbeitsintensive Zeit“ und „teilweise sehr belastend“ – etwa durch die Wechsel von Pfarrpersonen, die Vakanz, die umfangreiche Renovierung des Pfarrhauses in Lengfeld oder die Vorbereitung und Umsetzung des gemeinsamen Kirchspiel-Gemeindebüros.
Von 2009 bis 2015 gehörte Liesel Delzeit außerdem der Dekanatssynode an und von 2010 bis 2022 dem Dekanatsfrauenausschuss. Seit 2009 ist sie Delegierte bei den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau,
Viele Ehrenämter
Seit 1997 wirkt sie bei der Gestaltung von Gottesdiensten mit – den Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen und den Frauengottesdienst am zweiten Advent organisiert sie weiterhin. Außerdem betreut sie seit 2002 die Frauenhilfegruppe in Lengfeld, dies auch nach dem Rückzug aus dem Kirchenvorstand.
Der Glaube bedeute ihr viel, sagt die 72-Jährige, ebenso das Beten, auch wenn sie keine so große Kirchgängerin sei. „Man kann Gott auch in der Natur finden.“ So wie beim Pilgern, das ihr ein Herzensanliegen ist und über das sie auch schon einer Sendung bei Radio Wein-Welle, dem Winzerfestradio der Evangelischen Jugend im Dekanat, berichtet hat. <link file:270617 download file>Beitrag Radio Wein-Welle
„Pilgern ist für mich auch Beten mit den Füßen“, sagt Liesel Delzeit, „Seele und Körper kommen durch das gemeinsame Pilgern zur Ruhe.“
In loser Folge wird das Engagement der ausgeschiedenen bzw. geehrten Ehrenamtlichen im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald vorgestellt.
<link startseite einzelansicht news kirche-ist-fuer-mich-heimat.html _blank>Christel Oertl aus Reinheim: „Kirche ist für mich Heimat”
<link startseite einzelansicht news ein-unermuedlicher-helfer.html _blank>Herbert Lorenz aus Reichelsheim: Ein unermüdlicher Helfer
<link startseite einzelansicht news herzensanliegen-oekumene.html _blank>Dr. Waltraud Frassine aus Reichelsheim: Herzensanliegen Ökumene
<link startseite einzelansicht news einsatz-fuer-die-gemeinschaft.html _blank>Ursel Zieg aus Reichelsheim: Im Einsatz für die Gemeinschaft
<link startseite einzelansicht news wechsel-an-der-dekanatsspitze.html _blank>Dr. Michael Vollmer aus Georgenhausen: Wechsel an der Dekanatsspitze
<link startseite einzelansicht news der-glaube-gehoert-zu-mir.html _blank>Dorthea Hartmann aus Neunkirchen: „Der Glaube gehört zu mir”
<link https: vorderer-odenwald-evangelisch.ekhn.de startseite einzelansicht news mehr-zeit-fuer-die-familie.html>Renate Hofmann aus Lengfeld: Mehr Zeit für die Familie