

wie schmeckt der Herbst? Genau, nach frischem Apfelmost! Zumindest für mich. Jede Jahreszeit birgt ihre Schönheiten und Besonderheiten, die dann eben auch nur die jeweilige Jahreszeit bereit hält. Äpfel und Kürbisse schmecken im Herbst besonders lecker. Auch wenn der Handel das anders sieht und schon im August Nikoläuse und Lebkuchen anbietet, obwohl sie in den November und Dezember gehören, und Menschen diese auch jetzt schon mögen und kaufen, weil sonst würde der Handel es ja nicht anbieten. Aber dies nur nebenbei. Im Herbst – und nur da – färben sich die Blätter in den wildesten Farben. Farben, die wir in der Natur sonst nicht zu sehen bekommen.
Es tut gut, sich auf und über die Besonderheit einer jeden Jahreszeit zu freuen. Nicht nur, weil es den Sommerkindern so leichter fällt, sich vom Sommer zu verabschieden und darauf zu hoffen, dass es wieder einen Sommer geben wird.
Ukraine-Krieg, Woche 186, Krieg in Nahost, Woche 102.
Die Jahreszeiten geben uns Struktur, genau wie die Feste des Kirchenjahres. Nicht von ungefähr wird Ende September/Anfang Oktober in den Gottesdiensten Erntedank gefeiert. Die Kirchen sind geschmückt mit farbenfrohen, duftenden Erntegaben. Ein Augen- und ein Nasenschmauß! Danken tut auch gut. Danken hat mit Freude zu tun, mit Anerkennung und Wertschätzung. Es ermöglicht eine andere Haltung. Sich am Ende des Tages rückzubesinnen, wofür man heute dankbar sein kann, ist eine gute Übung.
Groß-Umstadt ist jetzt erst einmal im Ausnahmezustand. Morgen beginnt das Winzerfest. Während ich Ihnen schreibe, hat im evangelischen Gemeindehaus die viertägige Geburtstagsparty von Radio Wein-Welle begonnen, das in diesem Jahr zum 20. Mal auf Sendung geht. In der Sendeschiene „Kultur & Kirche” wird es um Jüdisches Leben in Deutschland, um die Notfallseelsorge und in der Andacht um Glaube, Liebe, Hoffnung gehen. Außerdem gibt es ein Gespräch mit dem neuen Landesjugendpfarrer Matthias Braun und einen (Abschieds-)Talk zum Thema Hoffnung mit Dekan Joachim Meyer. Sie können reinhören auf 88,9 MHz, auf der Homepage www.radio-wein-welle.de oder via App. Das Programm ist bunt und vielfältig.
Hier kommen weitere Tipps und Hinweise:
Kinderchor Kantorella legt wieder los: Unter der Leitung des neuen Dekanatskantors Helge Metzner trifft sich der Kinderchor Kantorella in Groß-Umstadt wieder regelmäßig zum Singen. Start ist am Donnerstag, 25. September, um 16 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Pfälzer Gasse 14 (kleiner Saal). Singbegeisterte Kinder ab etwa 6 Jahren sind herzlich willkommen.
Nochmal Herbstfreuden: In den Herbstferien wird es bunt und kreativ! Die Gemeindepädagoginnen des Dekanats bieten vom 6. bis 10. Oktober täglich von 9 bis 14 Uhr kreative Workshop-Angebote für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an verschiedenen Orten an. Anmeldungen sind bis 20. September einzeln oder komplett möglich. Programm
Bunte Kisten – starke Gemeinde: Beim Kerbumzug am Samstag, 4. Oktober, in Eppertshausen könnte sichtbar werden, was im neuen Jahr Wirklichkeit wird: Aus den sieben Gemeinden Altheim, Dieburg, Eppertshausen, Groß-Zimmern, Harpertshausen, Messel und Münster wächst die Evangelische Kirchengemeinde Dieburger Land. Geplant ist eine Fußgruppe in „Umzugskisten-Kostümen“ – jede Kiste trägt den Ortsnamen einer Gemeinde. Wer Lust hat mitzumachen oder beim Basteln zu helfen, ist gebeten sich schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 22. September, zu melden. Kontakt: friedensgemeinde.eppertshausen@ekhn.de oder direkt KowalskiJens@gmx.de
Zeit für mich im Advent: Das Evangelische Kirchspiel Otzberg bietet in Kooperation mit dem Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise Iserlohn und Lüdenscheid-Plettenberg vom 28. bis 30. November ein Adventswochenende für Frauen auf Schloss Herborn an. Das Wochenende steht nach einer berühmten Liedzeile von Paul Gerhardt unter dem Motto „Ich steh an deiner Krippen hier”. Anmeldeschluss ist am 30. September. Flyer
Neuer Kurs Notfallseelsorge: Im kommenden Jahr gibt es wieder einer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorger*innen. Der erste Infoabend dazu ist am Dienstag, 21. Oktober, bei der Feuerwehr in Babenhausen. Flyer
:::
Bleiben Sie behütet,
viva de Woi!
Ihre Silke Rummel
Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 2. Oktober 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.