

die Sommerferien haben begonnen und schwuppdiwupp fühlt sich die Zeit anders an. Vielleicht weil es viel ruhiger ist. Die Straße vor dem Haus ist leer geworden, keine Schülerinnen und Schüler, die von der Bahn kommend morgens um 7.15 Uhr zur Schule laufen. Aus der Nachbarschaft sind einige im Urlaub und jetzt geht es auch im Dekanat los mit den Urlaubszeiten.
Kann sich Zeit eigentlich anfühlen? Ich finde, ja: Für mich fühlen sich die Sommerferien jedenfalls so an, als sei ein Pausenknopf gedrückt. Erledigungen müssen warten, es sind nicht so viele Ansprechpersonen erreichbar, der Alltag ist entspannter und weniger hektisch. Schön ist das! Zeit, um sich mit anderen Dingen zu beschäftigen: schwimmen gehen, in der Hängematte schaukeln, in den Urlaub fahren, gute Bücher lesen, nachdenken. Wie Erholung gelingt, dazu habe ich hier einen Artikel gefunden.
Ukraine-Krieg, Woche 176, Krieg in Nahost, Woche 92.
Erholung heißt auch, nicht immer alle schlimmen Nachrichten an sich ranzulassen oder den Blick bewusst auf Positives zu lenken. Dieser Newsletter hält schöne Tipps bereit – zum Beispiel das Sommerkino am Freitag oder der Musik-Vortrag mit Fabian Vogt nächste Woche. Schauen Sie doch einfach mal, ob für Sie was dabei ist.
Hier kommen weitere Tipps und Hinweise:
Sommerkirche: Im Sommer sind viele Menschen verreist, daher gibt es eine Sommerkirche – Gottesdienste an wechselnden Orten, auch draußen, die für alle Menschen in der Nachbarschaft sind. Hier sind die Sommerkirchen-Termine für das Kirchspiel Otzberg.
Sonderausstellung „Betreff: Lebens_Läufe”: Noch bis 20. Juli sind die Werke von Studierenden, Absolvent*innen und Gästen des Masterstudiengangs Media Cultural Work der Hochschule Darmstadt (Mediencampus Dieburg) im Museum Schloss Fechenbach zu sehen. Die Arbeiten werden nach Bewertung durch die Jury und das Votum der Besucher prämiert. Zum Abschluss wird der Medienpreis der Stadt Dieburg verliehen. Preisverleihung und Finissage der Sonderausstellung sind am 20. Juli um 12.30 Uhr. Plakat
Büchersammelaktionen: Die Umstädter Bücherraben e.V. nehmen jeden ersten Samstag im Monat bis einschließlich Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr im ehemaligen Discount-Baumarkt (Bruchweg 11-13, in Groß-Umstadt) gut erhaltene (Hör-)Bücher und Spiele für den Herbstbüchermarkt entgegen – Romane und Krimis ab dem Jahr 2015, Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Sachbücher. Die Erlöse des Büchermarktes am 8./9. November kommen wie immer kulturellen und mildtätigen Projekten in und um Groß-Umstadt zugute.
Theologische Impulse: „10 Dinge, die ich meinen Kindern gerne weitergeben möchte”: Das ist der aktuelle Theologische Impuls des rheinischen Präses Dr. Thorsten Latzel. Seine Zusammenstellung, inspiriert durch die Zehn Gebote, helfen, leichter durchs Leben zu gehen.
Roomtour – Wohnen in einer Kirche: Benedikt und Nataly wohnen in einer alten Kirche aus der Barockzeit. Auf drei Etagen wird hier gelebt, gemalt, Wein gekeltert und Tango getanzt – nah am Himmel, weit weg von der Welt. Der SWR hat ein Filmchen gedreht.
:::
Bleiben Sie behütet und genießen Sie die Sommerzeit,
Ihre Silke Rummel
Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 24. Juli 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.