Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Dekanat Vorderer Odenwald

NEWSLETTER
9. Dezember 2021


Zur Website

Silke Rummel

Ruhepause.

INHALT
EDITORIAL
AKTUELL
VERANSTALTUNGS-TIPPS
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leser*innen,


wir haben einen neuen Bundeskanzler und eine neue Bundesregierung. Ohne großes Brimborium wurden Olaf Scholz und seine Ministerriege ins Amt eingeführt. Die Hängepartie, das Dazwischen zwischen Nicht-mehr- und Noch-nicht-Regierung, ist beendet. Immer wieder ein Thema in den Medien: Wer spricht bei der Vereidigung die Formel „So wahr mir Gott helfe”? Dieses Mal waren es so wenige wie nie zuvor. Wie christlich ist die neue Bundesregierung? fragt das Sonntagsblatt und stellt die Minister*innen und ihr Verhältnis zu Glaube und Kirche vor.

Corona-Krise, Woche 91.

Intensivstationen, Impfpflicht und Impf-Staus sind nach wie vor die dominierenden Themen. Dazu kommen Querdenker-Demos, falsche Behauptungen und die Spaltung der Gesellschaft. Am liebsten möchte man das alles einfach abschütteln.

Heute Morgen habe ich in einer Andacht gehört, dass der Advent eine Bußzeit ist. Eine Zwischenzeit, in der es darum geht, innezuhalten, zu hinterfragen, sich neu auszurichten. Ja, auch auszuhalten. Empfehlenswert sind dazu die Theologischen Impulse von Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Dietrich Bonhoeffer hat es wunderbar in Worte gefasst:

Advent feiern heißt warten können.
Warten ist eine Kunst, die unsere ungeduldige Zeit vergessen hat.
Wer nicht die herbe Seligkeit des Wartens,
das heißt des Entbehrens in Hoffnung, kennt,
der wird nie den ganzen Segen der Erfüllung erfahren.
Auf die größten, tiefsten, zartesten Dinge in der Welt
müssen wir warten, da geht’s nicht im Sturm,
sondern nach den göttlichen Gesetzen des Keimens
und Wachsens und Werdens.

                                                                         *

 

Und hier kommen noch Tipps für Sie:

Auf dem Weg zur stufenweisen Impfpflicht? Dazu bietet die Evangelische Akademie Frankfurt am Mittwoch, 15. Dezember, eine Online-Diskussion zu arbeits-, verfassungs- und strafrechtlichen sowie ethischen Aspekten an.

Corona-Beschlüsse kompakt & übersichtlich: Die neusten Beschlüsse der Bundesregierung, praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne sowie die wichtigen Ansprechpartner finden sich hier in 23 Sprachen.

Neue Bäume braucht der Wald: Die Initiative Fischbachtal kreativ lädt am Samstag, 11. Dezember, zur Baumpflanzaktion im Niedernhäuser Wald.

Weihnachtsgeschenk gesucht? Bücher gehen immer! Auf Bayern2 gab es kürzlich eine eingehende Betrachtung des spirituellen Buchmarkts und etlichen intressant klingenden Buchvorstellungen.

Grünes Licht: So viele Geflüchtete sitzen an der polnisch-belarussichen Grenze fest. Die Organisation Campact ruft dazu auf, am kommenden Wochenende mit grünen Lichtern ein Zeichen zu setzen für die Not der Menschen. Ein Bericht über kirchliche Flüchtlingsarbeit findet sich hier.

„Jeder Mensch hat einen Stern”: Publik Forum hat den Vortrag des Theologen Pierre Stutz, den ich Ihnen im vorigen Newsletter empfohlen habe, aufgezeichnet und online gestellt

Corona und Spenden: Die Kollekten an Heiligabend sind in den evangelischen Kirchengemeinden traditionell für Brot für die Welt bestimmt. Da der Gottesdienstbesuch wegen der Corona-Auflagen nur eingeschränkt möglich sein wird, bietet das evangelische Hilfswerk andere Möglichkeiten.

:::

Bleiben Sie gesund,
bleiben Sie behütet,

Ihre Silke Rummel

Der Weihnachtsnewsletter erscheint am Mittwoch, 22. Dezember 2021. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.

AKTUELL
07.12.2021 sru

Bundesverdienstkreuz für Dr. Michael Vollmer


Dr. Michael Vollmer aus Georgenhausen hat für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.
Stephan Arras, Ulrike Scherf, Karin Held
03.12.2021 vr

Neuer Propst für Starkenburg: Im Gottvertrauen Gegenwart gestalten


Stephan Arras wird als Propst für 400.000 Evangelische zwischen Offenbach und Odenwald zuständig sein. Die dienstälteste Pröpstin Karin Held geht in den Ruhestand.
30.11.2021 sru

Ein unermüdlicher Helfer


Die Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 hat einen großen Wechsel gebracht. Viele langjährige Mitglieder des Kirchenvorstands sind ausgeschieden. Der Reichelsheimer Herbert Lorenz ist nach 48 Jahren im Kirchenvorstand ausgeschieden und hat die EKHN-Ehrenurkunde für seine Verdienste erhalten.
29.11.2021 sru

Anteilnahme am Tod von Joachim Ruppert


Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald nimmt Anteil am plötzlichen Tod des Groß-Umstädter Bürgermeisters Joachim Ruppert.
27.11.2021 sru

Martin-Niemöller-Medaille für Volker Ehrmann


Der stellvertretende Präses des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, Volker Ehrmann aus Dieburg, ist zum Abschluss der Landessynode für sein großes ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche mit der Martin-Niemöller-Medaille geehrt worden. Es ist die höchste Auszeichnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
VERANSTALTUNGS-TIPPS

Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte


So, 12.12.2021, 10 Uhr, Münster


"Kirche unterwegs"


So, 12.12.2021, ab 10 Uhr, Winterkasten


Musik im Advent


So, 12.12.2021, 16.30 Uhr, Harpertshausen


Traditionelle Waldweihnacht


So, 12.12.2021, 16.45 Uhr, Hering


Choralblasen am Haus Brombachtal


Sa, 18.12.2021, 16 Uhr, Reichelsheim



Alle Veranstaltungen
SERVICE-LINKS
Ökumenischer Hospizverein Diak. Werk DaDi Diak. Werk Odw
Impressum

Newsletter des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald
Redaktion: Silke Rummel
Kontakt: presse-vorderer-odenwald@ekhn.de
Internet: vorderer-odenwald-evangelisch.de

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden