

hier kommt ein Gruß aus den Sommerferien, auch wenn gefühlt die Hälfte der Menschen nicht erreichbar ist, weil im Urlaub und/oder verreist. Mögen sich die Da-Gebliebenen und noch Da-Seienden über diesen Gruß umso mehr freuen...
Die Straßen und die Geschäfte sind ziemlich leer. In den Sommerferien ist die Atmosphäre einfach anders. Unterdessen sind die Himbeeren abgeerntet, die Tomaten röten sich und die Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Pfirsiche wachsen fleißig an den Bäumen. Ich robbe dem Urlaub entgegen. Die Luft ist raus. Um die gefühlte Zeit ging es schon im vorigen Newsletter. Nun hat mir ein lieber Leser die aktuelle Ausgabe vom Magazin blick in die kirche der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW) zukommen lassen. Das Thema lautet: „Alles hat eine Zeit”.
Was suchen und sehnen wir? Die Frage stellt sich für mich immer wieder, gerade auch vor dem Urlaub. Da ist die Sehnsucht, abzuschalten, gelassen zu werden, nach neuen Eindrücken, nach neuen Erkenntnissen, danach, eine harmonische und friedvolle Zeit zu verbringen. Wir erhoffen einen „anderen Aggregatszustand”. Dabei ist das Wegfahren oft mit Stress verbunden: Das Lieblingsstück muss gewaschen, das Haus geputzt, der Hof gekehrt werden, weil ja alles ordentlich sein soll. Es nagt das schlechte Gewissen, weil Menschen zurückbleiben, die eben nicht (mehr) weg können, oder in Ländern leben, in denen Krieg ist, die hungern oder sonstwie ums Überleben kämpfen.
Ukraine-Krieg, Woche 178, Krieg in Nahost, Woche 94.
Trotzdem: Auszeiten sind wichtig. Muße muss sein, um in sich gehen zu können. „An Gottes Liebe zu glauben und aus ihr zu leben, macht das Leben nicht einfacher. Aber es macht es tiefer, weiter und schöner. Weil es meine Horizonte weitet: nach oben zu Gott und zur Seite zu meinen Mitmenschen”, schreibt der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel in seinem Vorferien-Impuls. Dessen Gedanken finden sich ja immer wieder hier im Newsletter.
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist übrigens neuer Beauftragter der SPD-Fraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Hier gibt es ein Interview mit ihm.
Hier kommen weitere Tipps und Hinweise:
„Rock the Church” für Erwachsene: Rock the Church, das ist im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald das Synonym für eine Großveranstaltung mit modernster Veranstaltungstechnik und für ein besonderes Erlebnis für die Konfirmand*innen. Sehr zum Leidwesen der Eltern, für die es das bisher nicht gab. Das wird nun anders: Am Samstag, 29. November, 19 Uhr, gibt es „Rock the Church” erstmals für Erwachsene! Gestartet wird mit einem „Queen-Gottesdienst“ mit Musik von Queen und Impulsen dazu, danach ist Party in der Kirche. Es darf, ja soll getanzt werden!
Frau – Geld – Verantwortung: Im September geht die Fortbildungsreihe von EKKW und EKHN weiter. Expert*innen vermitteln Grundlagen zu sozial und ökologisch wirksamen Geldanlagen und Steuerfragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltungen werden online per Zoom abgehalten. Hier gibt es weitere Informationen.
Akutstation Psychiatrie: Die Doku-Serie aus der Psychiatrie in Groß-Umstadt im Hessischen Fernsehen war ein Riesenerfolg. Aktuell läuft die zweite Staffel. Sie ist ebenso sehenswert, weil sie Einblicke in psychiatrische Erkrankungen verschafft, weil Menschen sich öffnen und nah ranlassen, weil das Verhältnis von Nähe und Distanz plus Information sehr gut umgesetzt ist. Weil es überhaupt bemerkenswert ist, dass eine Klinik das zulässt.
:::
Bleiben Sie behütet und genießen Sie die Sommerzeit,
Ihre Silke Rummel
Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 21. August 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.