Abschied
Schaafheimer Singkreis löst sich auf
Heinz Kreh
13.01.2023
sru
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


„Schaafheimer, ehemalige Schaafheimer und ihre Freunde“ – so bezeichneten sich die Mitglieder des Schaafheimer Singkreises in der evangelischen Kirchengemeinde. 1978, vor 45 Jahren also, entstand dieser Singkreis aus der Begeisterung heraus am anspruchsvolleren Gesang. Die anfänglichen Pläne mit regelmäßigen überregionalen Treffen ließen sich nicht so verwirklichen wie gedacht, es lief jedoch auf ein Regelmaß hinaus, einmal im Jahr freitags zu einem Wochenende zusammenzukommen, Gesänge einzuüben und sich mit diesen am Sonntagsgottesdienst zu beteiligen.
Erster Chorleiter war der Langstädter Reiner Haberstock, der während dieser vielen Jahre Pfarrer wurde und inzwischen Ruheständler ist. „Mentor“ war der Schaafheimer Kirchenchorleiter Walter Krautwurst. Von den anfänglichen Mitgliedern, damals 18 bis 20 Jahre alt, sind einige bis heute dabei geblieben.
Manche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen von weither angereist: beispielsweise aus Kassel, aus Bonn, Ludwigshafen und Bad Kissingen, aber auch aus der nahen Umgebung: Roßdorf, Otzberg, Dieburg, Großostheim. Aus Bad Kissingen kam auch der langjährige Leiter des Singkreises, der aus Breuberg-Hainstadt stammende Jörg Wöltche, der in Bad Kissingen Kantor und Kirchenmusikdirektor ist. Mit ihm bestand schon Kontakt, als er noch Schüler und Student war.
Nun schloss sich aber auch ein Kreis. 1979 beteiligte sich der Singkreis das erste Mal an einem Gottesdienst, damals in der kleinen evangelischen Kirche in Mosbach. Jetzt, am ersten Wochenende des Jahres 2023, fand in ebendieser Kirche der Singkreis sein Ende.
Abschluss in der Mosbacher Kirche
Nach einem Übungstag konnten die Sängerinnen und Sänger unter anderem den innigen Gesang „Locus iste a deo factus est“ (Dieser Ort ist für Gott gemacht) von Anton Bruckner beitragen, aber auch den großartigen Choral „Nun danket alle Gott“ von Johann Sebastian Bach.
Prädikantin Liane Steigerwald, die den Gottesdienst führte, hatte eine originelle Idee, die Auflösung des Singkreises symbolisch darzustellen. Aus einem Bündel verknoteter bunter Bändchen konnte sich jedes Mitglied ein Bändchen herausknoten, womit dann der Singkreis sein Ende fand.
Unvergesslich bleiben die Gelegenheiten, an denen der Singkreis mitwirkte. Hier in Schaafheim meistens in der Kirche, aber auch einmal in der Kulturhalle, zusammen mit dem Kirchenchor, dem Posaunenchor und Instrumentalisten aus Schwäbisch Hall. Alle saßen im großen Kreis mitten im Saal, die Zuhörer im Kreis drum herum. Unvergesslich auch die Beteiligung an Konzerten in Bad Kissingen.
Die Gründe für die Auflösung des Singkreises sind vielfältig. In erster Linie sind die Mitglieder ja auch 45 Jahre älter geworden. Zum anderen wurde die Terminsuche immer schwieriger und der Chorleiter ist inzwischen mit seinen Aufgaben in Bad Kissingen voll ausgelastet. Daher fiel der Beschluss, den Kreis aufzulösen. Eicke Meyer
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken